Microsoft Excel 2010 - Das Handbuch

Book description

Sie möchten die Leistungsfähigkeit von Excel 2010 nutzen? Sie wollen sich schnell mit dem neuen Bedienungskonzept vertraut machen? Sie wollen die neuen Möglichkeiten sofort umsetzen? Vier ausgewiesene Excel-Experten zeigen Ihnen in diesem Handbuch umfassend und leicht verständlich, wie Sie Excel effizient in der Praxis einsetzen. Anhand der beiliegenden Beispieldateien können Sie in Schritt-für-Schritt-Anleitung die wichtigsten Arbeitstechniken erlernen, hilfreiche Übersichten erleichtern Ihnen den Überblick und Profitipps helfen Ihnen, Zeit zu sparen. Außerdem finden Sie alles, was Sie wissen wollen, schnell und gezielt über die vielfältigen Verzeichnisse und Indizes im Buch oder über die Suchfunktionalität im beiliegenden E-Book. Kompetentes Expertenwissen in seiner besten Form: Microsoft Office Excel 2010 – Das Handbuch.

Table of contents

  1. Microsoft Office Excel 2010 – Das Handbuch
  2. Vorwort
    1. Die Autoren
    2. Danksagung
    3. Wichtige Hinweise
    4. Die Maustasten
    5. Wie ist dieses Buch aufgebaut?
    6. So finden Sie, was Sie suchen
  3. Was ist neu?
    1. Backstage, aber nicht hinter den Kulissen
      1. Der Zugang
      2. Die Highlights
      3. Dateien werden mehrere Tage gehalten
    2. Von vielen erwartet – Anpassen des Menübands
    3. Optionen für das Einfügen aus der Zwischenablage sind visualisiert
    4. Die Kraft der Visualisierung
      1. Daten vergleichen mit Sparklines
      2. Bedingte Formatierung
      3. Verbesserte Diagramme
    5. Mathematische Gleichungen
      1. VBA 7
    6. Neues im Umgang mit Arbeitsblättern
      1. AutoFilter fixiert im Fenster
      2. Suchen im Filter
      3. Neue Formeln mit @
      4. Transponieren
      5. Datenschnitte – Kick für PivotTables
    7. Teamarbeit und Rechnen im Web
    8. Neues im Bereich Sicherheit
    9. Fazit
  4. I. Grundlagen
    1. 1. Die Installation
      1. Erstmalige Installation
        1. Systemanforderungen
        2. Standardinstallation
        3. Angepasste Installation
        4. Nachträgliche Anpassungen der Installation
      2. Upgrade/Update früherer Versionen
      3. Parallele Installationen verschiedener Versionen
      4. Zusammenfassung
    2. 2. Die Arbeitsumgebung mit Neuerungen und Verbesserungen
      1. Excel starten und beenden
        1. Eine Arbeitsmappe automatisch öffnen
        2. Excel beenden
          1. Den Task-Manager aufrufen
      2. Die Objekte der Excel-Arbeitsfläche
      3. Aufgabenbezogene Befehle im Menüband
        1. Tastaturbefehle anzeigen
        2. Alte Bekannte in neuem Kleid: Registerkarte Datei
        3. Symbolleiste für den Schnellzugriff
          1. Befehl aus der Schnellzugriffsleiste löschen
          2. Ursprünglichen Zustand wieder herstellen
          3. Eine Schnellzugriffsleiste an eine Mappe binden
          4. Einstellungen der Symbolleiste exportieren
          5. Einstellungen für die Symbolleiste importieren
        4. Neu in Excel 2010: Menüband anpassen
          1. Ändern der Hauptregisterkarten
          2. Menüband zurücksetzen
        5. Menüband in unterschiedlicher Größe
          1. Das Menüband ausblenden
        6. Kontextbezogene Werkzeuge
        7. Mit Kontextmenüs arbeiten
        8. Befehle ausführen
        9. Startprogramm für Dialogfelder
        10. Elemente von Dialogfeldern
          1. Einstellungen in einem Aufgabenbereich vornehmen
        11. Schnell formatieren mithilfe von Katalogen
        12. Die Elemente der Bearbeitungsleiste
        13. Bildschirmansicht über Ansichten wechseln
          1. Elemente in der Seitenlayout-Ansicht
          2. Mit der Lupe arbeiten: die Zoomfunktion
        14. Die Statusleiste anpassen
        15. Mit der Bildlaufleiste blättern
          1. Bildlaufleiste einblenden
        16. Die Fenstergröße einstellen
      4. Optionen in Excel einstellen
      5. Hilfe finden und Startprobleme lösen
        1. Die Hilfe verwenden
          1. Hilfe über Inhaltsverzeichnis holen
          2. Hilfe über Stichwortsuche abrufen
        2. Probleme beim Starten von Excel lösen
          1. Problematische Elemente deaktivieren
        3. Inhalt der Startordner prüfen
      6. Zusammenfassung
    3. 3. Arbeitsmappen erstellen, speichern und öffnen
      1. Eine neue Excel-Arbeitsmappe erstellen
        1. Vorlagen online von Microsoft beziehen
        2. Öffnen einer vorhandenen Excel-Arbeitsmappe
          1. Optionen der Schaltfläche Öffnen
          2. Bestimmte Dateien schneller öffnen
          3. Dateien an die Windows 7-Taskleiste anbinden
          4. Zwischen mehreren Arbeitsmappen wechseln
        3. Eine Arbeitsmappe schließen
      2. Speichern von Dateien
        1. XML-Format für Dateien
        2. Geändertes Binärformat für Dateien
        3. Speichern im Excel 97-2003-Format
        4. Eine Arbeitsmappe auf Kompatibilität prüfen
        5. Welches Format ist das richtige Standardformat für mich?
        6. Dateien mit früheren Excel-Versionen erstellen
        7. Standardformat für Dateien einstellen
        8. Arbeitsmappen speichern
        9. Das Dialogfeld Speichern unter
          1. Einen Arbeitsordner festlegen
        10. Datei im PDF-Format speichern
          1. Speicheroptionen für die Datei einstellen
          2. Dokumenteigenschaften eintragen
          3. Versionen verwalten
        11. Arbeitsmappe schützen
        12. Persönliche Informationen entfernen
        13. Prüfung auf Barrierefreiheit
      3. Dateien konvertieren
          1. Konvertieren einer Arbeitsmappe in das aktuelle Dateiformat
        1. In einem Textformat speichern und öffnen
        2. Textdateiformate
          1. Dateien im CSV-Format öffnen
        3. Zwischenablageformate
      4. Excel und die Datensicherheit
        1. Wiederherstellen von Dateien
          1. Verschiedene Dateiversionen wiederherstellen
          2. Nicht gespeicherte Dateien wiederherstellen
        2. Sicherheit zuerst: vertrauenswürdige Speicherorte
      5. Geschützte Ansicht
        1. Vertrauenswürdige Dokumente
        2. Das Sicherheitscenter öffnen
      6. Gemeinsam an einer Arbeitsmappe arbeiten
        1. Exklusive Rechte sind Standard
        2. Eine Arbeitsmappe freigeben
          1. Änderungen anzeigen
          2. Das Protokoll anzeigen
          3. Änderungen akzeptieren oder ablehnen
          4. Das Protokoll schützen
      7. Eine Arbeitsmappe signieren
        1. Eine Signaturzeile hinzufügen
        2. Eine Arbeitsmappe als abgeschlossen kennzeichnen
      8. Die Arbeitsblatt-Register
        1. Arbeitsblätter gruppieren
        2. Arbeitsblätter umbenennen und verschieben
        3. Arbeitsblätter löschen
        4. Arbeitsblätter einfügen
        5. Arbeitsblätter aus- und einblenden
        6. Blattregisterkarten farblich gestalten
        7. Mehrere Arbeitsmappen-Fenster anzeigen
