Microsoft Windows 7 - Support in Unternehmen - Original Microsoft Training für Examen 70-685

Book description

Dieses Buch bereitet Sie darauf vor, Windows 7 in Unternehmensumgebungen effizient zu administrieren. Dieses Original Microsoft Training dient dem Selbststudium in Ihrem individuellen Lerntempo und ermöglicht Ihnen anhand von Übungen die praktische Umsetzung der vermittelten prüfungsrelevanten Fähigkeiten für die MCITP-Prüfung 70-685. Anhang von Fragen und Antworten die Möglichkeit, die während des Selbststudiums erworbenen Kenntnisse zu überprüfen. Auf CD finden Sie einen Test zur Lernzielkontrolle mit 200 Fragen (englischsprachig). Verbessern Sie so Ihre Qualifikationen und Ihre beruflichen Chancen mit diesem Original Microsoft Training.

Table of contents

  1. Windows 7-Support in Unternehmen – Original Microsoft Training für Examen 70-685
  2. Widmung
  3. A Note Regarding Supplemental Files
  4. Danksagungen
  5. Einführung
    1. Hardwarevoraussetzungen
    2. Einrichten des Testnetzwerks für die Übungen
    3. Verwenden der CD
      1. So installieren Sie die Übungstests
      2. So benutzen Sie die Übungstests
        1. Optionen für Lernzielkontrollfragen
        2. Optionen für Übungstests
      3. So deinstallieren Sie die Übungstests
    4. Das Microsoft Certified Professional-Programm
    5. Support für dieses Buch
  6. 1. Beseitigen von Hardwarefehlern
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Arbeiten mit den Hardwareproblembehandlungstools von Windows 7
      1. Problembehandlung mit dem Windows 7-Wartungscenter
        1. Aktivieren von Benachrichtigungen im Wartungscenter
      2. Behandeln von Problemen mit den Windows 7-Problembehandlungsmodulen
        1. Ausführen der Problembehandlungsmodule in der Systemsteuerung
        2. Ausführen des Problembehandlungsmoduls Geräte und Drucker
        3. Verwenden von Hardwareratgebern
        4. Konfigurieren der Einstellungen für Problembehandlungsmodule
      3. Behandeln von Problemen im Geräte-Manager
      4. Behandeln von Problemen mit der Zuverlässigkeitsüberwachung
        1. Diagnostizieren von Hardwarefehlern mit der Zuverlässigkeitsüberwachung
      5. Behandeln von Problemen mit der Ereignisanzeige
      6. Behandeln von Startfehlern mit der Systemstartreparatur
        1. Starten der Systemstartreparatur
      7. Untersuchen von RAM-Fehlern mit der Windows-Speicherdiagnose
        1. Planen der Windows-Speicherdiagnose für den nächsten Systemstart
        2. Starten der Windows-Speicherdiagnose im Windows-Start-Manager
        3. Starten der Windows-Speicherdiagnose in den Systemwiederherstellungsoptionen
        4. Ausführen der Windows-Speicherdiagnose
      8. Behandeln von Festplattenproblemen mit Chkdsk
      9. Behandeln von Festplattenproblemen mit der Defragmentierung
        1. Übung: Problembehandlung in Windows 7
          1. Übung 1 Ausführen eines Windows 7-Problembehandlungsmoduls
          2. Übung 2 Ausführen der Systemstartreparatur
      10. Zusammenfassung der Lektion
      11. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Beseitigen von Problemen mit Hardwarekomponenten
      1. Unterscheiden von Hardware- und Softwarefehlern
      2. Ablauf des Systemstarts
      3. Behandeln von Netzteilproblemen
      4. Behandeln von Problemen mit dem Motherboard
      5. Behandeln von RAM-Problemen
      6. Behandeln von Festplattenproblemen
        1. Übung: Testen diverser Hardwarekomponenten
          1. Übung 1 Testen des RAMs mit der Windows-Speicherdiagnose
          2. Übung 2 Testen der Festplatte mit Chkdsk
      7. Zusammenfassung der Lektion
      8. Lernzielkontrolle
    4. Rückblick auf dieses Kapitel
    5. Zusammenfassung des Kapitels
    6. Schlüsselbegriffe
    7. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Problembehandlung für Abbruchfehler
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung für Systemabstürze
        1. Recherche
        2. Fragen
    8. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Hardwareproblemen
    9. Machen Sie einen Übungstest
  7. 2. Netzwerk
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Problembehandlung für die Netzwerkkonnektivität
      1. Arbeiten mit der Windows-Netzwerkdiagnose
      2. Tools zum Behandeln von Netzwerkproblemen
        1. Ipconfig
        2. Ping
        3. PathPing
        4. PortQry
        5. Nslookup
      3. Problembehandlung für eine APIPA-Adresse
