Microsoft Word Programmierung - Das Handbuch (Buch + E-Book). Für Word 2007 - 2013

Book description

Das Standardwerk zur Word-Programmierung mit VBA und VSTO - von den Grundlagen bis Office Open XML!

Table of contents

  1. Microsoft Word Programmierung – Das Handbuch
  2. Vorwort
    1. Managed Code (.NET) Add-ins & VSTO
    2. Word Open XML
    3. Für wen wurde das Buch geschrieben?
    4. Word-Versionen
    5. Wie ist das Buch aufgebaut?
    6. Stichwortverzeichnisse
    7. Die Begleitdateien zum Buch
    8. Danksagung
  3. I. Grundlagen der Arbeit mit VBA
    1. 1. VBA-Grundlagen und Word-Makros
      1. Aller Anfang ist schwer
      2. Programmierhilfen
        1. Den Makrorekorder einsetzen
        2. Die Objektmodell-Hilfe – eine versteckte Schatzkammer
        3. Unterstützende Werkzeuge des VB-Editors
          1. IntelliSense
          2. Der Objektkatalog
      3. Makros in die Benutzerschnittstelle einbinden und verwalten
        1. Makro einem Symbol zuweisen
        2. Makro einer Tastaturkombination zuweisen
        3. Makros kopieren
      4. Makrosicherheit
        1. Sicherheitsstufe anpassen
        2. Eigene Signatur mittels selfcert.exe erstellen
        3. VBA-Projekte mit einer Signatur versehen
        4. Zertifikat zur Signatur erstellen
        5. Zertifikat einlesen
      5. VBA-Grundlagen
        1. Variablen
          1. Standarddatentypen
          2. Gültigkeit bzw. Sichtbarkeit
          3. Weiterreichen von Variablen an Prozeduren
            1. Argument als Wert übergeben (ByVal)
            2. Argument als Referenz übergeben (ByRef)
          4. Variablen in Datenfeldern ablegen
            1. Größe eines Datenfelds ermitteln
            2. Datenfelder sortieren
        2. Konstanten
          1. Verwendungszweck von Konstanten
        3. Nützliche VBA-Funktionen
        4. Bedingungen
        5. Schleifen
        6. Compileranweisungen
        7. Fehlerbehandlung
        8. Dateisystemoperationen
          1. Alle Dateien eines Ordners auflisten
          2. Ordnername mit Backslash ergänzen
          3. Prüfen, ob eine bestimmte Datei vorhanden ist
          4. Prüfen, ob ein bestimmter Ordner vorhanden ist
          5. Prüfen, ob eine Datei von jemanden im Zugriff ist
          6. Letztes Speicherdatum einer Datei ermitteln
          7. Größe einer Datei ermitteln
      6. Zusammenfassung
    2. 2. Windows-APIs in VBA nutzen
      1. Aufbau der API-Funktionen
      2. API-Funktionen unter 64-Bit- und 32-Bit-Office-Versionen verwenden
      3. Kombinieren und abschließen von Pfaden
        1. Abschließen eines Pfads
        2. Kombinieren von Pfaden
        3. Dateinamen mit Dateierweiterung an Pfad anhängen
      4. Datei über die Dateiendung ausführen
      5. Benutzerformular transparent darstellen
      6. Zugriff auf Registry-Einträge
        1. Ermitteln von Registry-Einträgen und Werten
      7. Zugriff auf INI-Dateien
        1. Auslesen und Schreiben von Abschnitten
        2. Ermitteln aller Abschnitte einer INI-Datei
      8. Name des angemeldeten Benutzers ermitteln
      9. Verarbeitung für eine bestimmte Zeit unterbrechen
      10. Wave-Datei abspielen
      11. Tastenstatus abfragen
      12. Zusammenfassung
    3. 3. Word und XML: Eine Einführung
      1. Was ist XML?
        1. XML-Elemente, -Tags, -Inhalte und -Attribute
          1. Elemente oder Attribute?
        2. XML-Vokabulare
      2. Eine XML-Datei erstellen und bearbeiten
        1. In Visual Studio Express eine XML-Datei anlegen
      3. XML-Bestandteile
        1. XML-Parser
        2. XML-Schemadefinitionen
          1. Wohlgeformte und gültige XML-Dokumente
        3. Ein Schema erstellen lassen
          1. Ein Schema mit einer XML-Datei verbinden
          2. Schemas in Word
        4. XML-Namensräume und Schemas
          1. Namensräume in Word
      4. XML-Daten manipulieren
        1. Das XML-Dokument-Objektmodell (DOM)
          1. Eine XML-Datei in den Speicher laden
          2. XML-Dokumentinstanz, Markup und Inhalt
          3. XML-Inhalt lesen
          4. Inhalt nach Kriterien suchen
          5. Inhalt in XML schreiben
          6. Elemente der XML-Datei zufügen
        2. XSLT
      5. Zusammenfassung