        8. Arbeitsmappen ausblenden
        9. Arbeitsmappenstruktur schützen
      9. Zusammenfassung
    4. 4. Im Arbeitsblatt arbeiten
      1. Aufbau eines Excel-Arbeitsblatts
        1. Zellen aktivieren
        2. Mehrere Zellen auswählen
          1. Weitere Markierungstechniken anwenden
          2. Scotty beam mich hoch: Bereiche gezielt auswählen
          3. Inhalte gezielt auswählen
          4. Unterschiede in Zeilen und Spalten finden
          5. Leere Zellen füllen
      2. Daten eingeben und bearbeiten
        1. Daten in einen markierten Bereich eingeben
        2. Zellen mit gleichen Inhalten füllen
        3. AutoVervollständigen zur Dateneingabe verwenden
        4. Auswahllisten anzeigen und verwenden
        5. Daten in der Zelle bearbeiten
        6. Besonderheiten bei der Dateneingabe
        7. Feste Dezimalstelle verwenden
        8. Mit sehr großen Zahlen arbeiten
        9. Einen Bruch eingeben
        10. Internet- und Netzwerkpfade eingeben
        11. Es werden nur Rauten angezeigt
        12. Datumseingabe auf dem numerischen Block
      3. Reihen erstellen und ausfüllen
        1. Die Anwendung der AutoAusfüllen-Funktion
        2. Eine Reihe erzeugen
          1. Mit AutoAusfüll-Optionen schneller arbeiten
        3. Ausfüllen einer Reihe von Zahlen, Datumswerten oder anderen Elementen
        4. Benutzerdefinierte Reihe festlegen
          1. Eine benutzerdefinierte Liste anlegen
          2. Die neue Liste anwenden
            1. Besondere Datumsreihe ausfüllen
      4. Zellinhalte löschen, Eingaben wiederholen und rückgängig machen
      5. Einfügen und Löschen von Zellen
        1. Zellen, Zeilen und Spalten löschen
          1. Einzelne Zellen, ganze Zeilen und Spalten einfügen
        2. Verschieben, Kopieren und Einfügen von Daten
          1. Leistungsfähige Sammelkiste: die Zwischenablage
          2. Verwenden der Maus
          3. Verwenden des Kontextmenüs
        3. Kopieren und Einfügen mit Einfügevorschau
        4. Kopieren und Einfügen mit zusätzlichen Aktionen
        5. Zeilen und Spalten vertauschen
        6. Verschiedene Tabellen vergleichen
      6. Zeilenhöhe und Spaltenbreite ändern
        1. Optimale Spaltenbreite und Zeilenhöhe einstellen
        2. Zellen verbinden
        3. Zellen über Auswahl zentrieren
        4. Zellen ein- und ausblenden
        5. Mehrere Tabellenbereiche im Blick behalten
        6. Überschriften und Vorspalten fixieren
      7. Benutzerdefinierte Ansichten erstellen
        1. Ganzer Bildschirm
      8. Inhalte suchen
        1. Zeichenfolgen ersetzen
          1. Amerikanische Zahlenformate umwandeln
          2. Manuellen Zeilenumbruch ersetzen
      9. Rechtschreibprüfung durchführen
      10. Die AutoKorrektur verwenden
        1. AutoKorrektur für die Eingabe von Zeitwerten
        2. AutoKorrektur-Eintrag löschen
        3. Ausnahmen festlegen
        4. Zusätzliche Aktionen (früher Smarttags)
        5. Formeleditor und mathematische AutoKorrektur
      11. Eine Recherche durchführen
      12. Arbeitsblatt schützen
        1. Erweiterter Blattschutz
          1. Bereiche schützen
          2. Den Blattschutz aktivieren
          3. Besondere Einstellungen
          4. Geschützte Bereiche bearbeiten
          5. Geschützte Bereiche und Diagramme
        2. Blattschutz aufheben
      13. Zusammenfassung
    5. 5. Vom Bildschirm auf Papier
      1. Die Seitenlayoutansicht verwenden
        1. Spaltenbreiten und Seitenränder in der Seitenlayoutansicht ändern
          1. Spaltenbreite exakt einstellen
        2. Kopf- und Fußzeilen gestalten
          1. So gestalten Sie die Kopf- und Fußzeile
      2. Druckvorbereitung – Seite einrichten
        1. Skalierung und Papierformat auswählen
        2. Seitenrand und Zentrierung einstellen
        3. Passendes Layout für Ihr Arbeitsblatt einstellen
          1. Mehr Übersichtlichkeit durch Wiederholungsspalten bzw. -zeilen
          2. Darstellung von Fehlerwerten ändern
          3. Weitere Druckoptionen im Dialogfeld Seite einrichten
          4. Den Druckbereich festlegen
          5. Die Druckreihenfolge ändern
          6. Ausdruck mit Gitternetzlinien
        4. Kopienanzahl und Sortierung einstellen
      3. Die neue Backstage-Ansicht vor dem Ausdruck
      4. Tipps und Tricks zum Drucken
        1. Mehrere Blätter ausdrucken
        2. Formeln drucken
        3. Den Ausdruck abbrechen
        4. Das Zeichen »&« im Firmennamen
        5. Seitenzahlen anpassen
        6. Ein Wasserzeichen einfügen
        7. Die Seitenumbruchvorschau
        8. Mehrere Bereiche auf eine Seite drucken
      5. Zusammenfassung
  5. II. Daten und Formeln eingeben
    1. 6. Grundlagen für das Rechnen mit Formeln
      1. Formeln eingeben
        1. Arithmetische Operatoren einsetzen
        2. Klammern setzen
        3. Zellbezüge statt Konstanten verwenden
          1. Zellbezüge eingeben
          2. Zellbezüge auf andere Tabellen verwenden
          3. Die dritte Dimension: 3D-Bezüge
        4. AutoVervollständigen in Formeln
        5. Mit externen Daten rechnen
          1. Externe Bezüge aktualisieren
      2. Mit Matrixformeln ganze Bereiche berechnen
        1. Bearbeiten von Matrix-Formeln
      3. Formeln verschieben und kopieren
        1. Formelzellen verschieben
          1. Verschieben mithilfe der Zwischenablage
          2. Verschieben mit der Maus
        2. Kopieren von Formelzellen
          1. Kopieren mithilfe der Zwischenablage
          2. Kopieren mit der Maus
        3. Relative Zellbezüge
        4. Absolute Zellbezüge
        5. Gemischte Zellbezüge
        6. Kopieren durch Ausfüllen
          1. Bei der Formeleingabe ausfüllen
          2. Mit der Maus ausfüllen
          3. Ausfüllen mit einem Doppelklick
        7. Neue Einfügeoptionen
      4. Die Neuberechnung kontrollieren
      5. Fehler erkennen, finden und beseitigen
        1. Fehlerüberprüfung einstellen
          1. Fehlerwerte finden
        2. Was ist ein Zirkelbezug?
        3. Formeln analysieren
          1. Die Formelüberwachung einsetzen
        4. Daten- und Formelfluss verfolgen
        5. Die Fehlerüberprüfung hilft
        6. Formeln schrittweise auswerten
      6. Zusammenfassung
    2. 7. Funktionen einsetzen
      1. Die Funktion SUMME
        1. Mit der automatischen Summenfunktion arbeiten
          1. Eingabevorteile der AutoSumme-Schaltfläche nutzen
          2. Zwischensummen zur Gesamtsumme zusammenfassen
        2. Laufende Summe berechnen
      2. Wie funktionieren Funktionen eigentlich?
        1. Funktionen sind fehlertolerant
        2. Syntax einer Funktion
        3. Argumente übergeben Daten an eine Funktion
      3. Funktionen eingeben
        1. Der Funktions-Assistent: Eingabehilfe für Funktionen
          1. Vereinfachte Zellbezüge im Funktions-Assistenten eingeben
