Microsoft PowerPoint 2010 - Das Handbuch

Book description

PowerPoint-Präsentationen, die beeindrucken und überzeugen! Dieses Handbuch ist Pflichtlektüre für alle PowerPoint 2010-Anwender. Die Autoren - ein Team erfahrener PowerPoint-Experten, Design- und Werbespezialisten - bieten zunächst einen schnellen Einstieg in die Programmbedienung. Danach werden die Möglichkeiten von PowerPoint 2010 im Detail beleuchtet und Profi-Techniken für erstklassige Folien gezeigt. Durch den vollständig farbigen Druck werden auch Farbeinsatz und Effekte in ihrer Wirkung sofort deutlich. Auf CD erhalten Sie umfangreiche Beispielpräsentationen und eine E-Book-Version des Handbuchs zur bequemen Nutzung unterwegs.

Table of contents

  1. A Note Regarding Supplemental Files
  2. Vorwort
    1. Die Autoren dieses Buches
    2. Der Aufbau dieses Buches
      1. Teil A – Basiswissen
      2. Teil B – Foliengestaltung
      3. Teil C – Präsentieren
      4. Teil D – Multimedia
      5. Teil E – Teamarbeit
      6. Teil F – Automatisierung
      7. Teil G – Anhang
  3. I. Basiswissen
    1. 1. Installation
      1. Erstmalige Installation
        1. Systemanforderungen
        2. Standardinstallation
        3. Angepasste Installation
        4. Nachträgliche Anpassungen der Installation
      2. Upgrade/Update früherer Versionen
      3. Parallele Installationen verschiedener Versionen
      4. Zusammenfassung
    2. 2. Die Neuerungen in PowerPoint 2010
      1. Änderung an der Arbeitsoberfläche
        1. Multifunktionsleiste wird anpassbares Menüband
        2. Von der Office-Schaltfläche zur Backstage-Ansicht
        3. Komfortable Vorschau beim Einfügen
          1. Komfortable Vorschau bereits vor dem Einfügen
          2. Ändern des Ergebnisses erst nach dem Einfügen
          3. Für spezielle Fälle: Der Befehl Inhalte einfügen
      2. Neuerungen in den Bereichen Multimedia und Grafik
        1. Wichtige Neuerungen im Bereich Video
          1. Mehr Videoformate zum Einfügen verfügbar
          2. Multimedia-Inhalte werden in der Präsentation gespeichert
          3. Video- und Audiodateien in PowerPoint anpassen
          4. Bedienung von Videos bei der Bildschirmpräsentation
          5. Die Dateigröße von Präsentationen unter Kontrolle halten
        2. Noch mehr Grafikwerkzeuge verfügbar
          1. Neue Bildbearbeitungstools
          2. Eigene Formen anlegen mit versteckten Befehlen
        3. Neue Werkzeuge zum Dokumentieren
          1. WordArt komplett überarbeitet
      3. Mehr Möglichkeiten zum schnellen Erstellen von Schaubildern
        1. Bilder mit SmartArt-Layouts kombinieren
      4. Ergänzungen bei der Arbeit mit Diagrammen
      5. Änderungen im Bereich Animation
        1. Zahlreiche Folienübergänge jetzt im 3D-Look
        2. Animationseffekte mit zahlreichen Veränderungen
      6. Erweiterte Sicherheitsfunktionen
        1. Minischutz: Als abgeschlossen kennzeichnen
      7. Neue Funktionen für Zusammenarbeit und Weitergabe
        1. Präsentationen per Internet vorführen
        2. Präsentationen als Video weitergeben
        3. Aufteilung einer Präsentation in Abschnitte
      8. Was es in Version 2010 nicht mehr gibt
      9. Fazit
    3. 3. Die Arbeitsoberfläche von PowerPoint
      1. PowerPoint starten: Vier Wege
      2. PowerPoint schließen: Drei Wege
      3. Die Oberfläche im Überblick
        1. Fünfzehn wichtige Elemente auf der Oberfläche
      4. Wichtige Details der Oberfläche
        1. Das Menüband
          1. Warum das Menüband zweifach dynamisch ist
          2. Das Menüband unterstützt Ihren Workflow
          3. Die Registerkarten
            1. Kontextbezogene Registerkarten
          4. Die Gruppen
          5. Kataloge
          6. Startprogramm für Dialogfelder
          7. Vier Wege zum Aus- und Einblenden des Menübands
        2. Die Statusleiste
          1. Zoom, Zoomregler und optimale Fenstergröße
      5. Backstage-Ansicht: Die neue Schaltzentrale
        1. Öffnen, Speichern, Schließen, Drucken
        2. Der Nutzen der neuen Rubrik Informationen
          1. Aus Alt mach Neu: Präsentationen konvertieren
        3. Präsentationen drucken
      6. Fünf Ansichten und deren Aufgaben
        1. Normalansicht
        2. Foliensortierung
        3. Notizenseitenansicht
        4. Bildschirmpräsentation
        5. Leseansicht
        6. Mit der richtigen Ansicht starten
      7. Tastatur statt Maus: So geht’s schneller
      8. Tipps zum Anpassen der Oberfläche
        1. Anpassen der Symbolleiste für den Schnellzugriff
          1. Praxisbeispiel: Schnell auf versteckte Befehle zugreifen
        2. Anpassen des Menübands
          1. Praxisbeispiel: Befehle für Formen kombinieren ins Menüband einbauen
        3. Anpassungen der Schnellzugriffsleiste und des Menübands wieder rückgängig machen
          1. Nur die Schnellzugriffsleiste zurücksetzen
          2. Nur das Menüband zurücksetzen