  4. II. Das Objektmodell in Word
    1. 4. Grundlagen des Objektmodells
      1. Das System-Objekt
      2. Die Anwendung: das Application-Objekt
      3. Die gegenwärtige Markierung: Selection und ähnliche Objekte
      4. Der Kern der Sache: das Document-Objekt
        1. Dokumente drucken mit der Methode PrintOut
      5. Dokumentvorlagen: das Template-Objekt
      6. Mit Bereichen arbeiten: das Range-Objekt
        1. Einen Bereich definieren
        2. Einen Bereich bearbeiten
        3. Wo befindet sich der Bereich?
        4. Text aus einem Bereich lesen
        5. Eine Formel berechnen
      7. Die Nadel im Heuhaufen: Find/Replace einsetzen
        1. Vor- und Nachteile des Makrorekorder-Resultats
          1. Verhaltensunterschiede zur Benutzerschnittstelle
          2. Formatierungen suchen und ersetzen
        2. Anpassung des aufgezeichneten Codes
          1. Suche mit einer Handlung unterbrechen (in einer Schleife ausführen)
          2. Schleifen und Tabellen
          3. Das ganze Dokument mit VBA durchsuchen
          4. Text in AutoFormen der Kopf- und Fußzeilen bearbeiten
        3. Bekannte Probleme vermeiden oder beheben
          1. Browserobjekt zurückstellen
      8. Zusammenfassung
    2. 5. Professionelle Dokumente
      1. Abschnitte im Dokument: das Section-Objekt
      2. Bereiche im Dokument: das StoryRanges-Objekt
      3. Die Seite definieren: das PageSetup-Objekt
      4. Die Seite gestalten: das HeaderFooter-Objekt
      5. Lange Dokumente
        1. Zentraldokumente
        2. Dokumente verknüpfen
      6. Bausteine: das BuildingBlocks-Objekt
        1. Schnellbausteine
        2. Die zentrale Bausteinvorlage Built-In Building Blocks.dotx
        3. Die AutoTexte
        4. Die Dokumenteigenschaften
        5. Felder (Feldfunktionen)
        6. Der Schnellbaustein-Katalog
        7. Die Bausteine (BuldingBlockTypes)
        8. Der Organizer für Bausteine
          1. Ein Organizer mit erweiterter Funktionalität
      7. Formatieren mit Stil: das Style-Objekt
        1. Formatvorlagen
        2. Benutzerschnittstellen für Formatvorlagen
        3. Anpassungen der Benutzerschnittstellen
        4. Formatierungseinschränkungen
        5. Word-interne Formatvorlagen
        6. Formatvorlagen erstellen und modifizieren
      8. Automatische Nummerierung mit Listen
        1. Listeigenschaften ermitteln
        2. Listvorlagen (ListTemplates)
          1. Listvorlagen erstellen
          2. Eine einfache Liste
          3. Eine Gliederungsliste der anderen Art
      9. Grafiken: die InlineShape- und Shape-Objekte
        1. Grafiken einfügen
          1. Aus Datei mit AddPicture
          2. Über die Zwischenablage
          3. Dialogfeld Grafik einfügen
        2. Verknüpfungen erstellen und verwalten
        3. Layoutoptionen
          1. Beschriftungen
          2. Die Positionierung von Shape-Objekten
            1. Verankern = LockAnchor
            2. Objekt mit Text verschieben
            3. Neue Positionierungs- und Vergrößerungsmöglichkeiten
          3. Textflussformatierung
        4. Zeichnungsobjekte (AutoFormen)
          1. Freihandformen bearbeiten
          2. Text in AutoFormen ansprechen
      10. Zusammenfassung
    3. 6. Überblick über die Arbeit mit Objekten
      1. Arbeiten mit Objekten
        1. Das gesuchte Objekt aufspüren
        2. Objekte als Variablen
          1. Zuweisen von Objektvariablen
            1. Standardeigenschaft von Objekten
          2. Freigeben von Objektvariablen
      2. Auflistung von Objekten
        1. Zugreifen auf ein spezifisches Objekt
        2. Index eines Objekts ermitteln
      3. Auflistung bearbeiten
        1. Elemente aus der Auflistung entfernen
      4. Zusammenfassung
    4. 7. Word und Datenstrukturen
      1. Zielscheibe Textmarke: das Bookmark-Objekt
        1. Textmarken einfügen
          1. Daten schreiben
          2. Daten aus Textmarken lesen
          3. Vordefinierte Textmarken
      2. Inhalt mit Tabellen strukturiert darstellen
        1. Tabellen erstellen
        2. Tabellen formatieren
          1. Die nicht grafische Formatierung
            1. Schriftformatierung
            2. Absatzformatierung