      4. Behandeln von Verbindungsproblemen
        1. So beseitigen Sie Netzwerkverbindungsprobleme von Hand
        2. So führen Sie eine Fehlerbehandlung für Anwendungsverbindungsprobleme durch
        3. Übung: Behandeln eines Verbindungsproblems
          1. Übung 1 Ein Netzwerkproblem automatisch reparieren
          2. Übung 2 Ein Netzwerkproblem von Hand beseitigen
      5. Zusammenfassung der Lektion
      6. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Problembehandlung für die Namensauflösung
      1. So führen Sie eine Problembehandlung für Namensauflösungsprobleme durch
      2. Verwalten des DNS-Caches
        1. Anzeigen des DNS-Caches
        2. Löschen des DNS Caches
        3. Deaktivieren des DNS-Caches
        4. Übung: Beseitigen eines Namensauflösungsproblems
          1. Übung Beseitigen eines Namensauflösungsproblems
      3. Zusammenfassung der Lektion
      4. Lernzielkontrolle
    4. Lektion 3: Problembehandlung für Drahtlosnetzwerke
      1. Grundlagen von Drahtlosnetzwerken
      2. Herstellen der Verbindung zu Drahtlosnetzwerken
        1. Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk, das in Reichweite ist, manuell herstellen
        2. Ein neues Drahtlosnetzwerkprofil von Hand erstellen
        3. Herstellen der Verbindung zu Drahtlosnetzwerken mithilfe von Gruppenrichtlinieneinstellungen
        4. Herstellen der Verbindung zu Drahtlosnetzwerken mithilfe von Skripts
      3. Ändern der Konfiguration eines Drahtlosnetzwerks
      4. Ändern der Prioritäten für Drahtlosnetzwerke
      5. Sicherheit in Drahtlosnetzwerken
      6. Konfigurieren von WPA-EAP-Sicherheit
      7. Konfigurieren von Drahtlosnetzwerkprofiltypen
      8. Behandeln häufiger Drahtlosnetzwerkprobleme
      9. Analysieren von Drahtlosverbindungsproblemen in der Ereignisanzeige
        1. Übung: Arbeiten mit Drahtlosnetzwerken
          1. Übung 1 Konfigurieren eines WPA-PSK-verschlüsselten Drahtloszugriffspunkts
          2. Übung 2 Problembehandlung für ein Drahtlosnetzwerk
      10. Zusammenfassung der Lektion
      11. Lernzielkontrolle
    5. Rückblick auf dieses Kapitel
    6. Zusammenfassung des Kapitels
    7. Schlüsselbegriffe
    8. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Behandeln eines Netzwerkproblems
        1. Fragen
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung beim Verbindungsaufbau zu einem Drahtlosnetzwerk
        1. Fragen
    9. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Problemen mit der Netzwerkkonnektivität
      2. Untersuchen und Beseitigen von Namensauflösungsproblemen
      3. Untersuchen und Beseitigen von Problemen mit Drahtlosverbindungen
    10. Machen Sie einen Übungstest
  8. 3. Drucker
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Problembehandlung für Netzwerkdrucker
      1. Verwenden des Problembehandlungsmoduls Drucker
      2. Überwachen von Druckerereignissen
      3. Gruppenrichtlinieneinstellungen für die Problembehandlung
      4. Behandeln von Serverproblemen
        1. Entscheiden, ob ein Druckserver verwendet wird
        2. Anforderungen an einen Druckserver
        3. Freigeben eines Druckers
        4. Verwalten von Druckaufträgen für einen Drucker
        5. Problembehandlung für die Druckerwarteschlange
      5. Behandeln von Treiberproblemen
        1. Aktualisieren eines Treibers für den Druckserver
        2. Hinzufügen von Treibern für Clients, die auf freigegebene Drucker zugreifen
        3. Problembehandlung für Point-and-Print
      6. Behandeln von Netzwerkproblemen
        1. Probleme mit Druckerfreigaben vom Client aus behandeln
        2. Probleme mit Druckerfreigaben vom Server aus behandeln
        3. Übung: Behandeln von Druckerproblemen
          1. Übung 1 Problembehandlung für die Druckerfreigabe
          2. Übung 2 Problembehandlung für einen lokalen Drucker
      7. Zusammenfassung der Lektion
      8. Lernzielkontrolle
    3. Rückblick auf dieses Kapitel
    4. Zusammenfassung des Kapitels
    5. Schlüsselbegriffe
    6. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Probleme aufgrund ungenügender Privilegien
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Behandeln eines Druckerproblems
    7. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Problemen mit Netzwerkdruckern
    8. Machen Sie einen Übungstest
  9. 4. Sicherheit
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Authentifizieren von Benutzern