          2. Onlinehilfe zu Funktionen aufrufen
          3. Formeln bearbeiten
          4. Bezüge in Formeln ändern
          5. Bezüge in Formeln entfernen
          6. Alle Formeln in Werte umwandeln
          7. Formate und Formeln automatisch erweitern
          8. Formeln verbergen und schützen
      4. Mit Bezugsoperatoren arbeiten
        1. Schreibweisen von Bereichsbezügen
        2. Bezüge auf ganze Spalten oder Zeilen
        3. Der Vereinigungsoperator verbindet entfernt liegende Zellen
        4. Der Schnittmengenoperator ermittelt Gemeinsamkeiten
        5. Implizite Schnittmenge
        6. Mit dem Textoperator Zeichenfolgen verketten
      5. Funktionen einsetzen
        1. SUMMENPRODUKT-Funktion
        2. RUNDEN-Funktion
        3. AUFRUNDEN-Funktion
        4. ABRUNDEN-Funktion
        5. SUMMEWENN-Funktion
        6. ZÄHLENWENN-Funktion
      6. Alles ganz logisch
        1. WENN-Funktion
        2. Beispiel zur WENN-Funktion
      7. Mit Datums- und Zeitfunktionen rechnen
        1. Die Eingabe von Datumswerten
          1. Problem: Eine Zelle zeigt immer Datumswerte an
        2. HEUTE- und JETZT-Funktion
        3. MONAT-Funktion
        4. WOCHENTAG-Funktion
      8. Zusammenfassung
    3. 8. Daten bei der Eingabe prüfen
      1. Eingabewerte einschränken
        1. Wann wird die Datenüberprüfung aktiv?
      2. Eingabemeldung festlegen
      3. Typ der Fehlermeldung einstellen
      4. Einstellungen für die Datenüberprüfung
      5. Gültigkeitsregeln finden, ändern und löschen
        1. Zellen mit Gültigkeitsregeln finden
          1. Bereits eingetragene Daten prüfen
        2. Regeln zur Datenüberprüfung ändern
        3. Gültigkeitsregeln löschen
      6. Werte aus einer Liste verwenden
        1. Einen Zellbereich als Liste verwenden
        2. Dynamische Liste für die Gültigkeit festlegen
        3. Variable Listenbereiche einsetzten
      7. Weitere Beispiele mit Formeln
        1. Doppelte Einträge verhindern
        2. Zeilenweise Eingabe erzwingen
        3. Tabellen führen die Datenprüfung fort
        4. Auf ein ausgeschöpftes Budget hinweisen
        5. Angepasste Datenprüfung für jede Zeile
      8. Zusammenfassung
  6. III. Tabellen und Daten formatieren
    1. 9. Zellen und Tabellen formatieren – der Einstieg
      1. Mehr Klarheit durch richtige Gestaltung
        1. Die Möglichkeiten zum Formatieren von Zellen und Tabellen im Überblick
        2. Was sind Zellformate?
          1. Schriftformate
          2. Rahmenformate
          3. Zellfüllung
          4. Ausrichtung
          5. Schutz
        3. Was sind Zahlenformate?
      2. Schnelleinstieg: eine Tabelle Zelle für Zelle in Form bringen
        1. Die Ausgangstabelle
        2. Bestandsaufnahme und Aufgabenstellung
        3. Schritt für Schritt: die Aufstellung formatieren
          1. Die Tabellenüberschrift einbauen und formatieren
          2. Eine Spaltenüberschrift auf zwei Zeilen verteilen
          3. Die Spaltenüberschriften mittig anordnen
          4. Spalten- und Zeilenüberschriften zusätzlich hervorheben
          5. Texte einrücken
          6. Zwischenergebnis nach Zuweisen der Zellformate für Schrift und Ausrichtung
        4. Mit Zahlenformaten die Zahlen lesbarer machen
          1. Tausendertrennzeichen und Eurosymbol hinzufügen
          2. Die Darstellung der Zahlen mit Währung weiter verbessern
        5. Die Anteile in Prozent darstellen
          1. Das Prozentzeichen hinzufügen
          2. Die Spaltenbreite optimal anpassen
          3. Alle Zahlenwerte in Richtung Spaltenmitte bewegen
          4. Drei Spalten auf eine bestimmte Breite bringen
        6. Der Tabelle mit Rahmenlinien eine Struktur geben
          1. Der schnelle Weg, aber ...
          2. Tipps zum Umgang mit Rahmenlinien
          3. Schritt für Schritt: die Rahmenlinien zuweisen
        7. Zum Schluss wichtige Teile der Tabelle schützen
          1. Nach dem Zellschutz folgt der Blattschutz
        8. Fazit
      3. Die Formatierungsbefehle im Detail
        1. Auf verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel
          1. Formatieren über das Menüband
          2. Formatieren per Kontextmenü und Minisymbolleiste
          3. Formatieren per Tasten und Tastenkombinationen
        2. Schrift formatieren
          1. Die wichtigsten Schriftformate per Symbol zuweisen
            1. Schriftart
            2. Schriftgrad
            3. Schriftstil
            4. Schriftfarbe
          2. Weitere Schriftformate über das Dialogfeld zuweisen
          3. Besondere Schriftformate erstellen
        3. Die Ausrichtung in Zellen bestimmen
          1. Horizontale Ausrichtung
          2. Vertikale Ausrichtung
          3. Text drehen
            1. Zeilenumbruch
            2. Zellen verbinden
            3. Daten einrücken
          4. Noch mehr Vielfalt: die Registerkarte Ausrichtung des Dialogfelds Zellen formatieren
            1. Optionen für die horizontale Ausrichtung
            2. Optionen für die vertikale Ausrichtung
            3. Texte drehen
          5. Textsteuerung
            1. Das Kontrollkästchen Zeilenumbruch
            2. Das Kontrollkästchen An Zellgröße anpassen
            3. Das Kontrollkästchen Zellen verbinden
          6. Fazit
        4. Zahlen formatieren
          1. Noch mehr Auswahl bei Zahlenformaten
        5. Mit Rahmenlinien aus Zahlenkolonnen übersichtliche Tabellen machen
          1. Standard-Rahmenformate schnell im direkten Zugriff
          2. Spezielle Rahmenlinien über die Registerkarte Rahmen
          3. Fazit
        6. Wichtiges hervorheben mit Zellfarbe und -muster
          1. Zellen mit einer Hintergrundfarbe versehen
          2. Zellen mit einem Muster versehen
          3. Noch mehr Wirkung mit Farbverläufen
          4. Fazit
        7. Zellen schützen
      4. Tipps für zeitsparendes Formatieren
        1. Formate blitzschnell übertragen und vereinheitlichen
          1. Format übertragen: So setzen Sie die einfache Variante ein
          2. Es geht noch besser: der Trick, mit dem Sie Formate mehrfach übertragen
        2. Tastenkombinationen verwenden
      5. Zusammenfassung
    2. 10. Mit eigenen Zahlenformaten Tabellen übersichtlicher machen
      1. Wofür werden benutzerdefinierte Zahlenformate gebraucht?
        1. Ein Beispiel: negative Zahlen besser anzeigen
      2. Den Aufbau benutzerdefinierter Zahlenformate kennen und verstehen
        1. Die Einteilung von Zahlenformaten in Abschnitte
      3. Eigene Zahlenformate erstellen
        1. Formatcodes und ihre Bedeutung
          1. # (Raute)
          2. 0 (Null)
          3. ? (Fragezeichen)
          4. _ (Unterstrich)
          5. Anführungszeichen für "Text" vor oder nach Zahlen
          6. @ (Textplatzhalter)
          7. * (Sternchen)
          8. [Farbe]
          9. % (Prozent)
          10. , (Dezimalkomma)
          11. . (Punkt)