            3. Rahmenformatierung
            4. Schattierung
            5. Formatvorlage
            6. Tabellenformatierung
            7. Tabelleneinzug/Einzug von links
            8. Zellenwechsel
            9. Kopfzeilen wiederholen
            10. Senkrechte Ausrichtung
            11. Zellenbegrenzung
            12. Zeilenumbruch/Text anpassen
            13. Tabellenformatvorlage
            14. Schrift- und Absatzformatierungen
            15. Streifen/Verbund
            16. Diagonale Rahmenlinien
            17. Eckzellen
            18. Tabelleneigenschaften
            19. Tabellenformatvorlage als Standard-Tabellenformatierung
          2. Das grafische Layout einer Tabelle
            1. Tabelle positionieren
            2. Spaltenbreite
            3. Zeilenhöhe
            4. Zellen verbinden
            5. Zellen teilen
        3. Informationen aus Tabellen holen
          1. Zelle für Zelle
            1. Verschachtelte Tabellen
            2. Verbundene Zellen
      3. Feldfunktionen
        1. Verknüpfungen, Tabellen und Berechnungen
          1. Berechnungen
            1. Auf Tabelleninhalt verweisen
            2. Verschachtelte Feldfunktionen
            3. Feldfunktion in Text umwandeln
      4. Formulare: das FormField-Objekt
        1. Formularfeldwerte
          1. Dokument schützen
          2. Die Ereignisse
      5. Die Alternative zu Formularfeldern: ContentControls-Objekt
        1. Die Grundlagen
          1. Welche Inhaltssteuerelemente stehen zur Verfügung?
          2. Platzhaltertext
          3. Eigenschaften der Inhaltssteuerelemente
          4. Dokumente strukturiert bearbeiten
        2. Inhaltssteuerelemente und XML
          1. Datenverbindungen
          2. Benutzerdefinierter XML-Teil
          3. Inhalte spiegeln
        3. Inhaltssteuerelemente im Objektmodell
          1. Die Briefvorlage kurz vorgestellt
          2. Dem Dokument einen XML-Teil zufügen und die Inhaltssteuerelemente damit verbinden
          3. Inhaltssteuerelemente im Dokument ansprechen
            1. Inhaltssteuerelement über den Indexwert ansprechen
            2. Inhaltssteuerelement mit einer Textmarke ansprechen
            3. Inhaltssteuerelement über die Titel-Eigenschaft ansprechen
          4. Ein neues Inhaltssteuerelement einfügen
          5. Liste eines Kombinationsfelds bzw. eines Dropdownlistenfelds füllen
          6. Eine Liste wiederholter Inhaltssteuerelemente erstellen und sie mit einem XML-Teil verbinden (»1:n«)
          7. Wiederholte Abschnitte
            1. Einen wiederholten Abschnitt einem Bereich zufügen
          8. Steuerelemente gruppieren und schützen
          9. Ereignisse von Inhaltssteuerelementen
          10. Ereignisse von CustomXMLPart-Objekten
          11. Zwischen Inhaltssteuerelementen springen
          12. Namensräume
      6. Der Seriendruck: das MailMerge-Objekt
        1. Der Makrorekorder
          1. Seriendruck-Hauptdokument
          2. Datensätze ansprechen
          3. Datensätze filtern
          4. Datensatz suchen
          5. Seriendruckdokument öffnen
          6. Der Seriendruck-Assistent
          7. Seriendruck zusammenführen
          8. Hauptdokument anlegen
          9. Umschläge
          10. Etiketten
        2. Datenquelle einbinden
          1. Wie OpenDataSource funktioniert
        3. Einige Beispieldatenverbindungen
          1. Word-Dokument sowie RTF- und HTM-Dateien
          2. Textdateien – Einfachste Version über einen Konvertierfilter
          3. Microsoft Access
          4. Einfache Verbindung zu einer Tabelle, ohne SQL-Anweisung
          5. Einfache Verbindung zu einer Abfrage, ohne SQL-Anweisung
          6. Verbindung zu einer Tabelle, mit SQL-Anweisung
          7. Verbindung zu einer Abfrage, mit SQL-Anweisung
            1. Microsoft Excel
            2. SQL Server
      7. Zusammenfassung
    5. 8. Ereignisse in Word
      1. Auto-Makros als Pseudo-Ereignisse
      2. Ereignisse auf Dokumentebene
      3. Ereignisse auf Applikationsebene
      4. Klassenmodule einrichten und initialisieren
        1. Klassenmodule einrichten
        2. Klassenmodule initialisieren
      5. Übersicht über die verfügbaren Ereignisse
        1. WindowActivate