      1. Was ist Authentifizierung?
      2. Arbeiten mit der Anmeldeinformationsverwaltung
      3. Problembehandlung für die Authentifizierung
        1. Anmeldeeinschränkungen
          1. Kontosperrung
          2. Einschränkungen der Anmeldezeiten
          3. Abgelaufene Kennwörter
          4. Deaktiviertes Konto
          5. Abgelaufenes Konto
        2. Behandeln von Authentifizierungsproblemen mithilfe der Überwachung
        3. Problembehandlung für die Netzwerkauthentifizierung
        4. Problembehandlung für eine nichtvertrauenswürdige Zertifizierungsstelle
        5. Problembehandlung für nichtvertrauenswürdige Computerkonten
        6. Übung: Anmeldeinformationen für die künftige Verwendung speichern
      4. Zusammenfassung der Lektion
      5. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Konfigurieren und Problembehandlung der Internet Explorer-Sicherheit
      1. Internet Explorer-Add-Ons
        1. Aktivieren und Deaktivieren von Add-Ons
        2. Den Internet Explorer ohne Add-Ons starten
        3. Konfigurieren von Add-Ons in AD DS-Domänenumgebungen
        4. Konfigurieren von ActiveX-Add-Ons
          1. Konfigurieren des ActiveX-Opt-In
          2. Konfigurieren von ActiveX auf einem einzelnen Computer
          3. Verwalten von ActiveX-Add-Ons auf einem einzelnen Computer
        5. Konfigurieren des ActiveX-Installerdienstes
      2. Hinzufügen von Sites zur Liste Vertrauenswürdige Sites
      3. Geschützter Modus
        1. So funktioniert der geschützte Modus
        2. So funktioniert die Kompatibilitätsschicht des geschützten Modus
        3. Aktivieren der Kompatibilitätsprotokollierung
        4. Deaktivieren des geschützten Modus
      4. Problembehandlung für Zertifikatprobleme
      5. Erkennen von Einschränkungen, die durch Gruppenrichtlinien verursacht werden
        1. Übung: Problembehandlung für Zertifikate
          1. Übung 1 Simulieren eines ungültigen Zertifikats
          2. Übung 2 Ausstellen eines nichtvertrauenswürdigen Zertifikats
          3. Übung 3 Eine Zertifizierungsstelle als vertrauenswürdig einstufen
      6. Zusammenfassung der Lektion
      7. Lernzielkontrolle
    4. Lektion 3: Steuern des Zugriffs auf Daten mithilfe von Verschlüsselung
      1. Das verschlüsselnde Dateisystem EFS
        1. Verschlüsseln eines Ordners mit EFS
        2. Erstellen und Sichern von EFS-Zertifikaten
        3. Weiteren Benutzern Zugriff auf eine EFS-verschlüsselte Datei gewähren
        4. Importieren persönlicher Zertifikate
        5. Wiederherstellen einer EFS-verschlüsselten Datei mit einem Datenwiederherstellungs-Agenten
      2. BitLocker
        1. Verwenden von BitLocker mit TPM-Hardware
        2. Aktivieren von BitLocker auf Computern ohne TPM
        3. Aktivieren der BitLocker-Verschlüsselung
        4. Verwalten von BitLocker-Schlüsseln auf einem lokalen Computer
        5. Wiederherstellen von Daten, die mit BitLocker geschützt werden
        6. Deaktivieren oder Entfernen der BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
        7. Problembehandlung für BitLocker
        8. Übung: Verschlüsseln von Dateien und Wiederherstellen verschlüsselter Daten
          1. Übung 1 Verschlüsseln von Daten
          2. Übung 2 Sichern eines EFS-Schlüssels
          3. Übung 3 Wiederherstellen verschlüsselter Daten
      3. Zusammenfassung der Lektion
      4. Lernzielkontrolle
    5. Rückblick auf dieses Kapitel
    6. Zusammenfassung des Kapitels
    7. Schlüsselbegriffe
    8. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Empfehlen von Datensicherheitstechnologien
        1. Fragen
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Unerwünschte Internet Explorer-Add-Ons
        1. Recherche
        2. Fragen
    9. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Anmeldeproblemen
      2. Untersuchen und Beseitigen von Verschlüsselungsproblemen
      3. Untersuchen und Beseitigen von Sicherheitsproblemen für Windows Internet Explorer
    10. Machen Sie einen Übungstest
  10. 5. Schützen von Clientsystemen
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Beseitigen von Malwareproblemen