      4. Aus der Praxis: Beispiele für benutzerdefinierte Zahlenformate
        1. Führende Nullen anzeigen
        2. Alle Nullwerte nicht anzeigen
        3. Nur positive Zahlen sind erlaubt
        4. Bei der Eingabe von Nullen den Buchstaben »O« vermeiden
        5. Große Werte verkürzt darstellen als Tsd. ₠ oder Mio. ₠
        6. Spezielle Platzhalter in Formatcodes
          1. Exakte Größe für Leerräume mit dem Unterstrich (_)
          2. Mit dem Sternchen (*) Zellinhalte bündig machen
          3. Mit dem Fragezeichen (?) Zahlen am Komma ausrichten
          4. Die Verwendung des Textplatzhalters @
          5. Datumsformate
          6. Farben per Formatcode festlegen
        7. Texte gliedern mit Aufzählungszeichen
          1. Text vom linken Rand absetzen
          2. Texte in Listen gliedern
      5. Benutzerdefinierte Zahlenformate verwalten
        1. Benutzerdefinierte Zahlenformate löschen
        2. Benutzerdefinierte Zahlenformate in anderen Arbeitsmappen verwenden
      6. Zusammenfassung
    3. 11. Mit Vorlagen schneller formatieren
      1. Das System aus Formatvorlagen, Designs und Mustervorlagen verstehen
        1. Zellenformatvorlagen
          1. Zellenformatvorlagen finden und zuweisen
        2. Tabellenformatvorlagen
          1. Tabellenformatvorlagen finden und zuweisen
        3. Diagrammformatvorlagen
        4. Designs
          1. Designs zuweisen
        5. Mustervorlagen
      2. Einzelne Zellen leichter formatieren: Zellenformatvorlagen
        1. Zellenformatvorlagen anpassen
          1. Die Zellenformatvorlage Gut ändern
        2. Eigene Zellenformatvorlagen anlegen
          1. Weg 1: eine vorhandene Zellenformatvorlage duplizieren
          2. Weg 2: eine Zellenformatvorlagen komplett neu anlegen
        3. Zellenformatvorlagen löschen
        4. Die Formate einer Zellenformatvorlage aus ausgewählten Zellen entfernen
        5. Gut organisiert: Zellenformatvorlagen zwischen verschiedenen Arbeitsmappen austauschen
      3. Komplette Tabellen gestalten: Tabellenformatvorlagen
        1. Einem Zellbereich eine Tabellenformatvorlage zuweisen
          1. Die neu entstandene Tabelle erweitern
        2. Eigene Tabellenformatvorlagen anlegen
          1. Tabellenformatvorlagen löschen
      4. Das Aussehen der gesamten Arbeitsmappe ändern: Designs
        1. Was gehört zu einem Design?
        2. Designs verwenden
          1. Ein Design auswählen und zuweisen
          2. Ein Design als Standard verwenden
          3. Was konkret bewirkt ein Design?
            1. Designs und Tabellen
            2. Designs und Diagramme
        3. Designs anpassen
          1. Die Elemente der Farbpalette kennen und anpassen
          2. Eine Farbe ändern
          3. Die geänderte Farbpalette speichern
          4. Eine für alle: eigene Farbpalette auch in Word und PowerPoint verfügbar
          5. Benutzerdefinierte Farbpaletten löschen
        4. Schriften und Effekte eines Designs verwenden
          1. Schriften und Effekte auswählen und zuweisen
        5. Den Effekt für ein Design ändern
        6. Benutzerdefinierte Designs speichern
          1. Ein benutzerdefiniertes Design löschen
      5. Nicht nur Standard: eigene Vorlagen für Arbeitsmappen
        1. Was wird in einer Mustervorlage gespeichert?
        2. Vorhandene Mustervorlagen nutzen
        3. Eine eigene Mustervorlage anlegen
          1. Schritt für Schritt eine Excel-Vorlage anlegen
      6. Zusammenfassung
    4. 12. Bedingte Formatierung, Scorecards und Sparklines einsetzen
      1. Wie funktioniert die »Bedingte Formatierung«?
        1. Wie werden bedingte Formate zugewiesen?
          1. Häufig verwendet: einfache Regeln mit großer Wirkung
          2. Regeln, die auch das Berechnen erledigen
        2. Welche Format-Optionen sind verfügbar?
        3. Wie viele Bedingungen sind möglich?
      2. Schnelleinstieg mit Praxisbeispielen
        1. Beispiel 1: Texte vergleichen
        2. Beispiel 2: Obergrenzen überwachen
          1. Eine weitere Obergrenze-Regel hinzufügen
        3. Beispiel 3: Einträge aus diesem Monat einfärben
        4. Beispiel 4: doppelte Werte hervorheben
        5. Beispiel 5: Bedingte Formate sorgen für Ordnung
        6. Beispiel 6: eine Regel bei Bedarf ausschalten
          1. Die Regel mit einem Wort abschalten
      3. Bedingte Formate anpassen, kopieren und löschen mithilfe des Managers
          1. Firmenfarben verwenden
        1. Bedingte Formate kopieren
          1. Bedingte Formate ändern
          2. Bedingte Formate in Zellen löschen
      4. Tipps & Tricks zum Umgang mit bedingten Formaten
        1. Bedingte Formate finden
        2. Zelle mit gleichen bedingten Formaten finden
      5. Weitere Beispiele für den Einsatz bedingter Formate
        1. Wochenenden in Listen optisch hervorheben
          1. Die Wochenendtage Samstag und Sonntag kennzeichnen
          2. Zusätzlich Feiertage und arbeitsfreie Tage kennzeichnen
            1. Notwendige Vorarbeit: Namen vergeben
            2. Funktion VERGLEICH für Feiertage und arbeitsfreie Tage
            3. Die Funktion VERGLEICH für die bedingte Formatierung nutzen
          3. Bedingte Formate aus Spalte B auf Spalte D übertragen
      6. Scorecards: Datenbalken, Farbskalen und Symbolsätze einsetzen
        1. Werte mit einem farbigen Symbol ergänzen
        2. Farbige Symbole statt Werten anzeigen
      7. Verbesserungen bei Fehlerwerten
      8. Bedingte Formatierung in PivotTable-Berichten
      9. Sparklines: schnelle Übersicht mit Minidiagrammen
        1. Umgang mit Sparklines anhand von Beispielen
          1. Beispiel 1: Gewinn und Verlust auf einen Blick
            1. Das Aussehen des Gewinn/Verlust-Minidiagramms anpassen
          2. Beispiel 2: Umsatzentwicklung mit Linien vergleichen
            1. Die Gruppierung von Sparklines nutzen und anpassen
          3. Was geschieht bei Lücken im Datenbestand?
          4. Wo ist die Achse?
          5. Beispiel 3: Trend bei den Reisekosten mit Säulen aufzeigen
            1. Wie ist das Ergebnis des Mini-Säulendiagramms zu bewerten?
            2. Die Größenverhältnisse zwischen den Säulen anpassen
        2. Fazit
      10. Zusammenfassung
    5. 13. Formulare entwickeln und kommentieren
      1. Formulare entwickeln
        1. Steuerelementtypen unterscheiden
          1. Formularsteuerelemente kennenlernen
        2. Ein elektronisches Formular erstellen
          1. Listen für Steuerelemente erstellen
          2. Den Bereich für die Ausgabewerte vorbereiten
          3. Steuerelemente erstellen
          4. Auswahlliste ohne Steuerelemente
          5. Daten für die Übernahme vorbereiten
          6. Formular schützen
          7. ActiveX-Steuerelemente verwenden
          8. Weitere ActiveX-Steuerelemente verwenden
      2. Tabellen kommentieren
        1. Kommentar einfügen
        2. Kommentar bearbeiten und löschen
        3. Kommentare anzeigen und finden
        4. Kommentare formatieren