        4. Anpassungen der Schnellzugriffsleiste oder des Menübands auf andere Computer übertragen
      9. Zusammenfassung
  4. II. Foliengestaltung
    1. 4. Der Umgang mit Vorlagen und Designs
      1. Design, Vorlage, Master und Layout – eine Begriffsklärung
        1. Einheitliche Gestaltung per Mausklick mit Designs
        2. Tägliche Arbeitserleichterung mit Vorlagen
        3. Differenzierung innerhalb der Vorlage per Master
        4. Anwendungsbezogene Gestaltung mit Layouts
        5. Grundbausteine von Design und Vorlage: Farben, Schriften und Effekte
          1. Von pastellig bis knallbunt: Designfarben
          2. Von klassisch bis modern: Designschriftarten
          3. Von subtil bis intensiv: Designeffekte
      2. Aus der Theorie wird Praxis: Ein eigenes Design erstellen
        1. Die Vorgaben: Das Corporate Design beachten
        2. Der Beginn: Auswahl des Ausgangspunkts
          1. Die möglichen Startpunkte
          2. Design oder Vorlage erstellen?
          3. Das Praxisbeispiel: Festlegen wichtiger Designparameter
        3. Detailarbeit: Die Basiselemente der Vorlage zusammenstellen
          1. Das passende Folienformat wählen
          2. Farbenspiele: Die Designfarben festlegen
            1. Die richtigen Farben für Ihre Präsentation
            2. Festlegung der Text- und Hintergrundfarben
            3. Auswahl der Akzentfarben
            4. Farben für Hyperlinks
            5. Zusätzliche Designfarben bereitstellen
          3. Für Lesbarkeit sorgen: Die Designschriften auswählen
          4. Schneller und einheitlicher formatieren: Designeffekte
          5. Das Design abspeichern
        4. Transparenz für alle Beteiligten: Guidelines
        5. Feinarbeit: Weitere Bausteine der Vorlage festlegen
          1. Den Hintergrund gestalten
          2. Logo und Grafiken
          3. Alles am richtigen Ort: Die Platzhalter anordnen und formatieren
            1. Die Platzhalter anordnen
            2. Die Platzhalter formatieren
          4. Vorformatiert: Layouts formatieren und erstellen
            1. Aussagekräftiger Beginn: Das Titellayout
            2. Flexible Gestaltung: Ein neues Layout hinzufügen
          5. Differenzierung innerhalb von Präsentationen: Mehrere Master
          6. Notizen- und Handzettelmaster
            1. Übersichtliche Ausdrucke: Der Handzettelmaster
            2. Detaillierte Zusatzinformationen: Der Notizenmaster
        6. Das Design abschließend speichern
        7. Ein Design verwenden
      3. Mehr als nur Designs: Mehrere Vorlagen anfertigen
        1. Aus einem Design wird eine Vorlage
          1. Mehrere Master hinzufügen
          2. Die Vorlage mit Leben füllen: Musterfolien
          3. Probelauf: Die Vorlage testen
      4. Tipps & Tricks zu Vorlagen und Designs
        1. Die vorinstallierten Designs
        2. Fertige Designs aus dem Internet herunterladen
        3. Ein neues Standarddesign festlegen
        4. Kopf- und Fußzeilenplatzhalter in Vorlagen
          1. Fußzeilen formatieren
          2. Fußzeilentext eingeben
          3. Einzelne Fußzeilen ändern
          4. Gelöschte Fußzeilen wiederherstellen
          5. Fußzeilenplatzhalter auf Handzetteln und Notizenseiten
        5. Die Speicherorte für Vorlagen und Designs
        6. Designs löschen
        7. Exkurs: Vorlagen in Word und Excel
      5. Zusammenfassung
    2. 5. Textfolien effektiv erstellen und zuschauergerecht gestalten
      1. Anfängerfehler vermeiden: Passende Folienlayouts verwenden
        1. Folienlayouts, die sich für Textfolien eignen
          1. Auch Inhaltsplatzhalter eignen sich für die Texteingabe
      2. Gut fürs Publikum: Tipps, die die Lesbarkeit von Textfolien optimieren
        1. Fünf Regeln für optimale Schriftformate
        2. Drei Regeln für optimale Abstände zwischen Zeilen und Absätzen
        3. Zeilen und Absatzabstände individuell ändern
        4. Mit Absätzen, Zeilen, Spalten und Ebenen arbeiten
          1. Die Absatzausrichtung festlegen
          2. Einspaltig oder zweispaltig
          3. Texte in verschiedenen Ebenen gliedern
          4. Eine neue Zeile ohne Aufzählungszeichen erzeugen
        5. Die Lesbarkeit mit präzisen Formulierungen verbessern
        6. Zeilen- und Absatzabstände für die gesamte Präsentation einheitlich einstellen
      3. Mehr optische Wirkung: Textfolien mit Layouttricks aufwerten
        1. Beispiel 1: Einen Vergleich optimal darstellen
          1. Variante A: Nebeneinander statt untereinander
          2. Variante B: Mit Formen und Farben das Auge lenken
          3. Variante C: Abgrenzung durch vertikale Anordnung
        2. Beispiel 2: Pro & Contra optimal darstellen
          1. Die Lösung Schritt für Schritt aufbauen
      4. Für kurze Texte: Freie Textfelder einsetzen und Formen beschriften
        1. Textfelder erstellen
        2. Eigenschaften von Textfeldern
        3. Mit Aufzählungszeichen und Absatzeinzügen arbeiten