      1. Grundlagen von Malware
      2. Grundlagen der Benutzerkontensteuerung
        1. Wie begegnet die UAC dem Problem der Administratorprivilegien?
        2. Grundlagen der UAC-Benachrichtigungen für Administratoren
        3. Grundlagen der UAC-Benachrichtigungen für Standardbenutzer
        4. Konfigurieren der UAC in der Systemsteuerung
        5. Konfigurieren der UAC mithilfe von Gruppenrichtlinien
        6. Deaktivieren der UAC mit der lokalen Sicherheitsrichtlinie oder Gruppenrichtlinien
        7. Empfehlungen für die Verwendung von UAC
      3. Clients mit Windows-Defender vor Spyware schützen
        1. Entfernen gefundener Spyware
        2. Konfigurieren von Windows-Defender mithilfe von Gruppenrichtlinien
        3. Empfehlungen für die Verwendung von Windows-Defender
      4. Erkennen, ob ein System mit Malware infiziert ist
      5. Beseitigen einer Malwareinfektion
        1. Übung: Erzwingen einer Antimalwarerichtlinie mithilfe von Gruppenrichtlinien
          1. Übung 1 Erzwingen von UAC-Einstellungen mithilfe von Gruppenrichtlinien
          2. Übung 2 Deaktivieren der Echtzeitüberwachung für Windows-Defender
      6. Zusammenfassung der Lektion
      7. Lernzielkontrolle
    3. Rückblick auf dieses Kapitel
    4. Zusammenfassung des Kapitels
    5. Schlüsselbegriffe
    6. Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Beseitigen von Malwareinfektionen
        1. Recherche
        2. Fragen
    7. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Problemen aufgrund von Schadsoftware
    8. Machen Sie einen Übungstest
  11. 6. Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverbindungen
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Grundlagen von VPN-Clientverbindungen
      1. Grundlagen von VPNs
        1. Grundlagen von VPN-Kapselung und -Tunneln
        2. Grundlagen der Remotezugriff-VPN-Infrastruktur
          1. VPN-Client und Clientsoftware
          2. VPN-Server
          3. DNS-Server
          4. Domänencontroller
          5. Zertifikatserver
          6. DHCP-Server
          7. Netzwerkrichtlinienserver
      2. Grundlagen der VPN-Tunnelprotokolle in Windows 7
        1. Grundlagen von IKEv2
        2. Grundlagen von SSTP
        3. Grundlagen von L2TP
        4. Grundlagen von PPTP
      3. Ablauf des Verbindungsaufbaus bei Remotezugriff-VPNs
      4. Problembehandlung für VPN-Clientverbindungen
        1. Übung: Erstellen einer IKEv2-VPN-Verbindung
          1. Übung 1 Anlegen eines Domänenbenutzers mit Netzwerkzugriffsberechtigungen
          2. Übung 2 Installieren der Serverrollen Active Directory-Zertifikatdienste und Webserver (IIS)
          3. Übung 3 Generieren und Ausstellen einer Zertifikatvorlage
          4. Übung 4 Konfigurieren des Windows Internet Explorers, damit er die Zertifikatveröffentlichung zulässt
          5. Übung 5 Anfordern eines Serverauthentifizierungszertifikats mit dem Internet Explorer
          6. Übung 6 Das neue Zertifikat in den Zertifikatspeicher des lokalen Computers verschieben
          7. Übung 7 Generieren eines Stammzertifikats
          8. Übung 8 Konfigurieren des VPN-Clients mit dem Stammzertifikat
          9. Übung 9 Installieren der Serverrolle Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste
          10. Übung 10 Konfigurieren von DC1 als VPN-Server
          11. Übung 11 Konfigurieren der Netzwerkrichtliniendienste
          12. Übung 12 Erstellen der VPN-Verbindung auf dem VPN-Client
          13. Übung 13 Konfigurieren und Testen der VPN-Verbindung
      5. Zusammenfassung der Lektion
      6. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Grundlagen von DirectAccess-Clientverbindungen
      1. Überblick über DirectAccess
        1. Einschränkungen von VPNs
        2. Vorteile von DirectAccess
      2. Grundlagen von DirectAccess und IPv6-Übergangstechnologien
        1. ISATAP
        2. 6to4
        3. Teredo
        4. IP-HTTPS
        5. IPv6/IPv4-NAT
      3. Elemente der DirectAccess-Infrastruktur
        1. DirectAccess-Server
        2. DirectAccess-Client
        3. Netzwerkadressenserver
        4. Domänencontroller
        5. IPv6-fähiges Netzwerk
        6. IPSec
        7. PKI
        8. Sperrlisten-Verteilungspunkte
        9. Ausnahmen für die Perimeterfirewall
      4. DirectAccess-Clienteinstellungen für IPv6 von Hand konfigurieren
      5. IPv6-Internetfeatures auf dem DirectAccess-Server von Hand konfigurieren
      6. Abläufe beim Aufbau einer DirectAccess-Verbindung
      7. Problembehandlung für DirectAccess-Verbindungen
        1. Übung: Verwenden von DirectAccess in einem Testnetzwerk (optional)
      8. Zusammenfassung der Lektion
      9. Lernzielkontrolle
    4. Rückblick auf dieses Kapitel
    5. Zusammenfassung des Kapitels
    6. Schlüsselbegriffe
    7. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Problembehandlung für ein Remotezugriff-VPN
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung für DirectAccess
    8. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Remotezugriffsproblemen
    9. Machen Sie einen Übungstest
  12. 7. Updates
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Aktualisieren von Software