        5. Position und Größe von Kommentaren ändern
        6. Kommentare kopieren
        7. Kommentare komfortabel auswählen
          1. Alle Zellen mit Kommentaren markieren
        8. Kommentare drucken
      3. Zusammenfassung
  7. IV. Fotos, Zeichnungen, Schaubilder
    1. 14. Tabellen mit Grafiken aufwerten
      1. Die Optik von Tabellen verbessern
            1. Checkliste mit Fragen zu Inhalt und Form
        1. Die vier Möglichkeiten zum Verbessern der Optik
        2. Der Weg zum Einfügen grafischer Objekte
      2. Wichtiges mithilfe von Formen hervorheben
        1. Beispiele für den Einsatz von Formen
        2. Ein Rechteck zeichnen
        3. Formen bearbeiten
          1. Der schnelle Weg zum Gestalten von Formen
          2. Wenn es individuell sein soll: der Weg über das Dialogfeld
          3. Weniger ist mehr – oder einheitliche Gestaltung ist eine Angelegenheit weniger Mausklicks
        4. Eine Form mit Text und Zahlen füllen
          1. Die Ausrichtung ändern
        5. Textfelder nutzen
          1. Die Formatierung von Textfeldern anpassen
        6. Beispiel Infobox für Umsatz- und Kostenänderung
          1. Das Textfeld anlegen
      3. Tipps und Beispiele zum Einsatz von Formen
        1. Mehrere Objekte markieren
        2. Formen anordnen
          1. Abstände zwischen Formen vereinheitlichen
        3. Eine Form durch eine andere ersetzen
        4. Die Gestalt einer Form ändern
        5. Formen durch Linien verbinden
        6. Beispiele zum Einsatz von Formen
          1. Rechtecke als Infobox nutzen
          2. Flexibel: den Inhalt einer Form mit einer Zelle verknüpfen
          3. 3D in Aktion: die Planung mit einem Textwürfel starten
      4. Bilder einfügen und anpassen
        1. Beispiel 1: eine Grafikdatei einfügen, mit 3D-Effekt versehen und freistellen
          1. Schritt 1: die Grafik einfügen
          2. Schritt 2: die Grafik anpassen
          3. Schritt 3: einen Teil der Grafik freistellen
        2. Beispiel 2: ein Foto nachbearbeiten
          1. Eine Grafik auf ein Quadrat zuschneiden
          2. Das Foto aufhellen und die Lichtreflexe verstärken
        3. Genial einfach: Bilder in Excel nachbearbeiten
          1. Der schnellste Weg: Bildformatvorlagen einsetzen
          2. Eine Bildformatvorlage auf eine Grafik anwenden
          3. Mit Bildeffekten schnell wichtige Gestaltungsoptionen erschließen
          4. Die Farbe eines Bilds anpassen
          5. Alles auf Null: Anpassungen an einem Bild zurücksetzen
      5. Wenn's schnell gehen muss: ClipArts
        1. ClipArts suchen und einfügen
          1. Im Aufgabenbereich ClipArt arbeiten
        2. Mit den Suchergebnissen arbeiten
          1. Eine ClipArt-Grafik einfügen
        3. Eine ClipArt-Grafik aus dem Internet speichern
        4. Office.com als Online-Datenbank für Bilder nutzen
          1. »Bing« als Suchmaschine und professionelle Filter
          2. Die Funktion Ähnliche Bilder suchen
          3. Bilder von Office.com herunterladen
        5. Ein Deckblatt mit ClipArts und Hyperlinks
          1. Die Symbole zu anklickbaren Schaltflächen machen
          2. Zurück zum Hauptmenü
      6. SmartArt: professionelle Schaubilder auf Knopfdruck
        1. Wann ist der Einsatz der SmartArts sinnvoll?
        2. Die passende SmartArt-Grafik auswählen
          1. Die verschiedenen SmartArt-Kategorien
          2. Die Hilfe zur Auswahl des passenden Layouts nutzen
        3. Schritt für Schritt: eine Projektübersicht anlegen
          1. Vorschau auf die fertige Lösung
          2. Schritt 1: Layout wählen und Texte eingeben
          3. Schritt 2: vom 2D- zum 3D-Look wechseln
          4. Schritt 3: die Farben anpassen
          5. Schritt 4: individuelle statt automatische Schriftgröße
      7. Zusammenfassung
  8. V. Informationen mit Tabellenfunktionen gewinnen
    1. 15. Weitere Funktionen einsetzen
      1. Runden mit Formeln
        1. Schnell alle Werte runden – ohne Funktion
        2. Vorsicht Falle: Zahlenformat
        3. Die Tabellenfunktion RUNDEN einsetzen
        4. Aufrunden und Abrunden
        5. Runden auf ein Vielfaches
          1. Negative Werte auf ein Vielfaches runden
          2. Zeitwerte runden
        6. Runden auf bestimmte Werte
        7. Der ganzzahlige Teil einer Zahl
        8. Bei der Division runden
        9. Auf gerade oder ungerade Zahlen runden
        10. Runden und Zahlenformat festlegen in einer Funktion
      2. Logikfunktionen benutzen
        1. Die Funktion WENN
          1. Anzeige von Fehlerwerten mit einer Formel unterdrücken
        2. Die WENN-Funktion verschachteln
        3. Die Funktion UND
        4. Die Funktion ODER
        5. Ergebnisse mit der Funktion NICHT umkehren
        6. Funktionen für Wahrheitswerte verwenden
      3. Matrixformeln: Rechnen mit Bereichen
        1. Summe und Mittelwert mit einer Bedingung berechnen
        2. Doppelte Datensätze zählen
          1. Leere Zellen zählen
          2. Mehrere Bedingungen berücksichtigen
          3. Summe und Mittelwert mit mehreren Bedingungen
        3. Summen mit Matrixformeln berechnen
        4. Zählen mit einer Matrixfunktion
          1. Funktionsweise von Matrixformeln verstehen
        5. Den kleinsten Wert ermitteln und Null nicht berücksichtigen
          1. Den Umsatz der größten Kunden berechnen
          2. Ist der Wert in der Liste?
          3. Wie viele Übereinstimmungen mit einem Vergleichswert gibt es?
          4. Sind die Jahreszahlen aufsteigend sortiert?
          5. Sortierte Listen mit einer Funktion erstellen
        6. Tabellen dynamisch drehen
        7. Matrix ändern oder Zellen löschen
        8. Gleichungssysteme lösen
        9. Einen Hyperlink erstellen
      4. Prüfen mit Informationsfunktionen
        1. Prüfen, ob eine Zelle leer ist
        2. Die Funktion WENNFEHLER verwenden
        3. Mit einer Formel den Dateinamen ermitteln
      5. Verweisfunktionen nutzen
        1. Daten in einer Spalte suchen
          1. SVERWEIS soll den ungefähren Wert liefern
        2. Daten in einer Zeile suchen
        3. Werte auslesen mit VERGLEICH
        4. Die Funktion INDEX
          1. INDEX für Ausgabewerte von Steuerelementen einsetzen
          2. Verschiedene Bereiche mit der Bezugsversion von INDEX auswerten
        5. Aus einer Liste von Werten auswählen
        6. In welcher Zelle steht der größte Wert?
        7. Aus einem Zellbezug den Inhalt ermitteln
          1. Festen Bezug für Formeln verwenden
        8. Summe eines variablen Bereichs berechnen
      6. Zeichenfolgen mit Textfunktionen untersuchen
        1. Wichtige Textfunktionen
        2. Eine Teilzeichenfolge extrahieren
          1. Eine Zeichenfolge ergänzen
          2. Postleitzahl und Ort trennen
          3. Was steckt hinter IBAN?
        3. Zeichenfolgen zusammenfassen
        4. Zeichenfolgen manipulieren
          1. Groß-/Kleinschreibung ändern
          2. Vorzeichen umstellen
          3. Sonderzeichen entfernen