        2. WindowDeactivate
        3. WindowSize
        4. WindowBeforeDoubleClick
        5. WindowBeforeRightClick
        6. WindowSelectionChange
        7. NewDocument-Ereignis
        8. DocumentOpen
        9. DocumentChange
        10. DocumentBeforeClose
        11. DocumentBeforeSave
        12. DocumentBeforePrint
        13. DocumentSync
        14. NodeAfterInsert
        15. NodeAfterDelete
        16. NodeAfterReplace
        17. PartAfterAdd
        18. PartAfterLoad
        19. PartBeforeDelete
      6. Seriendruckereignisse
        1. MailMergeBeforeMerge
        2. MailMergeBeforeRecordMerge
        3. MailMergeAfterRecordMerge
        4. MailMergeAfterMerge
        5. Beispiel: 1:n-Liste im Seriendruckresultat
      7. ProtectedViewWindow-Ereignisse
        1. ProtectedViewWindowActivate
        2. ProtectedViewWindowOpen
        3. ProtectedViewWindowBeforeEdit
        4. ProtectedViewWindowDeactivate
        5. ProtectedViewWindowBeforeClose
        6. ProtectedViewWindowSize
      8. Zusammenfassung
  5. III. Steuern und gesteuert werden
    1. 9. Grundlagen der Fernsteuerung
      1. Verweise auf externe Bibliotheken im VB-Editor
        1. Einbinden von zusätzlichen Steuerelementen
          1. Zugriff auf unsichere ActiveX-Steuerelemente
        2. Verweise in Visual Studio 2012
      2. Early versus Late Binding
        1. Vorteile von Early Binding
        2. Vorteile von Late Binding
        3. Ganz clever, wer beide Arten kombiniert
        4. Late Binding in Visual Studio
      3. Zusammenfassung
    2. 10. Word von anderen Umgebungen aus steuern
      1. Fernsteuern von Microsoft Word
        1. Makros von außen anstoßen
          1. Makros dynamisch nachladen
        2. Word effektiv fernsteuern
        3. Versteckte Word-Instanz steuern
      2. Programmzeilen zentral verwalten und gemeinsam nutzen (Add-Ins)
        1. Dokumentvorlagen (.dotm) als Add-In
          1. Funktionen bzw. Prozeduren über Add-Ins aufrufen
          2. UserForm aus Add-In aufrufen
        2. Add-In-Prozeduren in anderen Umgebungen nutzen
      3. Fernsteuerung aus Office-fremden Umgebungen
      4. Word-Anwendung über Visual Studio fernsteuern
        1. Wann soll Word ferngesteuert werden?
        2. Eine laufende Instanz ansprechen sowie Word starten
        3. COM-Anwendung-Ressourcen freigeben
      5. VSTO-COM-Add-Ins
        1. Das Anlegen eines VSTO-Add-In-Projekts
        2. VSTO-Add-In-Benutzerschnittstellen
          1. Das Add-In mit einer Ribbon-Erweiterung ergänzen
            1. Aufgabe der Ribbon-Erweiterung
            2. Anpassungen in der Registerkarte SENDUNGEN
            3. Grafische Symbole in die Ribbon-Erweiterung einbinden
          2. Ein Custom Task Pane im COM-Add-In definieren
          3. VSTO-Befehl einer Tastenkombination zuweisen
        3. VSTO-Elemente Dokumenten dynamisch hinzufügen
        4. Das Beispiel ausprobieren
      6. VSTO-Dokumentlösungen
        1. Eine VSTO-Lösung anlegen
        2. Der Code hinter dem Dokument
        3. Das VSTO-Dokument vorbereiten
          1. VSTO-Steuerelemente
        4. Die Benutzerschnittstellen einer VSTO-Lösung
          1. Der Aufgabenbereich Dokumentaktionen
          2. Datenquelle in den Aufgabenbereich einbinden
          3. Im Aufgabenbereich angezeigte Daten ins Dokument schreiben
          4. Das Menüband im VSTO Ribbon-Entwurfsmodus anpassen
        5. Der Datenaustausch bei geschlossenem Dokument
        6. VSTO-Lösung von einem Dokument abtrennen
        7. Verteilung von VSTO-Lösungen
        8. Das Beispiel ausprobieren
      7. Zusammenfassung
    3. 11. Andere Programme von Word aus steuern
      1. Microsoft Excel fernsteuern
        1. Versteckte Excel-Instanz steuern
        2. Berechnungen von Excel erledigen lassen
      2. Microsoft PowerPoint fernsteuern
        1. Versteckte PowerPoint-Instanz steuern
        2. Text der Präsentation als Inhaltsstruktur in ein Dokument übernehmen
      3. Microsoft Visio fernsteuern
        1. Versteckte Visio-Instanz steuern
      4. Microsoft Outlook fernsteuern
        1. Versteckte Outlook-Instanz steuern
        2. Kontakt als Empfängeradresse im Brief nutzen