        4. Formen beschriften und formatieren
          1. Grenzen beim Festlegen von Standards
      5. Wichtiges kreativ hervorheben: Optische Effekte für Texte nutzen
        1. WordArt-Texte mit Farben und Fülleffekten formatieren
        2. WordArt-Texte transformieren und verzerren
        3. Kreativ: Eine Gras-Schrift für »grüne« Themen
          1. Texte im Gras-Look anlegen
      6. Tipps & Tricks: Gekonnt mit Texten umgehen und Probleme ausräumen
        1. Die Formatierung eingefügter Texte steuern
        2. Eine Schriftart ersetzen
        3. Ungewollte Änderung der Schriftgröße verhindern
          1. Störende AutoKorrektur-Optionen korrigieren
          2. Automatische Textverkleinerung in Textfeldern abstellen
        4. Tasten sind Trumpf: Texte schneller formatieren
          1. Schriftgrad vergrößern oder verkleinern
          2. Einzelne Zeichen hoch- oder tiefstellen
          3. Manuelle Zeichenformate auf Standard zurücksetzen
      7. Zusammenfassung
    3. 6. Bilder in Präsentationen
      1. Wie werden Bilder eingefügt?
        1. Einfügen in Platzhalter
        2. Bilder auf einer leeren Folie einfügen
        3. Einfügen in einer Form
      2. Hintergrundwissen zu Dateiformaten und Bildgrößen
        1. Welche Dateiformate sind empfehlenswert?
          1. Bitmapgrafiken und Vektorgrafiken – die Unterschiede
          2. Grafikdateiformate – die Unterschiede
          3. Welches Format eignet sich wofür?
        2. Die richtige Größe für Ihre Bilder
          1. Die richtige Größe – aus gestalterischer Sicht
          2. Die richtige Größe – aus technischer Sicht
          3. Verkleinern und Vergrößern von Bildern
          4. Bilder komprimieren
      3. Wo finden Sie passende Bilder für Ihre Präsentation?
        1. Kostenlos: ClipArts
        2. Kostenlos: Bilder aus freien Bilddatenbanken
        3. Preiswert: Kommerzielle Bilddatenbanken
        4. Vom eigenen Rechner: Screenshots einfügen
      4. Bildbearbeitung in PowerPoint
        1. Schnell und einfach mit den Voreinstellungen
        2. Schaubilder aus Grafiken mit SmartArts erstellen
        3. Die Vielfalt der Bildeffekte
        4. Bilder passend zuschneiden
          1. Ein Gruppenbild in Porträts zerschneiden
          2. Querformatiger Folienhintergrund aus einem quadratischen Bild
          3. Bilder in ungewöhnlichen Formen
          4. Verzerrungen korrigieren
        5. Bildkorrekturen ganz ohne Grafikprogramm
          1. Falsch belichtete Fotos korrigieren
          2. Farben verändern
          3. Störenden Hintergrund entfernen
        6. Künstlerische Effekte
          1. Die künstlerischen Effekte anwenden
          2. Die künstlerischen Effekte in Ihren Präsentationen einsetzen
            1. Beispiel 1: Einsatz von Bleistift: Graustufen
            2. Beispiel 2: Aufmerksamkeit lenken durch Weichzeichnen
            3. Beispiel 3: Verfremdete Abbildungen für Titel- und Zwischenfolien
      5. Zusammenfassung
    4. 7. Zahlenmaterial präsentieren: Tabellen und Diagramme
      1. Tabellen auf Folien: Das ist wichtig
        1. Regeln für den Einsatz von Tabellen auf Folien
      2. Schritt für Schritt: Tabellen anlegen und bearbeiten
        1. Tabellen in PowerPoint anlegen
          1. Methode 1: Eine Tabelle per Folienlayout einfügen
          2. Methode 2: Eine Tabelle per Schaltfläche hinzufügen
          3. Methode 3: Eine Tabelle Linie für Linie zeichnen
          4. Dateneingabe, Navigieren und Markieren in einer Tabelle
        2. Tabellen bearbeiten
          1. Die Größe einer Tabelle ändern
          2. Die Struktur einer Tabelle anpassen: Zeilen und Spalten hinzufügen, löschen, verbinden oder teilen
      3. Ein Mausklick reicht: Tabellen gestalten
        1. Komplette Tabellen mit nur einem Mausklick formatieren
        2. Effektiv: Eine Formatvorlage als Standard festlegen
        3. Die Optionen für die Tabellenoptik anpassen
        4. Einzelne Tabellenzellen individuell formatieren
          1. Die Größe von Zeilen und Spalten ändern
          2. Die Ausrichtung und die Abstände in Zellen ändern
          3. Mehr Übersicht durch Linien: Rahmenformate zuweisen
          4. Tabellenzellen mit Farbe und Effekten füllen
      4. Tabellen aus Word oder Excel verwenden
      5. Vier Beispiele, die Tabellen zum Blickfang machen
        1. Beispiel 1: Bälle in Landesfarben als Eyecatcher
        2. Beispiel 2: Figuren als Blickfang
        3. Beispiel 3: Spalten mittels 3D-Look hervorheben
        4. Beispiel 4: Ampeln für den Projektstatus
      6. Grundwissen zum Thema Diagramme
        1. Diagramme sind das Ergebnis klaren Denkens
        2. Inhalte anschaulich darstellen
        3. Die Planung von Diagrammen
        4. Welcher Typ ist gefragt – oder wann setzen Sie welchen Diagrammtyp ein?
          1. Säulen- und Balkendiagramme
          2. Linien- und Flächendiagramme
