Recht am Bild, 2nd Edition

Book description

– Für Profi- und Amateurfotografen geschrieben– Veranschaulichung kritischer Fälle anhand von Fotos– Neu: aktuellste Änderungen der Rechtsprechung und Gesetzeslage – Neu: Nutzung von Drohnen, Persönlichkeitsrecht im Arbeitsverhältnis, Fotos in der Cloud u.a.– rechtliche Besonderheiten in Österreich und der Schweiz

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Kapitel 1: Einführung
  6. Kapitel 2: Ein Foto entsteht – Ein Überblick über die Rechte bei der Personen- und Sachfotografie
    1. 2.1 Personenaufnahmen
      1. 2.1.1 Die Entstehung des Rechts am eigenen Bild
      2. 2.1.2 Schutzbereich des Rechts am eigenen Bild
      3. 2.1.3 Grundsatz: Keine Veröffentlichung eines Bildnisses ohne Einwilligung
      4. 2.1.4 Ausnahmen: Wann keine Einwilligung notwendig ist
      5. 2.1.5 Berechtigtes Interesse der abgebildeten Person
      6. 2.1.6 Postmortaler Persönlichkeitsschutz
      7. 2.1.7 Besonderheiten bei Gruppenfotos
      8. 2.1.8 Besonderheiten bei der Ablichtung von Polizeibeamten
    2. 2.2 Sachaufnahmen
      1. 2.2.1 Panoramafreiheit
      2. 2.2.2 Das Recht am Bild der eigenen Sache
      3. 2.2.3 Tierfotos
    3. 2.3 Marken und Designs
      1. 2.3.1 Markenrechte schützen.
      2. 2.3.2 Unternehmenskennzeichen und Werktitel
      3. 2.3.3 Auf fremde Markenrechte achten
      4. 2.3.4 Designs
    4. 2.4 Property Release
      1. 2.4.1 Aufnahme eines geschützten Werkes
      2. 2.4.2 Zutritt zu einem fremden Grundstück oder zu fremden Räumlichkeiten
  7. Kapitel 3: Gesetzliche Fotografierverbote
    1. 3.1 Sicherheitsgefährdendes Abbilden militärischer Anlagen
    2. 3.2 Fotografieren im Gerichtssaal
  8. Kapitel 4: Die Urheberschaft an Bildern
    1. 4.1 Der Fotograf als Urheber von Lichtbildwerken
    2. 4.2 Schutz für jedes Foto dank dem Leistungsschutzrecht
    3. 4.3 Schutzdauer von Fotos
    4. 4.4 Miturheberschaft an einem Bild
  9. Kapitel 5: Die Rechte des Fotografen als Urheber
    1. 5.1 Das Urheberpersönlichkeitsrecht
      1. 5.1.1 Veröffentlichungsrecht
      2. 5.1.2 Urhebernennung
      3. 5.1.3 Integritätsschutz
    2. 5.2 Die Verwertungsrechte
      1. 5.2.1 Vervielfältigungsrecht
      2. 5.2.2 Verbreitungsrecht
      3. 5.2.3 Ausstellungsrecht
      4. 5.2.4 Folgerecht
      5. 5.2.5 Vorführungsrecht
      6. 5.2.6 Recht der öffentlichen Zugänglichmachung
      7. 5.2.7 Bearbeitungsrecht
    3. 5.3 Die Vergabe von Nutzungsrechten
      1. 5.3.1 Das einfache Nutzungsrecht
      2. 5.3.2 Das ausschließliche Nutzungsrecht
      3. 5.3.3 Die Zweckübertragungsregel
      4. 5.3.4 Verträge über unbekannte Nutzungsarten
      5. 5.3.5 Nutzungsrechte an künftigen Werken
      6. 5.3.6 Nutzungsrechte ohne konkrete Vereinbarung der Nutzungsarten
      7. 5.3.7 Rückruf wegen Nichtausübung oder gewandelter Überzeugung
    4. 5.4 Angemessene Vergütung und nachträgliche Vertragsanpassung
      1. 5.4.1 Angemessene Vergütung bei Vertragsabschluss
      2. 5.4.2 Weitere Beteiligung des Urhebers: das Nachforderungsrecht
      3. 5.4.3 Nachträgliche Vergütung für später bekannte Nutzungsarten
  10. Kapitel 6: Einschränkungen der Rechte des Fotografen
    1. 6.1 Gemeinfreiheit
    2. 6.2 Die freie Bildbenutzung
    3. 6.3 Berichterstattung über Tagesereignisse
    4. 6.4 Zitate
      1. 6.4.1 Die Zitierfreiheit im Allgemeinen
      2. 6.4.2 Das Bildzitat im Speziellen
    5. 6.5 Öffentliche Wiedergabe und öffentliche Zugänglichmachung
    6. 6.6 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen Gebrauch