      1. Methoden für die Bereitstellung von Updates
        1. Windows Update-Client
        2. Windows Server Update Services
        3. Configuration Manager 2007
      2. Kompatibilität von Updates prüfen
      3. Installieren von Updates
        1. Anwenden von Updates auf neue Computer
        2. Updates von Hand installieren
        3. Updates automatisch installieren
          1. Konfigurieren von Windows Update in der grafischen Benutzeroberfläche
          2. Konfigurieren von Windows Update mit Gruppenrichtlinieneinstellungen
        4. Updates mithilfe von Skripts installieren
      4. Überprüfen von Updates
      5. Problembehandlung für die Updateinstallation
        1. Problembehandlung für Windows Update
        2. Problembehandlung für den Neustart-Manager
      6. Entfernen von Updates
        1. Übung: Verteilen von Updates
          1. Übung 1 Prüfen des aktuellen Updatestatus
          2. Übung 2 Konfigurieren WSUS
          3. Übung 3 Abrufen von Updates von Windows Server Update Services
          4. Übung 4 Entfernen eines Updates
      7. Zusammenfassung der Lektion
      8. Lernzielkontrolle
    3. Rückblick auf dieses Kapitel
    4. Zusammenfassung des Kapitels
    5. Schlüsselbegriffe
    6. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Verteilen von Updates
        1. Fragen
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Überwachen von Updates
        1. Fragen
    7. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Softwareupdateproblemen
    8. Machen Sie einen Übungstest
  13. 8. Leistung
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Weiterleiten von Ereignissen
      1. So funktioniert die Ereignisweiterleitung
      2. Konfigurieren der Ereignisweiterleitung in AD DS-Domänen
        1. Konfigurieren des Weiterleitungscomputers
        2. Konfigurieren des Sammelcomputers
        3. Erstellen eines Ereignisabonnements
        4. Konfigurieren der Ereignisweiterleitung mit HTTPS
      3. Konfigurieren der Ereignisweiterleitung in Arbeitsgruppenumgebungen
      4. Problembehandlung für die Ereignisweiterleitung
        1. Übung: Weiterleiten von Ereignissen zwischen Computern
          1. Übung 1 Einen Computer so konfigurieren, dass er Ereignisse sammelt
          2. Übung 2 Einen Computer so konfigurieren, dass er Ereignisse weiterleitet
          3. Übung 3 Konfigurieren eines Ereignisabonnements
      5. Zusammenfassung der Lektion
      6. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Behandeln von Leistungsproblemen
      1. Task-Manager
        1. So verteilt Windows Prozessorzeit zwischen Anwendungen
        2. Feststellen, welches Programm am meisten Prozessorzeit verbraucht
        3. Beenden eines Programms
      2. Leistungsüberwachung
        1. Überwachen von Echtzeit-Leistungsdaten
        2. Steuern, wie viele Daten im Diagramm angezeigt werden
      3. Sammlungssätze und Berichte
        1. Vordefinierte Sammlungssätze
        2. Erstellen eines Sammlungssatzes anhand einer Standardvorlage
        3. Erstellen eines benutzerdefinierten Sammlungssatzes
        4. Speichern von Leistungsdaten
        5. Anzeigen der gespeicherten Leistungsdaten in einem Bericht
      4. Problembehandlung für die Datenträgerleistung
        1. Fragmentierung und freier Platz
        2. Virtueller Arbeitsspeicher
      5. Konfigurieren von Energieeinstellungen
      6. Systemkonfiguration
        1. Übung: Sammeln und Analysieren von Leistungsdaten
          1. Übung 1 Durchführen einer Systemdiagnose
          2. Übung 2 Erstellen eines Leistungsdiagramms
          3. Übung 3 Einen Dienst mit dem Systemkonfigurationsprogramm kurzzeitig deaktivieren
      7. Zusammenfassung der Lektion
      8. Lernzielkontrolle
    4. Rückblick auf dieses Kapitel
    5. Zusammenfassung des Kapitels
    6. Schlüsselbegriffe
    7. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Überwachen von Kioskcomputern
        1. Fragen
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Behandeln eines Leistungsproblems
        1. Recherche
        2. Fragen
    8. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Leistungsproblemen
    9. Machen Sie einen Übungstest
  14. 9. Beseitigen von Softwareproblemen
    1. Bevor Sie beginnen
    2. Lektion 1: Beseitigen von Installationsfehlern
      1. Überprüfen der Voraussetzungen für eine Softwareinstallation
        1. Überprüfen der Administratorprivilegien
          1. Ausführen eines Installationsprogramms als Administrator
        2. Überprüfen der Windows 7-Kompatibilität
        3. Überprüfen, ob der Herausgeber vertrauenswürdig ist
        4. Überprüfen, ob Software die Tests für das Windows 7-Logo bestanden hat
        5. Überprüfen des Speicherorts für das Installationsmedium
        6. Überprüfen der Installationseinstellungen
        7. Überprüfen der externen Verbindungen
        8. Überprüfen von Lizenz- und anderen Anwendungseinschränkungen
        9. Überprüfen von Anwendungsabhängigkeiten
      2. Grundlagen von Installationseinschränkungen durch AppLocker
        1. Überblick über AppLocker