          3. Kreis- und Ringdiagramme
          4. Verbunddiagramme
      7. Diagramme in PowerPoint anlegen oder aus Excel importieren
        1. Zwei Wege zum Einfügen eines Diagramms
        2. Diagramme in PowerPoint per Mausklick einfügen
        3. PowerPoint ruft Excel: Diagramme als Teamarbeit
        4. Die Daten und den Datenbereich in Excel ändern
      8. Diagramme bearbeiten und gestalten
        1. Die Werkzeuge zur Diagrammbearbeitung
        2. Grundsatzentscheidungen zur Diagrammoptik
        3. Leichte Gestaltung mit Diagrammlayouts und Diagrammformatvorlagen
        4. Einzelne Elemente im Diagramm bearbeiten
          1. Einzelne Elemente clever auswählen
          2. Fehler und manuelle Formatierungen schnell korrigieren
        5. Individuelle Formate für einzelne Elemente des Diagramms zuweisen
          1. Noch mehr Optionen per Dialogfeld abrufen
      9. Eigene Diagrammvorlagen anlegen und nutzen
        1. Den Standardtyp für neue Diagramme ändern
          1. Eigene Diagrammvorlagen anlegen
          2. Eigene Diagrammvorlagen einsetzen
          3. Eigene Diagrammvorlagen weitergeben
      10. Beispiele zum Optimieren der Diagrammoptik
        1. Aussagekräftige Vergleiche: Benchmarking mit einem Balkendiagramm darstellen
        2. Wichtiges in Diagrammen hervorheben
        3. Volle 3D-Power für ein Kreisdiagramm
        4. Die Beleuchtungsoptionen gezielt einsetzen
      11. Tipps, Tricks und Troubleshooting zu Diagrammen
        1. »Verschwundene« y-Achse wieder anzeigen
        2. Gelöschte y-Achse wiederherstellen
        3. Diagramm per Tastatur verschieben
        4. Diagramm in seine Einzelteile auflösen
        5. Positive und negative Werte gut unterscheiden
        6. In ein Säulendiagramm eine Trennlinie einbauen
      12. Zusammenfassung
    5. 8. SmartArt: Schaubilder für Abläufe, Strukturen und Zusammenhänge
      1. Die vier Wege zur SmartArt-Grafik
        1. Wege 1 und 2: Text in SmartArt-Grafik konvertieren
          1. Weg 1
          2. Weg 2
        2. Weg 3: Mit geeigneten Folienlayouts beginnen
        3. Weg 4: Eine SmartArt auf der Folienmitte einfügen
      2. Texte in Schaubilder umwandeln
        1. Beispiel 1: Mit acht Mausklicks zur Bildliste
        2. Beispiel 2: Vom Text zur Sechseck-Darstellung
      3. Schaubilder Schritt für Schritt anlegen
        1. Beispiel 1: Eine Mindmap anlegen
        2. Beispiel 2: Zeitachse mit Aufgaben und Terminen
        3. Beispiel 3: Prozesse darstellen
      4. SmartArt-Grafiken aus Bildern erstellen
        1. Texte mit Bildern ergänzen und optimal anordnen
          1. Die Bildstreifen-Lösung schrittweise animieren
      5. Aufbau und Gestaltung von SmartArt-Grafiken anpassen
        1. Nachträglich das Layout ändern
        2. Die Beschriftung ändern
        3. Formen hinzufügen und löschen
        4. Die Farbgebung und die Effekte ändern
        5. Die Größe der Schrift festlegen
        6. Die Größe der Objekte komfortabel ändern
          1. Größenänderung per Maus
          2. Größenänderung per Tastatur
        7. Formen nachträglich ersetzen
        8. Die Abfolge der Formen ändern
      6. SmartArt-Grafiken animieren
        1. Besonderheiten bei Animationen für SmartArt-Grafiken
        2. Die Schritte zum Animieren einer SmartArt-Grafik
      7. Weitere Tipps zu SmartArt-Grafiken
        1. Wenn nichts mehr geht (1): Zurücksetzen
        2. Wenn nichts mehr geht (2): Konvertieren
        3. Noch mehr SmartArt-Grafiken
      8. Zusammenfassung
    6. 9. Grafiken und Schaubilder selbst zeichnen und gestalten
      1. Formen und Linien zeichnen
        1. Formen zeichnen
        2. Linienzüge und Kurven zeichnen
        3. Die Freihandtools
        4. Zeichenhilfen
      2. Formen bearbeiten
        1. Die Zeichentools
        2. Formen verwalten
          1. Objekte ausblenden
          2. Objektnamen
        3. Vordergrund und Hintergrund
        4. Formen mit der Maus bearbeiten
          1. Verschieben
          2. Skalieren
          3. Drehen
        5. Formen mit der Tastatur bearbeiten
          1. Verschieben
          2. Skalieren
          3. Drehen
        6. Formen per Einstellungen bearbeiten
          1. Standarddrehungen und -spiegelungen
        7. Formen gruppieren
        8. Formen kopieren und duplizieren
      3. Formen ändern
        1. Gestalt verändern
        2. Punkte bearbeiten
        3. Formen kombinieren
          1. Kombinationsvarianten
            1. Pro & Kontra mit durch Kombinieren erstellten Formen abbilden
        4. Formen ersetzen
      4. Formen durch Linien verbinden
        1. Den Ablaufplan für ein Projekt darstellen
      5. Formen ausrichten
        1. Das Raster unter der Folie
          1. Raster einblenden und die Rasterweite einstellen
        2. Zeichnungs- oder Führungslinien
        3. Ausrichten und Verteilen
      6. Formen und Konturen einfärben