    7. 6.7 Unwesentliches Beiwerk
    8. 6.8 Werke in Ausstellungen, öffentlichem Verkauf und öffentlich zugänglichen Einrichtungen
    9. 6.9 Weitergabe von Nutzungsrechten
    10. 6.10 Der Dreistufentest
  11. Kapitel 7: Das Verhältnis zwischen Fotograf und Model
    1. 7.1 Das Grundgerüst eines Model-Release
    2. 7.2 ABG und Standardverträge
    3. 7.3 Anfechtung und Widerruf
      1. 7.3.1 Anfechtung
      2. 7.3.2 Widerruf
    4. 7.4 Besonderheiten bei TfP-Shootings
    5. 7.5 Achtung bei minderjährigen Models
    6. 7.6 Model ist nicht erschienen – Schadensersatz
      1. 7.6.1 Model bestellt, aber nicht erschienen
      2. 7.6.2 Fotografen bestellt – Model nicht erschienen
    7. 7.7 Geldrückgabe bei Nichtgefallen eines Fotos und Herausgabe der Negative
    8. 7.8 Das Model sieht anders aus als angegeben oder vorgestellt
  12. Kapitel 8: Besonderheiten der Aktfotografie
    1. 8.1 Was ist Aktfotografie?
    2. 8.2 Die Grenze zur Pornografie
    3. 8.3 Aktbilder von Minderjährigen
    4. 8.4 Widerruf der Einwilligung zur Veröffentlichung eines Aktbildes
    5. 8.5 Akt-Shooting in der Öffentlichkeit
  13. Kapitel 9: Von der Theorie zur Praxis
    1. 9.1 Event- und Partyfotografie
      1. 9.1.1 Die notwendige Einwilligung
      2. 9.1.2 Allgemeine Geschäftsbedingungen
    2. 9.2 Streetfotografie
      1. 9.2.1 Street-Art
      2. 9.2.2 Street-Art ist urheberrechtlich geschützt
      3. 9.2.3 Graffiti: Sprayer vs. Eigentümer
    3. 9.3 Fotorecht bei Sportvereinen und -veranstaltungen
      1. 9.3.1 Die Rechte der Zuschauer
      2. 9.3.2 Die Rechte der Sportler
      3. 9.3.3 Die Rechte der Veranstalter
      4. 9.3.4 Die Rechte des Fotografen
      5. 9.3.5 Was tun, wenn doch etwas schiefläuft
    4. 9.4 Theater, Ballett und Co. – Fotografieren einer Aufführung
    5. 9.5 Die Hochzeitsfotografie
      1. 9.5.1 Fotografieren des Brautpaares
      2. 9.5.2 Fotografieren der Gäste
      3. 9.5.3 Fotografieren im Standesamt und in der Kirche
      4. 9.5.4 Sonstige Rechte und Pflichten
    6. 9.6 Filmen und Fotografieren mit Drohnen
      1. 9.6.1 Regelungen für Flugmodelle
      2. 9.6.2 Regelungen für UAS
      3. 9.6.3 Angaben für die Aufstiegserlaubnis
      4. 9.6.4 Rechtliche Fallstricke
      5. 9.6.5 Erfahrungsbericht der Lufthelden
    7. 9.7 Fotonutzung in Vorträgen
    8. 9.8 Persönlichkeitsrecht am Arbeitsplatz
      1. 9.8.1 Bildnisse von Arbeitnehmern
      2. 9.8.2 Videoüberwachung am Arbeitsplatz
  14. Kapitel 10: Bildnutzung in der digitalen Welt
    1. 10.1 Die eigene Homepage
      1. 10.1.1 Impressum, Disclaimer und Datenschutz
      2. 10.1.2 Verwendung von Fotos
      3. 10.1.3 Keine Altersbeschränkung bei künstlerischen Aktbildern
    2. 10.2 Social Media für Fotografen
      1. 10.2.1 Die Rechtslage bei Facebook
      2. 10.2.2 Die Rechtevergabe bei Google+ und Twitter
      3. 10.2.3 Rechtevergabe bei Flickr und Co.
      4. 10.2.4 Creative-Commons-Lizenzverträge
      5. 10.2.5 Folgen der Rechtevergabe
      6. 10.2.6 RSS-Feeds und die Teilen-Funktion
    3. 10.3 Der eigene Social Media Account
      1. 10.3.1 Impressumspflicht
      2. 10.3.2 Haftung für Bilder in der Facebook-Timeline
      3. 10.3.3 Gewinnspiele in sozialen Netzwerken
    4. 10.4 Urhebernennung im Internet
    5. 10.5 Eltern, Kinder und die liebe Haftung
      1. 10.5.1 Haftung des Kindes alleine
      2. 10.5.2 Haftung (auch) der Eltern
    6. 10.6 Kontakt zur Betreiberseite bei Rechtsverletzung
    7. 10.7 Der Fall »Google-Bildersuche«