          4. Zeichen tauschen
          5. Dezimaltrennzeichen tauschen
        5. Zeichenfolge durchsuchen: Suchen und Finden
          1. Prüfen, ob eine Zeichenfolge enthalten ist
          2. Zeichen zählen
      7. Mit Datums- und Zeitwerten rechnen
        1. Datumsunterschiede berechnen
        2. Wichtige Funktionen für Datumsberechnungen
          1. Sind Sie ein Sonntagskind?
          2. Der wievielte Tag des Jahrs ist heute?
          3. Wann beginnt die Sommerzeit?
          4. Wann beginnt die Winterzeit?
          5. Das Monatsende und der nächste Erste
        3. Vier-Tage-Arbeitswoche: Die neue Funktion mit NETTOARBEITSTAGE.INTL macht's möglich
        4. Hilfsspalten zum Sortieren und Filtern aufbauen
        5. Datumswerte vor der Excel-Zeitrechnung sortieren
        6. Wie rechnet Excel mit der Zeit?
        7. Mit Uhrzeiten rechnen
          1. Tabellenfunktionen zur Zeit
          2. Der Alltag bei der Zeitrechnung
          3. Die Option 1904-Datumswerte
          4. Rechnen über die Tagesgrenze hinaus
          5. Zeiten aufaddieren
          6. Lohnabrechnung nach Stunden vornehmen
          7. Zeitangaben runden
      8. Zusammenfassung
    2. 16. Statistische und finanzmathematische Funktionen einsetzen
      1. Statistische Funktionen
        1. Das arithmetische Mittel berechnen
          1. Besondere Aufgabe: Mittelwert ohne Null
        2. Das gestutzte Mittel
        3. Das gewogene arithmetische Mittel
        4. Der Median
        5. Der Modalwert
        6. Streumaße berechnen
          1. Die Spannweite
          2. Die Standardabweichung
          3. Varianz
        7. RANG-Funktion
        8. Rang ohne doppelte Werte
        9. KGRÖSSTE- und KKLEINSTE-Funktion
      2. Funktionen für die Häufigkeitsanalyse
        1. Die Anzahl aller Werte ermitteln
        2. Einteilung in Klassen
        3. Häufigkeitsverteilung mit einer Tabellenfunktion berechnen
        4. Ein Histogramm erstellen
      3. Voraussagen mit Trendfunktionen
        1. Lineare Trends berechnen
        2. Exponentielle Trends berechnen
        3. Regressionskenngrößen ermitteln
          1. Teile einer Matrixformel ausgeben
          2. Das Bestimmtheitsmaß ermitteln
          3. Steigung und Achsenabschnitt berechnen
          4. Korrelationsanalyse
      4. Kombinatorik
        1. Zufallszahlen berechnen
        2. Permutationen
        3. Kombinationen
        4. Variationen
      5. Finanzmathematische Funktionen einsetzen
        1. Vorbemerkungen
        2. Einfache Zinsrechnung
          1. Finanzmathematische Grundaufgaben
          2. Sparpläne
          3. Wechselrechnung und verwandte Gebiete
          4. Beispiel
        3. Zinseszinsrechnung
          1. Grundaufgaben
          2. Beispiele
        4. Rentenrechnung
          1. Grundaufgaben
          2. Sparpläne
        5. Tilgungsrechnung
          1. Arten der Tilgungsrechnung
          2. Beispiel
      6. Zusammenfassung
  9. VI. Daten in Diagrammen darstellen
    1. 17. Diagramme schnell erstellen und überarbeiten
      1. Diagramme mit Excel 2010
        1. Neuerungen und Wiederentdecktes
        2. Die Befehlsgruppe Diagramme
        3. Werte als Säulen darstellen
        4. Den Datenbereich anpassen
        5. Diagrammlayouts und Diagrammformatvorlage einstellen
        6. Layout für einzelne Diagrammelemente einstellen
        7. Diagrammformat anpassen
        8. Diagrammtyp ändern
        9. Feinarbeiten erledigen
      2. Wichtige Elemente in einem Diagramm
        1. Größen oder Y-Achse
          1. Zahlenformat der Größenachse ändern
        2. Eingebettete Diagramme ausrichten
      3. Ein Balkendiagramm anlegen
      4. Diagramme ausdrucken
      5. Anteile im Kreisdiagramm zeigen
        1. Kreissegmente hervorheben
        2. Zusatzinformationen aus Tabellen im Diagramm zeigen
      6. Daten in ein Liniendiagramm zeichnen
        1. Datenlinien glätten
        2. Problemfall überlagernde Linien
        3. Diagramm verschieben
      7. Daten im Flächendiagramm zeigen
        1. Anordnung der Datenreihen im Flächendiagramm ändern
      8. Drei Datenreihen für Blasendiagramme
      9. Netzdiagramm fürs Assessment Center
        1. Ein Netzdiagramm erstellen
        2. Die Einzeldiagramme durch Kopieren erstellen
        3. Diagramm in eine andere Arbeitsmappe kopieren
      10. Eigene Diagrammvorlage erstellen
        1. Diagrammvorlage anwenden
        2. Entfernen oder Löschen einer Diagrammvorlage
        3. Standardvorlage für Diagramme einstellen
      11. Zusammenfassung
    2. 18. Fortgeschrittene Diagrammtechniken einsetzen
      1. Dynamisch wachsendes Diagramm mit Zeitfenster
        1. Die Datentabelle vorbereiten
        2. Zeitraum für die Anzeige einschränken
      2. Schluss mit der Dynamik: statische Diagramme
        1. Diagramm als Bild kopieren
        2. Bezüge in Werte umwandeln
      3. Daten gegenüberstellen
        1. Erste Möglichkeit: negative Werte erzeugen
        2. Zweite Möglichkeit: zusätzliche Daten verwenden
      4. Mit Hilfslinien den Break-Even-Point einzeichnen und ablesen
        1. Die Hilfswerte mit Namen berechnen
        2. Ein Punktdiagramm erstellen
      5. Eine einzelne Datenbeschriftung hervorheben
        1. Daten berechnen
        2. Das Balkendiagramm erstellen
      6. Übersicht, Details und Struktur in einem Diagramm zeigen
        1. Wichtige Vorarbeit: die besondere Anordnung der Daten
        2. Das Diagramm erstellen
      7. Bilder in Liniendiagrammen verwenden
        1. Das Basisdiagramm anfertigen
        2. Das zweite Diagramm schnell erstellen
      8. Trends im Diagramm
        1. Der Begriff der Zeitreihe
        2. Die Wahl des richtigen Diagrammtyps
        3. Das Beispiel
        4. Der optische Trend
        5. Gleitende Durchschnitte
        6. Der lineare Trend
      9. Zusammenfassung
  10. VII. Listenmanagement
    1. 19. Neue Horizonte durch Namen und Tabellen
      1. Definition von Namen
        1. Das Namenfeld in der Bearbeitungsleiste
        2. Namenskonventionen beachten
        3. Namen festlegen im Dialogfeld
      2. Namens-Manager für die Verwaltung von Namen
        1. Möglichkeiten im Namens-Manager
        2. Namen aus Überschriften ableiten
          1. Besonderheiten bei der Übernahme von Namen
        3. Einen Namen für einen konstanten Wert einsetzen
        4. Der Name steht für eine Formel
        5. Namen mit gemischten und relativen Bezügen verwenden
          1. Formeln unter Verwendung von Namen und Operatoren
        6. Besondere Namen kennenlernen
        7. Ein Name für die Verwendung in allen Blättern
        8. Die Krönung – ein dynamischer Bereichsname
        9. Eine Liste der Namen erstellen
        10. Benannte Bereiche anzeigen
      3. Namen in der Praxis einsetzen
        1. Benannte Bereiche markieren
        2. Namen nachträglich in Formeln einbauen
        3. Namen in Dokumenteigenschaften verwenden
        4. Dokumenteigenschaften mit Namen auslesen