        1. Die Formatierung einer Form auf andere Formen übertragen
        2. Schnelle und einheitliche Formatierung per Schnellformatvorlagen
        3. Flächenfüllungen und Konturen frei gestalten
          1. Fülleffekte für geschlossene Formen
          2. Selbst gestaltete Farbverläufe
            1. Transparenz und Helligkeit verlaufen lassen
          3. Flächen mit Muster füllen
          4. Eigenarten der Musterfüllung
          5. Hintergrundfüllung
            1. Eigenarten der Hintergrundfüllung
        4. Formkonturen und Linien gestalten
      7. Effekte auf Formen und Linien anwenden
        1. Spezialitäten der Schatten
      8. Mit 3D-Effekten »in die Tiefe gehen«
        1. Tiefe und räumliche Drehung
          1. Perspektiven
          2. Der Fluchtpunkt
          3. Die Tiefenfarbe
          4. Die Tiefenkontur
        2. Oberflächengestaltung
        3. 3D-Körper erzeugen
          1. Säulen und Quader
          2. Pyramiden und Kegel
          3. Kugeln
          4. Hohlkörper
            1. Der Torus
          5. Figuren
            1. Massenproduktion
      9. Effekte und 3D auch auf Text anwenden
      10. Zusammenfassung
  5. III. Präsentieren
    1. 10. Präsentationen bewusst planen und erfolgreich durchführen
      1. Warum eigentlich eine Präsentation planen?
        1. Bei Präsentationen unbedingt vermeiden: Eine »Negativ-Hitliste«
        2. Was zu einer guten Planung dazugehört
        3. Ziel, Botschaft und Zielgruppe definieren
          1. Beginnen Sie mit den Zielen!
          2. Ziele, die eine Präsentation verfolgen kann
          3. Die Botschaft definieren
          4. Die Zielgruppe kennen und berücksichtigen
        4. Mit dem Präsentationsplan den Überblick behalten
        5. Inhalte und Dramaturgie planen: Das Storyboard
      2. Verschiedene Präsentationsmedien und ihre Einsatzgebiete
        1. Unsere fünf Sinne – oder wie werden Informationen wahrgenommen?
        2. Welche Präsentationsmedien gibt es?
          1. Tafelmedien
          2. Projektionsmedien
          3. Monitormedien
          4. Tischmedien und weitere
        3. Bildschirmpräsentationen per Beamer
          1. Technik-Exkurs Beamer
            1. ANSI-Lumen
            2. Auflösung
          2. Checkliste Beamer-Kauf
          3. Die Frage nach dem richtigen Format: 4:3, 16:10 oder 16:9
        4. Zwei moderne Alternativen zum Beamer
          1. Plasma- und LCD-Displays – die Edlen
          2. Interaktive Präsentationsmittel – Beispiel TeamBoard
        5. Abwechslungsreich agieren mit dem passenden Medienmix
          1. Flipcharts
          2. Pinnwände
      3. Vom Plan zur Gliederung: Die Techniken kennen und anwenden
        1. Folien und Gedanken in der Gliederungsansicht organisieren
        2. Die Gliederungsansicht nutzen
      4. Handouts: Wichtig für Teilnehmer und Vortragende
        1. Vielzahl der Möglichkeiten zum Drucken von Unterlagen
        2. Unterlagen für den Vortragenden
          1. Handzettel
          2. Notizenseiten
          3. Gliederung
        3. Unterlagen für die Teilnehmer
          1. Notizblätter
          2. Handzettel
      5. Tipps zum souveränen Präsentieren
        1. Kündigen Sie Pausen an!
        2. Steuern Sie die Bildschirmpräsentation souverän mit den richtigen Tasten!
      6. Zusammenfassung
    2. 11. Folienübergänge und Animationseffekte im Überblick
      1. Animationen – Fluch oder Segen?
      2. Das System der Animationsmöglichkeiten
        1. Was lässt sich animieren?
        2. Welche Animationsmuster bietet PowerPoint?
        3. Wo und wie werden Animationen zugewiesen?
        4. Lässt sich die Dauer von Animationen bestimmen?
        5. Welcher Zeitaufwand ist für das Animieren erforderlich?
      3. Mit Folienübergängen steuern, wie eine Folie während des Vortrags erscheint
        1. Das Repertoire der Folienübergänge
          1. Einen Folienübergang auswählen
        2. Folienübergänge festlegen
          1. Einen Übergang für eine oder mehrere Folien zuweisen
          2. Die Erscheinungsweise eines Folienübergangs ändern
          3. Das Tempo eines Folienübergangs anpassen
          4. Einen Übergang für alle Folien der Präsentation wählen
          5. Alle Folienübergänge in einer Präsentation entfernen
        3. Einen Folienübergang mit einem Sound verbinden
      4. Beispiele und Tipps für den Einsatz von Folienübergängen
        1. Empfehlungen für prägnante Folienübergänge
        2. Nahtlose Anzeige einer Zeitleiste über zwei Folien
        3. Ein Organigramm zuschauergerecht präsentieren
      5. Animationseffekte zuweisen: Der Einstieg
        1. Die vier Kategorien von Animationseffekten
        2. Einen Animationseffekt zuweisen
        3. Eigenschaften von Animationseffekten anpassen
          1. Die Effektoptionen ändern
          2. Das Startverhalten eines Effekts festlegen
          3. Dauer und Verzögerung einstellen