        3. Die aktuelle Datei über Outlook versenden
      5. Microsoft Access fernsteuern
      6. Auf Datenbanken zugreifen
        1. Access-Datenbank ansprechen
          1. Feldfunktion Database
          2. Daten direkt ansprechen
        2. Excel-Tabelle ansprechen
      7. Zusammenfassung
    4. 12. Eingebettete Objekte
      1. Excel-Tabellenobjekte
      2. Office (Excel)-Diagramme
      3. MS Graph-Diagramme
      4. WordArt
      5. SmartArt
        1. SmartArt-Grafiken auflisten
        2. SmartArt-Grafiken einfügen
        3. Auf vorhandene SmartArt-Grafik prüfen
        4. Anpassung einer SmartArt-Grafik
          1. Farbe einer SmartArt-Grafik ändern
          2. Elemente eines Diagramms durchlaufen und beschriften
          3. Struktur eines Diagramms
      6. Zusammenfassung
  6. IV. Optimierung der Benutzerschnittstelle
    1. 13. Anwendungsoptionen
      1. Dokumentvorlage Normal.dotm konfigurieren
        1. Vorlage »UrNormal.dotm« erstellen
          1. Originalvorlage Normal.dotm durch Word erstellen lassen
          2. Seitenlayout festlegen
          3. Dokumenteigenschaften eintragen
          4. Dokumentansicht und Zoomfaktor bestimmen
          5. Formatvorlagen definieren
          6. Silbentrennung konfigurieren
          7. AutoKorrektur definieren
          8. Zeichnungselemente optimieren
          9. Optionen bearbeiten
            1. Kategorie Dokumentprüfung
            2. Kategorie Speichern
            3. Kategorie Erweitert
          10. AutoTexte entfernen
          11. Vorlage UrNormal.dotm speichern
      2. Benutzereinstellungen abspeichern
        1. SaveSetting-Anweisung
        2. GetSetting-Funktion
        3. PrivateProfileString-Eigenschaft
        4. Informationen mit MSXML schreiben und lesen
      3. Dokumenteinstellungen abspeichern
        1. Dokumenteigenschaften bearbeiten
        2. Dokumentvariablen bearbeiten
      4. Zusammenfassung
    2. 14. Speicherort der Anpassungen
      1. Der Speicherort einer Anpassung
        1. Auswahl des Speicherorts
        2. Den Speicherort programmtechnisch festlegen
      2. Kontext für COM-Add-Ins
      3. Hierarchie der Anpassungen
      4. Zusammenfassung
    3. 15. Mit Dialogfeldern arbeiten
      1. Benutzerdefinierte Dialogfelder
        1. Eine UserForm in verschiedenen Projekten nutzen
          1. Export und Import
          2. Speichern in gemeinsamer Programmbibliothek
        2. Das UserForm-Objekt
          1. Eigenschaften
            1. Methoden
            2. Ereignisse
            3. Die UserForm-Auflistung
            4. UserForm-Objekt als Argument an eine Prozedur übergeben
        3. Steuerelemente einbinden
          1. Microsoft Forms 2.0 Object Library
            1. Steuerelement einfügen
        4. Steuerelemente und ihre Besonderheiten
          1. Optionsfeld (OptionButton)
          2. Listenfeld (ListBox bzw. ComboBox)
        5. Anforderungen an ein Dialogfeld
        6. Dialogfelder zur Laufzeit beeinflussen
          1. Eigenschaften der Dialogfelder zwischenspeichern
            1. Abspeichern von Eigenschaften
            2. Setzen von Eigenschaften
          2. Eigenschaften der Dialogfelder in Dateien auslagern
            1. Eigenschaften in INI-Dateien hinterlegen
            2. Eigenschaften in TXT-Dateien auslagern
            3. Daten in XML-Dateien auslagern und einlesen
      2. Interne Dialogfelder
        1. Dialogfelder anzeigen, anzeigen und ausführen oder ausführen
        2. Dialogfelder konfigurieren, vorbelegen und auswerten
        3. Übersicht über die in Word enthaltenen Dialogfelder
      3. FileDialog-Objekt
        1. Übersicht über die verschiedenen FileDialog-Typen
        2. Dialogfelder anzeigen oder anzeigen und ausführen
        3. Definieren von Dateiauswahlfilter
        4. Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogOpen
        5. Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogSaveAs
        6. Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogFilePicker
        7. Anwendung des FileDialog-Typs msoFileDialogFolderPicker
      4. Zusammenfassung
    4. 16. Die Office Fluent UI
      1. Was ist das Ribbon?
        1. Die neue Terminologie
        2. Die Rolle von CommandBars