        2. Verfügbarkeit und Kompatibilität von AppLocker
        3. AppLocker benötigt den Dienst Anwendungsidentität
        4. Übung: Verhindern der Softwareinstallation mit AppLocker
          1. Übung 1 Herunterladen einer .msi-Datei
          2. Übung 2 AppLocker so konfigurieren, dass es eine .msi-Datei blockiert
          3. Übung 3 Testen der Konfiguration
      3. Zusammenfassung der Lektion
      4. Lernzielkontrolle
    3. Lektion 2: Beseitigen von Softwarekonfigurations- und Kompatibilitätsproblemen
      1. Beseitigen von Softwarekonfigurationsproblemen
      2. Grundlagen der Anwendungskompatibilität
        1. Sicherheitsverbesserungen, die Auswirkungen auf die Anwendungskompatibilität haben
        2. Betriebssystemänderungen, die Auswirkungen auf die Anwendungskompatibilität haben
        3. Arbeiten mit den eingebauten Kompatibilitätstools von Windows 7
        4. Alternative Ausführungsumgebungen für Anwendungen
        5. Grundlagen des Application Compatibility Toolkit
        6. Konfigurieren der Anwendungskompatibilitätsdiagnose mithilfe von Gruppenrichtlinien
        7. Übung: Konfigurieren der Anwendungskompatibilitätsdiagnose
          1. Übung Erstellen einer Richtlinie für Anwendungskompatibilitätseinstellungen
      3. Zusammenfassung der Lektion
      4. Lernzielkontrolle
    4. Rückblick auf dieses Kapitel
    5. Zusammenfassung des Kapitels
    6. Schlüsselbegriffe
    7. Übungen mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Einschränken von Software mit AppLocker
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Konfigurieren von Anwendungskompatibilitätseinstellungen
    8. Vorgeschlagene Übungen
      1. Untersuchen und Beseitigen von Problemen bei der Installation neuer Software
      2. Untersuchen und Beseitigen von Softwarekonfigurationsproblemen
      3. Untersuchen und Beseitigen von Softwarefehlern
    9. Machen Sie einen Übungstest
  15. A. Konfigurieren der Windows-Firewall
    1. Grundlagen der Windows-Firewall
      1. Eingehenden Verkehr zulassen
      2. Ausgehenden Verkehr sperren
      3. Definieren komplexer Verkehrstypen
    2. Grundlagen von Netzwerkstandorten
    3. Grundlagen von Firewallprofilen
    4. Erstellen eingehender Ausnahmen
    5. Erstellen eingehender Ausnahmen in Gruppenrichtlinien
    6. Problembehandlung für die Windows-Firewall
      1. Problembehandlung für die Windows-Firewalleinstellungen in der Systemsteuerung
      2. Problembehandlung für zugelassene Programme
      3. Problembehandlung in der Konsole Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
        1. Prüfen der Firewallkonfiguration im Knoten Überwachung
        2. Überprüfen der Windows-Firewalleigenschaften
        3. Überprüfen von Firewallregeln
        4. Überprüfen von Verbindungssicherheitsregeln
      4. Problembehandlung für die Windows-Firewall mit Gruppenrichtlinien
      5. Problembehandlung für die Windows-Firewall mithilfe der Firewallprotokolle
      6. Problembehandlung für die Windows-Firewall mithilfe von Ereignisprotokollen
        1. Übung: Erstellen von Ausnahmen für die Windows-Firewall
          1. Übung 1 Erstellen einer Programmausnahme für die Datei- und Druckerfreigabe
          2. Übung 2 Erzwingen einer Zulassen-Regel mithilfe der lokalen Sicherheitsrichtlinie
    7. Zusammenfassung
  16. B. Verwalten von Benutzerdateien und -einstellungen
    1. Verwalten von Offlinedateien
      1. Grundlagen von Offlinedateien
        1. Warum sollten Sie Offlinedateien benutzen?
      2. Arbeiten mit Offlinedateien
        1. Entfernen von Offlinedateien
        2. Wann findet die automatische Synchronisierung statt?
        3. Offlinedateien von Hand synchronisieren
        4. Offlinebetrieb
        5. Anzeigen Ihrer Offlinedateien
        6. Verwalten der Synchronisierung im Synchronisierungscenter
          1. Anzeigen der Synchronisierungsergebnisse in Synchronisierungscenter
      3. Verwalten der Datenträgerverwendung für Offlinedateien
      4. Konfigurieren von Offlinedateien mithilfe von Gruppenrichtlinien
        1. Übung: Arbeiten mit Offlinedateien
          1. Übung 1 Arbeiten mit Offlinedateien
    2. Verwalten von Benutzerdaten im Netzwerk
      1. Grundlagen der Benutzerprofile in Windows 7
        1. Änderungen an Benutzerprofilen seit Windows Vista
          1. Hintergrundsynchronisierung servergespeicherter Benutzerprofile in Windows 7
          2. Bibliotheken in Windows 7
        2. Inkompatibilitäten beim servergespeicherten Benutzerprofil
          1. Weitere Einschränkungen von servergespeicherten Benutzerprofilen
      2. Grundlagen der Ordnerumleitung in Windows 7
        1. Verbesserungen an der Ordnerumleitung in Windows 7
      3. Konfigurieren der Ordnerumleitung
      4. Konfigurieren eines Zielordners
      5. Konfigurieren der Optionen auf der Registerkarte Einstellungen der Ordnerumleitung
        1. Übung: Konfigurieren von servergespeicherten Benutzerprofilen und Ordnerumleitung
          1. Übung 1 Konfigurieren eines neuen Benutzers mit einem servergespeicherten Benutzerprofil
          2. Übung 2 Testen des servergespeicherten Benutzerprofils auf Windows 7-Computern