          4. Die Reihenfolge der Animationseffekte ändern
          5. Die Wirkung eines Animationseffekts testen
          6. Animationseffekte kopieren und mehrfach verwenden
        4. Fazit
      6. Zusammenfassung
    3. 12. Beispiele für den sinnvollen Einsatz von Animationseffekten
      1. Beispiel 1: Text in zwei Ebenen schrittweise aufbauen
        1. Texte mit geeigneten Eingangseffekten einblenden
        2. Das absatzweise Erscheinen von Text einstellen
      2. Beispiel 2: Statusanzeige mit gefüllten 3D-Säulen realisieren
        1. Den ersten Zylinder anlegen
        2. Den zweiten Zylinder anlegen und animieren
      3. Beispiel 3: Einen animierten Zeitplan anlegen
        1. Die passende SmartArt wählen und anpassen
        2. Die fertige SmartArt-Grafik animieren
      4. Beispiel 4: Eine Agenda schrittweise erklären mit Hervorhebungseffekten
        1. Den Text des aktuellen Absatzes hervorheben
        2. Den Text des vorherigen Absatzes »abblenden«
      5. Beispiel 5: Überflüssige Objekte ausblenden
        1. Betonungseffekt zuweisen, Beendeneffekt hinzufügen und zeitlichen Ablauf optimieren
        2. Zeitsparend: Der Befehl Animation übertragen
      6. Beispiel 6: Rollende Objekte auf Animationspfaden bewegen
        1. Der Münze den Animationspfad zuweisen
        2. Der Münze den Effekt zum Rollen hinzufügen
        3. Den zeitlichen Ablauf der Animationen optimieren
        4. Den Prototyp kopieren und die Duplikate anpassen
      7. Beispiel 7: Animationen per Trigger ausführen lassen
        1. Den bestehenden Animationseffekten einen Trigger zuweisen
      8. Beispiel 8: Tabelleninhalte animieren
        1. Daten zeilen- oder spaltenweise erscheinen lassen
      9. Tipps zum Umgang mit Animationseffekten
        1. Wie lassen sich Animationseffekte unterscheiden?
        2. Den Animationsbereich optimal anzeigen
        3. Zeitliches Feintuning über die Erweiterte Zeitachse
          1. Erweiterte Zeitachse ausschalten
        4. Animationseffekte vorübergehend deaktivieren
      10. Zusammenfassung
    4. 13. Souverän und interaktiv: Bildschirmpräsentationen vorführen
      1. Das gehört zum souveränen und interaktiven Präsentieren
      2. Vier unterschiedliche Arten zum Vorführen einer Präsentation
        1. Welche Art ist für welchen Zweck geeignet?
      3. Bildschirmpräsentationen einrichten
        1. Das Dialogfeld aufrufen
        2. Eine Bildschirmpräsentation im Fenstermodus
          1. Den Fenstermodus nutzen
      4. Selbstablaufende, zeitgesteuerte und Messepräsentationen
        1. Den Kioskmodus einrichten und verwenden
          1. Den Kioskmodus einschalten
        2. Automatische Bildschirmpräsentation mit Zeitsteuerung
          1. Die Zeitsteuerung festlegen
          2. Die Zeit für die Bildschirmpräsentation testen
          3. Fazit: Ohne Zeitsteuerung keine selbstablaufende Präsentation
        3. Der Sonderfall Messepräsentation
          1. Messepräsentationen flexibel halten
        4. Mit versteckten Folien arbeiten
          1. Einzelne Folien bei der Bildschirmpräsentation ausblenden
      5. Flexibel und zielgruppenorientiert: Benutzerdefinierte Präsentationen
        1. Eine benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation anlegen
        2. Eine benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation vorführen
        3. Eine benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation drucken
      6. Tipps zum Starten einer Bildschirmpräsentation
        1. Die Bildschirmpräsentation aus PowerPoint heraus starten
      7. Empfehlenswert für Vortragende: Die Präsentationsansicht verwenden
        1. Voraussetzungen für das Funktionieren der Präsentationsansicht
        2. Schritt für Schritt: Die Präsentationsansicht einrichten
          1. Die Schritte in PowerPoint
          2. In der Präsentationsansicht arbeiten
          3. Die sieben wichtigsten Tastenkürzel für Bildschirmpräsentationen
      8. Navigation in Präsentationen
        1. Ein wenig Theorie: Die Navigation planen
        2. Klar durchdacht: Die Struktur der Präsentation festlegen
        3. Navigation in Beispielen: Viel Praxis
          1. Hyperlinks richtig einsetzen – die richtigen Hyperlinks einsetzen
        4. Von einer Inhaltsverzeichnisfolie zu den einzelnen Abschnitten springen
          1. Ein Inhaltsverzeichnis mit Textfeldern einfügen
          2. Hyperlinks bearbeiten und entfernen
          3. Alternative Lösungen für Inhaltsverzeichnisse
          4. Hyperlinks zu zielgruppenorientierten Präsentationen
        5. Mit Schaltflächen durch die Präsentation blättern
          1. Effektiv: Interaktive Schaltflächen im Master einbauen
        6. Perfekte Standortbestimmung – einen Fortschrittsbalken nutzen
        7. Navigation wie im Internet – ein Menü am Folienrand
        8. Zeigen statt klicken – Aktionseinstellungen mit Mouseover verbinden
        9. Für weiterführende Informationen in andere Dokumente verzweigen