    8. 10.8 Cloud-Dienste – Speichern in der Wolke
      1. 10.8.1 Nutzungsbedingungen des Cloud-Dienstes
      2. 10.8.2 Privatkopie
  15. Kapitel 11: Der Fotograf in der Selbstständigkeit
    1. 11.1 Wer sich Fotograf nennen darf
    2. 11.2 Gewerblich oder freiberuflich
    3. 11.3 Folgen für die Praxis
      1. 11.3.1 Gewerbeanmeldung
      2. 11.3.2 Meldung bei der Handwerkskammer
      3. 11.3.3 Handelsrechtliche Vorschriften
      4. 11.3.4 Künstlersozialkasse und BG ETEM
      5. 11.3.5 Steuern
      6. 11.3.6 Rechnungen
  16. Kapitel 12: Der Fotograf im Dienst- oder Arbeitsverhältnis
    1. 12.1 Die Frage nach der Urheberschaft
    2. 12.2 Rechte des Arbeitgebers
    3. 12.3 Arbeits- oder Dienstverhältnis
    4. 12.4 Arbeitsverhältnis ohne vertragliche Klauseln
    5. 12.5 Anbietungspflicht des Arbeitnehmers
    6. 12.6 Urheberpersönlichkeitsrechte des Fotografen
      1. 12.6.1 Veröffentlichungsrecht und Anerkennung der Urheberschaft
      2. 12.6.2 Bearbeitung und Entstellung
    7. 12.7 Rückrufsrecht
    8. 12.8 Gehalt und Ende des Arbeitsverhältnisses
  17. Kapitel 13: Verwertungsgesellschaften
    1. 13.1 Welche Aufgaben hat die VG Bild-Kunst?
    2. 13.2 Wie funktioniert die Rechtewahrnehmung?
    3. 13.3 Vor- und Nachteile der Wahrnehmung
    4. 13.4 Kontakt zu anderen Verwertungsgesellschaften
  18. Kapitel 14: Der Erwerb von Fotos und die Fotoagenturen
    1. 14.1 Erwerb bei Fotoagenturen
      1. 14.1.1 Der Erwerb
      2. 14.1.2 Die Haftung
    2. 14.2 Erwerb bei Fotografen
  19. Kapitel 15: Ansprüche des Fotografen
    1. 15.1 Anspruch auf Unterlassung
    2. 15.2 Anspruch auf Schadensersatz
      1. 15.2.1 Der entgangene Gewinn
      2. 15.2.2 Der Verletzergewinn
      3. 15.2.3 Die Lizenzanalogie
      4. 15.2.4 Doppelter Schadensersatz bei fehlender Urhebernennung
      5. 15.2.5 Rechtsprechung zur Schadenshöhe
      6. 15.2.6 Immaterieller Schadensersatz
    3. 15.3 Anspruch auf Auskunft
    4. 15.4 Anspruch auf Beseitigung
    5. 15.5 Anspruch auf Vernichtung und Herausgabe
    6. 15.6 Verjährung
    7. 15.7 Prozessuale Fragen
      1. 15.7.1 Der Ort der Klageerhebung
      2. 15.7.2 Der »fliegende« Gerichtsstand
      3. 15.7.3 Gerichtsstand bei nichtgewerblichen Urheberrechtsverletzungen
      4. 15.7.4 Beweisverwertungsverbote
      5. 15.7.5 Beweis der Urheberschaft und Nutzungsrechte
  20. Kapitel 16: Ansprüche der abgebildeten Personen
    1. 16.1 Unterlassungsanspruch
    2. 16.2 Beseitigungsanspruch
    3. 16.3 Bereicherungsanspruch
    4. 16.4 Schadensersatz
    5. 16.5 Geldentschädigung
    6. 16.6 Auskunftsanspruch
    7. 16.7 Verjährung
    8. 16.8 Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
  21. Kapitel 17: Rechtsdurchsetzung bei widerrechtlicher Bildnutzung
    1. 17.1 Die Abmahnung
      1. 17.1.1 Inhalt der Abmahnung
      2. 17.1.2 Ersatz der erforderlichen Aufwendungen
      3. 17.1.3 Die Unterlassungserklärung
    2. 17.2 Abmahnung an den Fotografen selbst
    3. 17.3 Strafrechtliche Folgen
      1. 17.3.1 Urheberrechtsverletzungen sind Straftaten
      2. 17.3.2 Eine Urheberrechtsverletzung ist kein Diebstahl
  22. Kapitel 18: Fotorecht in Österreich und der Schweiz
    1. 18.1 Österreich
    2. 18.2 Schweiz
  23. Kapitel 19: Verträge und Checklisten
  24. Gesetzestexte
  25. Index
  26. Fußnoten

Product information

  • Title: Recht am Bild, 2nd Edition
  • Author(s): Florian Wagenknecht, Dennis Tölle
  • Release date: November 2015
  • Publisher(s): dpunkt
  • ISBN: 97833864903106