          3. Übung 3 Konfigurieren der Ordnerumleitung für Windows XP und Windows 7
          4. Übung 4 Testen der Ordnerumleitung
      6. Zusammenfassung
    3. Schlüsselbegriffe
  17. C. Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs
    1. Was ist neu beim Start von Windows 7?
      1. Startkonfigurationsdaten
      2. Systemwiederherstellung
      3. Windows-Startleistungsdiagnose
    2. Ablauf des Startvorgangs
      1. POST-Phase
      2. Anfangsstartphase
        1. Anfangsstartphase für BIOS-Computer
        2. Anfangsstartphase für EFI-Computer
      3. Windows-Start-Manager-Phase
      4. Windows-Startladeprogramm-Phase
      5. Kernel-Ladephase
        1. Control Sets
        2. Sitzungs-Manager
      6. Anmeldephase
    3. Wichtige Startdateien
    4. So konfigurieren Sie Starteinstellungen
      1. So verwenden Sie das Dialogfeld Starten und Wiederherstellen
      2. So verwenden Sie das Tool Systemkonfiguration
      3. So verwenden Sie BCDEdit
        1. So interpretieren Sie die Ausgaben von BCDEdit
        2. So können Sie Einstellungen sichern und wiederherstellen
        3. So ändern Sie den Eintrag für das Standardbetriebssystem
        4. So ändern Sie die Anzeigedauer des Startauswahlmenüs
        5. So ändern Sie die Reihenfolge der Einträge im Start-Manager-Menü
        6. So erstellen Sie einen Eintrag für ein anderes Betriebssystem
        7. So entfernen Sie einen Eintrag aus dem Startauswahlmenü
        8. So können Sie globale Debuggereinstellungen anzeigen und ändern
      4. So entfernen Sie das Windows 7-Startladeprogramm
      5. So konfigurieren Sie ein Benutzerkonto für die automatische Anmeldung
      6. So deaktivieren Sie den Windows-Startsound
      7. So beschleunigen Sie den Startvorgang
    5. Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen
      1. Problembehandlung für den Startvorgang, bevor das Windows-Logo erscheint
        1. So führen Sie die Systemstartreparatur aus
          1. So starten Sie die Systemwiederherstellungstools
        2. So führen Sie die Systemstartreparatur aus
        3. So verwenden Sie BootRec
        4. So diagnostizieren Sie Hardwareprobleme
        5. So verwenden Sie die Systemwiederherstellung
        6. So reparieren Sie den Startsektor von Hand
        7. So aktualisieren Sie von Hand die BCD-Registrierungsdatei
        8. So können Sie Dateien von Hand ersetzen
        9. So installieren Sie Windows neu
      2. Problembehandlung für den Startvorgang, nachdem das Windows-Logo erscheint
        1. So führen Sie die Systemstartreparatur aus
        2. So stellen Sie die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration wieder her
        3. So verwenden Sie die Systemwiederherstellung
        4. So aktivieren Sie die Startprotokollierung
        5. So starten Sie im abgesicherten Modus
        6. So identifizieren Sie fehlerhafte Treiber und Dienste
          1. So analysieren Sie Startprobleme im abgesicherten Modus
          2. Ereignisanzeige (Eventvwr.msc)
          3. Systeminformationen
          4. Fehlerberichterstattungsdienst
          5. Anzeigen und Ändern von Ressourcen im Geräte-Manager
          6. So analysieren Sie Startprotokolle
        7. So stellen Sie installierte Treiber wieder her
        8. So können Sie einen Dienst zeitweise deaktivieren
      3. Behandlung von Startproblemen nach der Anmeldung
        1. So können Sie Autostartanwendungen und -prozesse zeitweise deaktivieren
          1. So deaktivieren Sie Autostartanwendungen durch Drücken der UMSCHALTTASTE
          2. So deaktivieren Sie Autostartanwendungen mit dem Systemkonfigurationsprogramm
          3. So deaktivieren Sie Autostartanwendungen, die mit Gruppenrichtlinien oder Anmeldeskripts konfiguriert wurden
        2. So können Sie Autostartanwendungen und -prozesse dauerhaft deaktivieren
          1. Deinstallieren der Anwendung
          2. Den Eintrag von Hand entfernen
    6. Zusammenfassung
  18. D. Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke
    1. Verbesserungen für die Problembehandlung für Hardware und Treiber in Windows 7
      1. Die Windows-Problembehandlungsplattform
        1. Integrierte Problembehandlungspakete
        2. Ausführen von Problembehandlungspaketen im Remotezugriff
      2. Ressourcenmonitor
      3. Windows-Speicherdiagnose
      4. Datenträgerfehlerdiagnose
      5. Selbstheilendes NTFS
      6. Höhere Zuverlässigkeit von Treibern
      7. Verbesserte Fehlerberichterstattung
    2. Der Ablauf bei der Behandlung von Hardwareproblemen