        10. Der Nächste bitte – Präsentationen mit Links verketten
      9. Hyperlinks und interaktive Schaltflächen differenziert einsetzen
      10. Zusammenfassung
  6. IV. Multimedia
    1. 14. Sound in Präsentationen
      1. Sound in Ihre Präsentation einfügen
        1. Welche Sounddateiformate können verwendet werden?
          1. WAV
          2. MP3
          3. WMA
          4. MIDI
          5. Musik von CD
        2. Welche verschiedenen Möglichkeiten haben Sie, Sound einzufügen?
          1. Der Standard: Sounds in die Präsentation einbetten
          2. Für besondere Fälle: Den Sound nur mit der Präsentation verknüpfen
          3. Verknüpfte Sounds nachträglich einbetten
          4. Sounds an Ereignisse koppeln
        3. Spezielle Soundquellen: ClipArt und gesprochene Kommentare
          1. ClipArt: Eine kostenlose Sounddateiquelle
          2. Gesprochene Kommentare aufnehmen
      2. Sounds steuern: Beeinflussen, wie die Audiodatei abgespielt wird
        1. Audiodateien nach dem Einfügen testen
        2. Für Diashows: Sound über mehrere Folien
      3. Ihr eigenes Tonstudio: Sound bearbeiten
        1. Musik kürzen und mit Ein- und Ausblendeffekten versehen
      4. Sound mit Sprungmarken präzise steuern
        1. Animationen mit Sprungmarken steuern
      5. Zusammenfassung
    2. 15. Video in Präsentationen
      1. Einige technische Grundlagen
        1. Dateiformate
          1. Der Microsoft-Standard: WMV
          2. Klein und modern: MP4
          3. Der Mac-Standard: MOV
          4. Der Vielseitige: MPEG
          5. Der Klassiker: AVI
          6. Animiert: Flash
          7. Bewegte ClipArts: GIF
      2. Videos in PowerPoint einfügen
        1. Zwei Wege, Videos einzufügen
          1. Ein Video im Inhaltsplatzhalter einfügen
          2. Ein Video über die Schaltfläche Video einfügen
          3. Eingebettet oder verknüpft?
            1. Ein Video verknüpft einfügen
            2. Ein verknüpftes Video nachträglich einbetten
            3. Die Dateigröße von Multimediapräsentationen optimieren
          4. Ein Video von einer Webseite einfügen
          5. Kompatibilität zwischen verschiedenen PowerPoint-Versionen
            1. Präsentation in 2007 (oder älter) erstellt und in 2010 vorgeführt
            2. Präsentation in 2010 erstellt und in 2007 vorgeführt
            3. Präsentation in 2010 erstellt und im 97-2003-Format gespeichert
      3. Steuern, wie das Video wiedergegeben wird
        1. Start bei Klick oder Start automatisch?
        2. Wiedergabeeinstellungen am Beispiel einer animierten Pausenfolie
        3. Weitere Wiedergabeeinstellungen
        4. Videos mit Animationen kombinieren
        5. Videos mit anderen Objekten kombinieren
        6. Video über mehrere Folien
      4. Neue Möglichkeiten, Videos zu formatieren
        1. Die Farbe von Videos anpassen
        2. Rand- und Formeffekte auf Videos anwenden
          1. Ein Video in mehrere Teile aufteilen
          2. Einen Globus altern lassen
        3. Ein passendes Anfangsbild festlegen
      5. Ihr eigener Regisseur: Videoschnitt innerhalb von PowerPoint
        1. Ein Video kürzen
        2. Professionelles Ende durch Ausblenden
        3. Szenen markieren durch Sprungmarken
          1. Sprungmarken einfügen
          2. Sprungmarken während der Präsentation verwenden
          3. Video mit Untertiteln: Sprungmarken für Trigger-Animationen nutzen
        4. Lautstärkeregelung in Videos
          1. Ein Video neu vertonen mit einer eigenen Sounddatei
      6. Zusammenfassung
  7. V. Teamarbeit
    1. 16. PowerPoint im Zusammenspiel mit Word und Excel
      1. Aus einer Word-Gliederung eine Präsentation erzeugen
        1. Vorbereitungen in Word
      2. Notizen und Handzettel nach Word exportieren
        1. Das fertige Skript in Word bearbeiten
      3. Informationen aus Word oder Excel einfügen
        1. Zwischenablage nutzen – der Normalfall
        2. Zwischenablage nutzen – Inhalte einfügen
        3. Tabellen aus Word verwenden
        4. Diagramme aus Excel übergeben
      4. Hohe Schule – Verknüpfungen
        1. Verknüpfungen anlegen
        2. Verknüpfungen bearbeiten und aufheben
      5. Import und OLE-Objekte
      6. Spreadsheet-Webkomponente auf Folien
        1. Das Spreadsheet auf einer Folie platzieren
        2. Excel-Daten importieren
      7. Zusammenfassung
    2. 17. Präsentationen weitergeben
      1. PPSX – die Bildschirmpräsentation
        1. Mit Kennwort verschlüsseln
        2. Andere »abschließende« Aktionen
        3. »Klassische« Kennwortoptionen
      2. Verpacken für CD
      3. Nutzung von E-Mail
      4. Präsentationen für die Weitergabe optimieren
        1. Optimieren der Bildgröße
        2. Weitergeben von Dateien mit Sound und Video
        3. Was ist zu beachten, wenn der Empfänger der Datei eine ältere Office-Version benutzt?