          1. Neue CommandBars-Methoden für das Ribbon
      2. Einführung in die Ribbon-Erweiterung
        1. Werkzeuge
        2. Basiswissen
          1. Das Dokument vorbereiten
          2. Die XML-Datei vorbereiten
          3. Die Ribbon-Erweiterung in das Dokument einbinden
      3. Erweiterte Funktionalität
        1. Befehle mit Tastenkombinationen verbinden
        2. Einen Tab an eine beliebige Stelle positionieren
        3. Word-eigene Schaltflächen benutzen
        4. Word-Befehle übersteuern
        5. Word-eigene Tabs außer Kraft setzen
        6. QuickInfo für Ribbon-Steuerelemente
        7. Grafiken in die Ribbon-Erweiterung einbinden
          1. Integrierte Office-Grafiken verwenden
          2. Grafikdateien einbinden
          3. Mit dem Custom UI Editor eine Ribbon-Erweiterung erstellen
          4. Die dynamische Einbindung: getImage & loadImage
        8. Code für den dynamischen Ablauf
          1. Das Steuerelement Umschaltfläche
        9. Ribbon-Tabs teilen
        10. Eine Registerkarte anwählen
        11. Dynamische Größenanpassung von Gruppen
        12. Die Ribbon-Erweiterung bei Null anfangen
      4. Die Steuerelemente
        1. Schaltfläche
        2. dialogBoxLauncher
        3. splitButton
        4. toggleButton
        5. checkBox
        6. box
        7. buttonGroup
        8. editBox
        9. comboBox
        10. labelControl
        11. gallery
        12. dropDown
        13. dynamicMenu
      5. Kontextmenüs definieren
      6. Backstage-Ansicht
      7. Zusammenfassung
    5. 17. Tastaturbelegungen
      1. Tastenbelegungen im Objektmodell
        1. Bestehende Tastenbelegungen ermitteln
        2. Tastenbelegungen eines Befehls ermitteln
      2. Tastenkombinationen verwalten
        1. Tastenbelegungen entfernen
        2. Tastenkombinationen definieren
      3. Tastenbelegung mit COM-Add-In verbinden
      4. Zusammenfassung
    6. 18. Word-Aufgabenbereiche
      1. Allgemeines zum Aufgabenbereich
      2. Der programmtechnische Umgang mit Aufgabenbereichen (Task Panes)
        1. Einen bestimmten Aufgabenbereich einblenden
        2. Einen Aufgabenbereich positionieren
          1. Inhalt eines Aufgabenbereichs aktualisieren
        3. Fehlermeldungen
          1. Aufgabenbereiche mit VBA abfangen oder sie außer Kraft setzen
        4. Der Aufgabenbereich Formatvorlagen
          1. Die Liste im Aufgabenbereich programmtechnisch anpassen
      3. Zusammenfassung
    7. 19. Interne Word-Befehle übersteuern
      1. Word-Befehl außer Kraft setzen
        1. Bezeichnung des internen Word-Befehls ermitteln
        2. Word-Befehle unabhängig von der eingesetzten Programmsprache übersteuern
      2. Zusammenfassung
    8. 20. Zugriff auf den Visual Basic-Editor (VBE)
      1. Notwendige Verweise und Sicherheitseinstellungen
      2. Der Visual Basic-Editor
        1. Die VBA-Projekte
        2. Übersicht über alle VBA-Projekte
        3. Das aktive VBA-Projekt
        4. Zugriff auf die in einem Projekt enthaltenen Komponenten
      3. Auslesen des VBA-Codes von Komponenten
        1. Allgemeine Zugriffe auf die Codezeilen
        2. Zugriff auf den Deklarationsbereich
        3. Zugriff auf die Codezeilen einzelner Prozeduren
        4. Auflisten und Durchsuchen aller Projekte
      4. Ersetzen und Entfernen von VBA-Codezeilen
      5. Hinzufügen von Komponenten zu einem Projekt
        1. Eine vorhandene Komponente in ein Projekt importieren
        2. Eine neue Komponente einem Projekt hinzufügen
          1. Makro-Anweisungen per VBA-Code importieren
          2. Makro-Anweisungen per VBA-Code einfügen
          3. Steuerelemente auf einer UserForm erzeugen
      6. Entfernen von Komponenten aus einem Projekt
      7. Anzeigen von dynamisch erzeugten UserForms
      8. Eigenschaften von Controls über das Designer-Objekt dynamisch ändern
      9. Verweise auf Bibliotheken und Dateien ermitteln und zur Laufzeit setzen
        1. Übersicht über die gesetzten Verweise
        2. Neuen Verweis setzen
        3. Ungültige Verweise korrigieren bzw. entfernen
      10. Zusammenfassung
  7. V. Office-Apps
    1. 21. Apps für Word
      1. Übersicht: Was sind Apps für Office?