        5. Was passiert beim Löschen?
        6. Was passiert beim Verschieben?
        7. Tabellenblätter mit Namen kopieren
        8. Implizite Namen früherer Versionen
      4. Mit Tabellen arbeiten
        1. Intelligentes Verhalten beim Markieren
        2. Neuer Suchfilter in Tabellen
        3. Einen Suchfilter löschen
        4. Neue Daten für die Tabelle
        5. Reihenfolge der Spalten ändern
        6. Tabellennamen und Bezeichner
          1. Einsatzgebiete von strukturierten Verweisen
        7. Den Tabellenbereich drucken
        8. Tabellen für PivotTable-Berichte verwenden
        9. Einen Bereich in eine Tabelle umwandeln
      5. Zusammenfassung
    2. 20. Sortieren von Daten
      1. Sortieren von Listen
        1. Einfache Sortierung – Klicken und Sortieren
          1. Sortieren von Daten mit Überschriftenzeile
        2. Mehrfachsortierung – eins, zwei und mehr
      2. Sortieren nach einer Spalte mit Zahl oder Text
      3. Sortieren von Zahlen in Verbindung mit Text
      4. Individuelle Ordnung – benutzerdefinierte Sortierfolge
        1. Erstellen einer benutzerdefinierten Liste
        2. Sortieren nach benutzerdefinierten Kriterien
        3. Sortieren von Daten in einer Gliederung
        4. Spalten sortieren
        5. Sortieren nach Zellfarben
        6. Sortieren nach Symbolen
        7. Datenzusammenhang erhalten
      5. Zusammenfassung
    3. 21. Der Blick aufs Wesentliche – Datensätze filtern
      1. Daten filtern
        1. Automatisches Filtern
        2. Filter zusammensetzen
        3. Löschen eines aktiven Filters
        4. Löschen aller Filter im Arbeitsblatt
        5. Filter aufheben und entfernen
        6. Filter auf bestimmte Spalten anwenden
      2. AutoFilter wählen – der Weg zum Detail
        1. Der benutzerdefinierte AutoFilter
        2. Gruppierung der Datumshierarchie im Menü AutoFilter
        3. Die Vertreterregelung – Stellvertreterzeichen
        4. Filtern auf Grundlage des Zellinhalts
        5. Filtern nach Zahlen über oder unter dem Durchschnitt
      3. Weitere Möglichkeiten mit Spezialfiltern
        1. Arbeitsumgebung bei der Anwendung von Spezialfiltern
        2. Aufbau des Kriterienbereichs
          1. Die Möglichkeiten von Und/Oder-Verknüpfungen
          2. Textkriterien
          3. Monatsabhängige Daten herausfiltern
        3. Gefilterte Daten an andere Stelle kopieren
        4. Daten filtern mit berechneten Kriterien
        5. Filtern und Duplikate entfernen
      4. Zusammenfassung
    4. 22. Datenbankfunktionen für komplexe Berechnungen
      1. Daten aus einer Textdatei importieren
        1. Datenquelle aktualisieren oder ändern
        2. Der Textkonvertierungs-Assistent hilft
      2. Welche Datenbank-Funktionen gibt es?
        1. Das Argument Datenbank
        2. Das Argument Datenbankfeld
        3. Das Argument Suchkriterien
      3. Datenbankfunktionen in der Praxis
        1. Eine Tabelle für den Datenbereich
        2. Den Bereich für die Suchkriterien auswählen
        3. Beispiele für Suchkriterien
        4. Datensätze zählen
        5. Bedingungen mit der UND-Verknüpfung
        6. Bedingungen mit der ODER-Verknüpfung
        7. Die Datenbank analysieren
        8. Suchkriterien für exakte Übereinstimmung verwenden
        9. Vorsicht mit Leerzeichen am Ende von Zeichenfolgen
        10. Suchkriterien kontrollieren
        11. Nur Felder mit bzw. ohne Inhalt berücksichtigen
        12. Für komplexere Bedingungen: berechnete Kriterien einsetzen
          1. Zellbezüge in berechneten Kriterien
          2. Konstante Werte in berechneten Kriterien
          3. Datenbankfelder vergleichen
      4. Die Tabellenfunktion TEILERGEBNIS
      5. Die neue Funktion AGGREGAT
      6. Zusammenfassung
    5. 23. Teilergebnisse bilden und Daten konsolidieren
      1. Was leisten automatische Teilergebnisse?
        1. Daten für Teilergebnisse organisieren
        2. Erstellen eines Teilergebnisses
        3. Teilergebnisse entfernen
      2. Durch Gliederung die Übersicht in den Daten verbessern
        1. Komplexe Teilergebnisse
        2. Formatierung von Teilergebnissen
      3. Ein Diagramm aus einer Liste mit Teilergebnissen
      4. Daten konsolidieren
        1. Daten aus mehreren Arbeitsblättern zusammenfassen
        2. Gliederungssymbole anzeigen
      5. Zusammenfassung
    6. 24. PivotTable und PivotChart einsetzen
      1. Von den Basisdaten zur PivotTable
      2. Der Weg zur PivotTable
        1. Schnellformatierung von PivotTables
        2. Aussagekraft und Übersicht durch Anordnung
        3. Die Mitarbeiterentwicklung ermitteln
      3. PivotTable im Kompatibilitätsmodus
      4. Löschen eines PivotTable-Berichts oder PivotChart-Berichts
        1. Die Ausgabe der PivotTable im gleichen Arbeitsblatt
        2. Tabellenoptionen erleichtern die Darstellung
      5. Die Übersichtlichkeit der Daten bestimmt den Informationsgehalt
        1. Jetzt geht's rund – pivotieren Sie
        2. Grundsätzliches zum Verschieben von Feldern in den vier Berichtsbereichen
        3. Neuanordnen oder Hinzufügen von Feldern
      6. Felder hinzufügen, entfernen oder neu anordnen
        1. Ändern der PivotTable-Feldlistenansicht
        2. Automatische oder manuelle Aktualisierung des Berichtslayouts
        3. Ein- und Ausblenden von Details
      7. Das Layout für Berichte beeinflussen
        1. Teilergebnisse und Gesamtergebnisse anzeigen
        2. Praxisbeispiel: arbeiten mit Teilergebnissen
      8. Neue Position für ein Feldelement
      9. Vom Globalen zum Detail
        1. Komplexe Filter mit dem Eingabefeld Suchen aufbauen
        2. Weitere Filtermöglichkeiten
      10. Datenanalyse – die nächste Funktion
      11. Multidimensionale Darstellung der Daten
      12. Interaktives Filtern mittels Datenschnitt
        1. Datenschnitt bearbeiten
        2. Auswahl und Sichtbarkeit von Datenschnitten
        3. Elemente ohne Daten anzeigen
        4. Filtern nach obersten oder untersten Werten
      13. Der direkte Weg zur Businessgrafik (PivotChart-Bericht)
      14. Mit berechneten Feldern aufschlussreiche Informationen gewinnen
            1. Berechnete Elemente
            2. Berechnete Felder
        1. Berechnungsfeld in einer PivotTable erstellen
          1. Berechnetes Element
        2. Automatische Berechnungen über die Wertfeldeinstellungen
        3. Verschieben einer PivotTable
        4. Ergebnisse einer PivotTable verwenden mit der Funktion PIVOTDATENZUORDNEN
      15. PowerPivot
        1. Auswerten von zwei Excel-Tabellen mit PowerPivot
      16. Zusammenfassung
  11. VIII. Planung und Prognose
    1. 25. Was-wäre-wenn-Analyse
      1. Ersetzen und Berechnen: automatische Zielwertsuche
        1. Praxisbeispiel: Break-Even-Berechnung
        2. Die Aufgabe mit der Zielwertsuche lösen
      2. Die Iteration gezielt einsetzen
        1. Einen Zirkelbezug auflösen
        2. Neuberechnungen zählen
        3. Eingabezeit festhalten