      5. Vor Weitergabe die Eigenschaften überprüfen
      6. Plattformunabhängige Darstellung als PDF
        1. Speichern als PDF
        2. Per E-Mail als PDF-Datei senden
      7. PowerPoint und XPS
        1. Speichern als XPS
        2. Per E-Mail als XPS-Datei senden
      8. Kein Speichern und Veröffentlichen im HTML-Format
      9. Präsentationen auch ohne PowerPoint anzeigen: PowerPoint Viewer 2010
      10. Präsentationen als Video weitergeben
        1. Präsentation automatisieren, um sie als Video abzuspeichern
        2. Video auf DVD brennen
      11. Zusammenfassung
    3. 18. PowerPoint im Team nutzen
      1. Nutzung von Windows-Rechteverwaltungsdiensten
      2. Ein kurzer Blick auf einen SharePoint Server
        1. Die technischen Voraussetzungen
        2. Die Teilnehmerstruktur im Überblick
      3. Präsentationen auf einem Dokumentverwaltungsserver
        1. Veröffentlichung und Weiterbearbeitung
        2. Auschecken und Einchecken
        3. Versionsverlauf
        4. Workflows
      4. Document Sharing in freigegebenen Arbeitsbereichen
      5. Folienbibliotheken im Netz
        1. Folienbibliotheken anlegen
        2. Folien zu einer Bibliothek hinzufügen
        3. Folien aus einer Bibliothek importieren
        4. Folien in einer Bibliothek anpassen
      6. Office Web Apps
      7. Broadcasting
      8. Zusammenfassung
    4. 19. PowerPoint anpassen
      1. Benutzerinformationen
      2. Dokumenteigenschaften und Vorlagen
      3. Speicherorte und Dateizugriff
      4. Dokumentarten zulassen und ablehnen
      5. Designs: Farben und Schriften
      6. Sprachen für verschiedene Aufgaben einstellen
      7. Einstellungen, die während der Bearbeitung wirken
      8. Mit Benutzerwörterbüchern arbeiten
      9. Der Versuch für Ungeduldige – Übersetzungen automatisieren
      10. Dokumente durch Recherchen bereichern
      11. Dokumente inhaltlich prüfen
      12. Mit Microsoft im Austausch – Datenschutz
      13. Standardobjekte
      14. Raster und Linien
      15. Lineale
      16. Anpassung des Menübands
      17. Anpassung der Schnellzugriffsleiste
      18. Druckeroptionen
      19. Einstellungen für die Vorführung
      20. Aspekte der Sicherheit
      21. Erweiterungen durch Programmierung
      22. Zusammenfassung
  8. VI. Automatisierung
    1. 20. PowerPoint automatisieren per Programmierung – der Einstieg
      1. Makros – wozu?
      2. Wie entstehen Makros?
      3. Makros und Sicherheit
        1. Vertrauenswürdige Herausgeber
        2. Vertrauenswürdige Speicherorte
        3. Vertrauenswürdige Dokumente
        4. Sicherheitsstufen
      4. Makros und die Schnellzugriffsleiste
      5. Makros und das Menüband
      6. Ein Blick hinter die Kulissen
        1. Von der Klasse zum Objekt – Eigenschaften, Methoden, Ereignisse
        2. Details der Visual Basic-Benutzeroberfläche
        3. Entwurfs- und Präsentationsmodus – ein Unterschied
        4. Benutzerdefinierte Formulare einsetzen
        5. Steuerelemente auf Folien nutzen
        6. Wichtig – eine Fehlerbehandlung
      7. Zusammenfassung
    2. 21. PowerPoint für Entwickler: Menüband und Add-Ins
      1. Office Open XML – Dateiformat für PowerPoint
        1. Einführung XML
        2. Ein Beispiel
        3. Wohlgeformt und gültig
        4. Anzeige im Internet Explorer
        5. Trennung von Inhalt und Form
        6. Die Struktur einer PowerPoint-Datei
      2. Anpassung des Menübands
        1. Was passiert mit »alten« Modifizierungen von Menü- und Symbolleisten?
        2. Design-Tipps von Microsoft
        3. XML-Grundlagen der Gestaltung des Menübands
        4. Die unentbehrlichen Helfer
        5. Callback-Prozeduren
      3. Add-Ins – nützliche Ergänzungen
        1. PowerPoint-Add-Ins
        2. PowerPoint-Add-Ins laden und entladen
        3. Add-Ins selbst entwickeln
        4. Die Auto-Makros von PowerPoint-Add-Ins
        5. COM-Add-Ins
        6. Sicherheit und Add-Ins
      4. VBA-Projekte signieren
      5. Zusammenfassung
  9. VII. Anhang
    1. A. Der Inhalt der CD
      1. Die Beispieldateien auf der CD zum Buch
      2. Bonus: Zusatz-Software auf der CD
    2. B. Tastenkombinationen
      1. Allgemeine Befehle
      2. Befehle zum Navigieren, Markieren und Bearbeiten
      3. Anpassen von Objekten
      4. Befehle zum Formatieren
      5. Befehle für Bildschirmpräsentationen
    3. C. Praxisindex
      1. A
      2. B
      3. D
      4. E
      5. F
      6. G
      7. H
      8. I
      9. K
      10. L
      11. M
      12. N
      13. O
      14. P
      15. R
      16. S
      17. T
      18. U
      19. V
      20. Z
  10. Stichwortverzeichnis
  11. Copyright

Product information

  • Title: Microsoft PowerPoint 2010 - Das Handbuch
  • Author(s): Dieter Schiecke, Ute Simon, Eckehard Pfeifer, Eckehard Pfeifer
  • Release date: July 2013
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 9783866451438