        1. Auf welcher Technologie basieren Apps für Office?
        2. Wer kann Apps für Office entwickeln?
      2. Erste Schritte
        1. HTML – Die Benutzerschnittstelle
        2. XML – Das Verbindungsglied
          1. Das Wurzelelement: OfficeApp
          2. Allgemeine Unterelemente
          3. Unterstützte Dokumentarten: Capabilities
          4. Einstellungen: DefaultSettings
          5. Berechtigungen: Permissions
        3. Eine App in Word laden
          1. Eine App freigeben
          2. Einer App vertrauen
          3. Die App laden
        4. CSS: die Formatierung
      3. JS: die Programmierschnittstelle JavaScript
        1. Text zwischen Aufgabenbereich und Dokument austauschen
          1. getSelectedDataAsync/setSelectedDataAsync
        2. App mit Dokumentbereichen verbinden
          1. Das Beispiel
          2. Ein App-Projekt in Visual Studio erstellen
          3. Verbindung mit der gegenwärtigen Markierung erstellen
          4. Im Dokument vorhandene Verbindungen auflisten
          5. Inhalt einer Verbindung lesen
          6. Mit einem RichText-Inhaltssteuerelement verbinden
        3. Formatierten Inhalt einfügen
      4. Zusammenfassung
  8. VI. Office Open XML
    1. 22. Office Open XML: Erste Schritte
      1. Das Open XML-Dateiformat
      2. Die Komponenten einer Open XML-Datei
      3. Das Tor zur Open XML-Datei: [Content_Types.xml]
        1. Was ist ein ContentType
      4. Teile und ihre Benennung
        1. Neue Terminologie
      5. Zusammenhänge zwischen den Teilen: rels
        1. Dokumentation über Beziehungstypen
        2. Implizite und explizite Beziehungen
        3. Interne und externe Beziehungen
        4. Erlaubte Beziehungen
        5. Neue Terminologie
      6. Praktische Anwendung: Einen Teil auswechseln
        1. Programmierumgebungen für die Arbeit mit Office Open XML
        2. Onlineressourcen für Office Open XML
          1. Weitere Informationen
          2. Foren
      7. Zusammenfassung
    2. 23. Word-Dokumente und das Open XML SDK
      1. Das Open XML SDK kurz vorgestellt
        1. Das Open XML SDK Productivity Tool
        2. Das Open XML SDK installieren
      2. Inhalt von Dokumentteilen auswechseln
        1. Beispiel
        2. Wie es funktioniert
          1. Das ZIP-Paket
          2. Teile ansprechen
          3. Den Dokumentinhalt ansprechen
          4. Eine Grafikdatei aufspüren
          5. Die letzten Schritte
          6. Den Inhalt eines Teils in einen andern schreiben
      3. Neue Teile importieren und Dokumentart ändern
        1. Die Aufgabe
        2. Wie es funktioniert
          1. Die Dokumentart prüfen
          2. Die Ribbon- und VBA-Projektteile
          3. Die Dokumentart ändern
          4. Prüfen, ob ein Teil in einem ZIP-Paket schon vorhanden ist
          5. Neue Teile im ZIP-Paket erstellen
          6. Die Dateiendung anpassen
      4. Zusammenfassung
    3. 24. Open XML-Dokumentinhalt lesen
      1. Der Basis-XML-Code eines Word-Dokuments
      2. XML-Inhalt eines Dokuments lesen
        1. Ein Beispiel
        2. Wie es funktioniert
      3. Das XML absatzweise lesen
        1. Das Beispiel
          1. Wie es funktioniert
      4. Nur den Text eines Dokuments lesen
      5. Text absatzweise lesen
      6. Absätze lesen und Formatvorlagen beachten
        1. Wie es funktioniert
      7. Formatierung in Word Open XML
        1. Das Beispiel
        2. Wie es funktioniert
          1. Theme Fonts ermitteln
          2. Eine Liste der benutzten Formatvorlagen erstellen