      3. Mit dem Szenario-Manager arbeiten
        1. Ein Szenario erstellen
        2. Ein Szenario vor Veränderung schützen
        3. Szenarien bearbeiten
        4. Weitere Szenarien hinzufügen
        5. Ein weiteres Szenario speichern
        6. Szenariowerte über ein Dialogfeld eingeben
        7. Die Befehle im Dialogfeld Szenario-Manager
        8. Szenarien zusammenführen
          1. Szenarien wiederherstellen
        9. Szenariobericht erstellen
        10. Grenzen für Szenarien
          1. Problem mit verbundenen Zellen und Matrizen
      4. Was sind Datentabellen?
        1. Multiplikationstabellen erstellen
          1. Einfache Multiplikationsliste
          2. Einen Parameter ändern
          3. Variable Werte in einer Zeile anordnen
        2. Multiplikationsliste und Divisionsliste in einem Schritt
        3. Multiplikationsliste mit zwei Parametern
        4. Datentabelle verschieben und kopieren
        5. Werteliste erweitern oder verkleinern
        6. Wie wirken sich unterschiedliche Laufzeiten aus?
        7. Datenbanken mit der Mehrfachoperation auswerten
          1. Datenbankfunktionen einsetzen
          2. Ein Suchkriterium mit unterschiedlichen Ausprägungen verwenden
          3. Datensätze mit zwei Bedingungen vergleichen
          4. Nützlich: berechnete Kriterien in der Mehrfachoperation
          5. Vergleichsoperatoren einsetzen
      5. Zusammenfassung
    2. 26. Add-Ins einsetzen – Beispiel zum Solver
      1. Zusätzliche Funktionen durch Add-Ins
        1. Speicherort von Add-Ins
        2. Add-In einbinden und entfernen
          1. Einmalige Verwendung von Add-Ins
          2. Add-Ins aus der Liste verfügbarer Add-Ins entfernen
      2. Verfügbare Add-Ins
        1. Analyse-Funktionen
        2. Analyse-Funktionen – VBA
        3. Eurowährungs-Tools
        4. Organigramme erstellen mit Office-Organigramm
        5. Mehr Möglichkeiten für PivotTables – PowerPivot
      3. Operations Research und der Solver
      4. Ein einführendes Beispiel
        1. Vom Problem zur Formel
        2. Von der Formel zum Arbeitsblatt
        3. Vorbereiten und Einsatz des Solvers
        4. Die Auswertung des Ergebnisses
      5. Etwas Mathematik der späten Schulzeit
      6. Gewinnmaximierung bei beschränkten Ressourcen
      7. Die Solverberichte
        1. Der Antwortbericht
        2. Der Sensitivitätsbericht
      8. Solveroptionen
      9. Zusammenfassung
  12. IX. Datenaustausch mit anderen Anwendungen
    1. 27. Excel in Netzwerk und im Web
      1. Nutzung von E-Mails
      2. Speichern und Veröffentlichen im HTML-Format – zwei verschiedene Ziele
        1. Einige Worte zu HTML
        2. Server und Browser
        3. Office und HTML
        4. Die Vorbereitung – Weboptionen
          1. Registerkarte Allgemein
          2. Registerkarte Browser
          3. Registerkarte Dateien
          4. Registerkarte Bilder
          5. Registerkarte Codierung
          6. Registerkarte Schriftarten
        5. Als Webseite speichern
        6. Webarchive anlegen
        7. Veröffentlichen von Arbeitsmappen oder ihren Teilen
      3. Wie kommen die Veröffentlichungen ins Web?
        1. Veröffentlichen im Intranet
        2. Veröffentlichen im Internet
      4. Excel Web Apps
      5. Ein kurzer Blick auf einen SharePoint-Server
        1. Die technischen Voraussetzungen
        2. Die Teilnehmerstruktur im Überblick
      6. Arbeitsmappen auf einem Dokumentverwaltungsserver
        1. Veröffentlichung und Weiterbearbeitung
        2. Workflows
      7. Document Sharing in freigegebenen Arbeitsbereichen
      8. Arbeitsmappen und Excel Services
        1. Mögliche Ergebnisse
        2. Vorbereitungen einer Arbeitsmappe mit Parametern
      9. Listen auf SharePoint-Seiten
        1. Listen veröffentlichen
        2. Import von Informationen
      10. Webabfragen – Informationen abrufen
      11. Zusammenfassung
    2. 28. Excel und XML
      1. Exkurs: Was ist eigentlich XML?
        1. Ein Beispiel
        2. Wohlgeformt und gültig
        3. Anzeige im Internet Explorer
      2. Office Open XML – das grundlegende Dateiformat seit Office 2007
      3. XML-Daten – Import und Export
        1. XML-Dateien mit Excel öffnen
        2. Arbeitsblätter – Formulare auf XML-Basis
          1. Die Vorbereitungen
          2. Der Import mit Schema
          3. Der Export
      4. Zusammenfassung
    3. 29. Excel und die anderen Office-Anwendungen
      1. Umfangreicher Informationsaustausch mit Word
        1. Import und Export, Quelle und Ziel
        2. Export – von Excel nach Word
          1. Zwischenablage nutzen – der Normalfall
          2. Zwischenablage nutzen – Inhalte einfügen
        3. Import und OLE-Objekte
        4. Etwas ganz anderes: Sendungen
      2. PowerPoint stellt etwas eigene Ansprüche
        1. Export – von Excel nach PowerPoint
        2. Import und OLE-Objekte
        3. Der Partner fürs Leben – Access
        4. Datenimport durch Abfragen
        5. Eine Datenbank greift auf Excel-Tabellen zu
        6. Eine Datenbank liefert Informationen an Excel
      3. Outlook – nicht nur E-Mail im Programm
        1. E-Mails aus Excel versenden
        2. Ordner-Informationen austauschen
      4. InfoPath – Formulare erstellen, Auswertungen erleichtern
      5. Auch Excel kann mal der »Andere« sein
      6. Hyperlinks – der Weg nach draußen
      7. Zusammenfassung
  13. X. Eigene Makros programmieren
    1. 30. Eigene Makros programmieren
      1. Vorbereitungen: Entwicklertools anzeigen lassen
      2. Aufzeichnen mit dem Makrorekorder
        1. Zellen ändern und formatieren
        2. Das Makro testen
        3. Grundeinstellungen bei der Makroaufzeichnung
        4. Unterschiedliche Aufzeichnungsmodi verwenden
      3. Makros mit Schaltflächen starten
        1. Wohin hat der Makrorekorder die Aktionen geschrieben?
        2. Aufzeichnung überarbeiten und kürzen
      4. Der VBA-Editor
        1. Das Codefenster für die Makroanweisungen
        2. Makros starten und unterbrechen über die Tastatur
        3. Hilfestellung im VBA-Editor
      5. Benutzereingaben auswerten
      6. Aktionen wiederholen mit Schleifen
      7. Verzweigungen in Programmen
      8. Eine eigene Tabellenfunktion erstellen
      9. Ein eigenes Add-In erstellen
      10. Anpassung des Menübands
        1. Was passiert mit Modifizierungen von Menü- und Symbolleisten der Versionen bis 2003?
        2. Designtipps von Microsoft
        3. XML-Grundlagen der Gestaltung des Menübands
        4. XML Notepad – einer der unentbehrlichen Helfer
        5. Callback-Prozeduren
      11. Zusammenfassung
  14. XI. Anhang
    1. A. Inhalt der CD-ROM
  15. Stichwortverzeichnis
  16. Impressum

Product information

  • Title: Microsoft Excel 2010 - Das Handbuch
  • Author(s): Jürgen Schwenk, Dieter Schiecke, Helmut Schuster, Eckehard Pfeifer
  • Release date: August 2012
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 97833866451421