          3. Definitionen der Formatvorlagen nachschlagen
          4. Auswertung der Absatz- und Zeicheneigenschaften
      8. Zusammenfassung
    4. 25. Open XML-Dokumentinhalt bearbeiten
      1. Das minimale Word-Dokument
      2. Ein einfaches Word-Dokument erstellen
        1. Ein Word-Dokument erstellen
        2. Dokumentinhalt mit XML festlegen
        3. Dokumentinhalt schrittweise mit LINQ festlegen
        4. Dokumentinhalt in einem Schritt mit LINQ festlegen
      3. Dokumentinhalt importieren
        1. Externe Textdatei
          1. Word Open XML
          2. Text
          3. HTML, RTF und weitere Markup-Sprachen
        2. Bausteine
        3. Externes HTML-, RTF- oder Word-Dokument
      4. Dokumenteinstellungen
        1. Kompatibilitätsmodus
        2. Weitere Einstellungen
          1. Dezimal- & Listentrennzeichen
          2. Standardmäßiger Tabstopp
          3. Zoom
          4. Der Code
      5. Zusammenfassung
    5. 26. Ein Dokument strukturieren
      1. Formatierung mit Formatvorlagen
        1. Der Aufbau von styles.xml
        2. Die standardmäßige Dokumenteinstellungen
          1. Die Codebesprechung
        3. Formatvorlagen definieren
        4. Die Codebesprechung
        5. Formatvorlagen dem Dokumenttext zuweisen
          1. Formatvorlage anhand der Zeilenlänge zuweisen
          2. Formatvorlagen anhand von Tags zuweisen
      2. Kopf- und Fußzeilen
        1. Kopf- und Fußzeilen löschen
        2. Abschnittswechsel verwalten
        3. Kopf- und Fußzeilen erstellen
          1. Feldfunktionen
          2. Tabzeichen
        4. Tabstopp als Teil der Absatzformatierung
      3. Eine Tabelle einfügen und formatieren
        1. Daten aus zeichengetrennter Datei lesen
        2. Tabellenstruktur erstellen
        3. Eine Tabellenformatvorlage erstellen
      4. Open XML SDK Productivity Tool
      5. Zusammenfassung
  9. VII. Anhang
    1. A. Visual Basic & Visual Studio Express
      1. Visual Studio Express installieren
      2. Anfangen mit Visual Studio Express
      3. Projekte weiter verwenden
      4. Visual Basic im Vergleich mit VBA
        1. Verweise
          1. Einbinden und verwalten
          2. Importieren
        2. Variablen
          1. Deklaration
          2. Gültigkeit und Sichtbarkeit (Scope)
          3. Datentypen
          4. Option Explicit & Option Strict
        3. Fehlerbehandlung
    2. B. Allgemeines zum Thema Feldfunktionen
    3. C. Startoptionen von Word
      1. Die Befehlszeilenargumente von Word
    4. D. Bei Problemen – Word zurücksetzen
      1. Normal.dotm neu erzeugen
      2. Data-Key in der Windows-Registrierung
    5. E. Nützliche Internet-Links
    6. F. Downloadarchiv zum Buch
      1. Die Beispieldateien
      2. Zusatzsoftware und weiterführende Informationen
    7. G. Verzeichnis zum Objektmodell
      1. A
      2. B
      3. C
      4. D
      5. E
      6. F
      7. G
      8. H
      9. I
      10. J
      11. K
      12. L
      13. M
      14. N
      15. O
      16. P
      17. R
      18. S
      19. T
      20. U
      21. V
      22. W
    8. H. Die Autoren
    9. I. Nutzungsbedingungen; Haftungsbeschränkungen
  10. Stichwortverzeichnis
  11. Impressum

Product information

  • Title: Microsoft Word Programmierung - Das Handbuch (Buch + E-Book). Für Word 2007 - 2013
  • Author(s): Cindy Meister, Christian Freßdorf, Thomas Gahler
  • Release date: February 2014
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 97833866454729