      1. So führen Sie eine Behandlung von Problemen durch, die verhindern, dass Windows startet
      2. So führen Sie eine Behandlung von Problemen bei der Installation neuer Hardware durch
      3. So führen Sie eine Behandlung von Problemen mit vorhandener Hardware durch
      4. So führen Sie eine Behandlung von nicht eindeutig zuordenbaren Symptomen durch
    3. So diagnostizieren Sie Hardwareprobleme
      1. So identifizieren Sie ausgefallene Geräte mit dem Geräte-Manager
      2. So überprüfen Sie den Hardwarezustand Ihres Computers
      3. So prüfen Sie die Konfiguration Ihrer Hardware
      4. So überprüfen Sie, ob die Firmware von System und Peripheriegeräten auf dem neusten Stand ist
      5. So testen Sie Ihre Hardware mit den Diagnosetools
      6. So vereinfachen Sie Ihre Hardwarekonfiguration
      7. So diagnostizieren Sie Probleme im Zusammenhang mit Laufwerken
    4. So verwenden Sie die eingebaute Diagnose
      1. So verwenden Sie die Zuverlässigkeitsüberwachung
      2. So verwenden Sie Sammlungssätze
      3. So verwenden Sie die Windows-Speicherdiagnose
        1. So stellt Windows Speicherprobleme automatisch fest
        2. So planen Sie eine Windows-Speicherdiagnose ein
        3. So starten Sie die Windows-Speicherdiagnose, wenn Windows installiert ist
        4. So starten Sie die Windows-Speicherdiagnose von der Windows-DVD
        5. So konfigurieren Sie die Windows-Speicherdiagnose
    5. So führen Sie eine Behandlung von Laufwerksproblemen durch
      1. So treffen Sie Vorbereitungen für den Fall, dass Datenträgerfehler auftreten
      2. So verwenden Sie Chkdsk
        1. Beispiele für den Aufruf von Chkdsk
        2. Syntax von Chkdsk
        3. So verwenden Sie die grafische Benutzeroberfläche von Chkdsk
        4. So stellen Sie fest, ob die Ausführung von Chkdsk geplant ist
        5. Der Ablauf von Chkdsk auf NTFS-Volumes
          1. Phase 1: Chkdsk überprüft jedes Datensatzsegment in der Masterdateitabelle
          2. Phase 2: Chkdsk prüft die Verzeichnisse auf dem Volume
          3. Phase 3: Chkdsk überprüft die Sicherheitsbeschreibungen für jedes Volume
          4. Phase 4: Chkdsk überprüft Dateidaten
          5. Phase 5: Chkdsk überprüft den freien Speicherplatz
      3. So verwenden Sie den Datenträgerbereinigungs-Assistenten
      4. So deaktivieren Sie den permanenten Cache
    6. So führen Sie eine Behandlung von Treiberproblemen durch
      1. So finden Sie Treiberupdates
      2. So verwenden Sie die Treiberüberprüfung
      3. So verwenden Sie die Dateisignaturverifizierung
      4. So können Sie mit dem Geräte-Manager die Ressourcennutzung anzeigen und ändern
    7. So verwenden Sie die Systemwiederherstellung
    8. So führen Sie eine Behandlung von USB-Problemen durch
      1. So beseitigen Sie Probleme mit USB-Treibern und -Hardware
      2. Beschränkungen bei USB
      3. So identifizieren Sie USB-Probleme in der Leistungsüberwachung
      4. So untersuchen Sie USB-Hubs
    9. So führen Sie eine Behandlung von Bluetooth-Problemen durch
    10. Tools für die Problembehandlung
      1. DiskView
      2. Handle
      3. Process Monitor
    11. Zusammenfassung
  19. E. Behandlung von Problemen mit Netzwerken
    1. Tools für die Problembehandlung
      1. Arp
        1. So identifizieren Sie ein Problem mit dem ARP-Cache
        2. So löschen Sie den ARP-Cache
      2. Ereignisanzeige
      3. Ipconfig
      4. Nblookup
      5. Nbtstat
      6. Net
        1. So zeigen Sie die Ordner an, die auf dem lokalen Computer freigegeben sind
        2. So zeigen Sie die Ordner an, die auf einem anderen Computer freigegeben sind
      7. Netstat
      8. Network Monitor
      9. Nslookup
        1. Überprüfen, ob der Standard-DNS-Server richtig auflöst
        2. Überprüfen, ob ein bestimmter DNS-Server richtig auflöst
        3. Überprüfen bestimmter Adresstypen
      10. PathPing
        1. Ausgaben von PathPing
        2. Routingschleifen
        3. Leistungsprobleme
        4. Mögliche Konnektivitätsprobleme
        5. Keine Konnektivitätsprobleme
      11. Leistungsüberwachung
      12. Sammlungssätze
      13. Ressourcenmonitor
      14. Ping
      15. Portqry
        1. Identifizieren des TCP-Ports für einen Dienst
        2. Testen der Dienstkonnektivität
        3. Bestimmen der verfügbaren Remoteverwaltungsprotokolle
      16. Route
      17. Task-Manager
      18. TCPView
      19. Telnet-Client
        1. Testen der Dienstkonnektivität
      20. Test TCP
      21. Windows-Netzwerkdiagnose
    2. Der Ablauf bei der Behandlung von Netzwerkproblemen
      1. So führen Sie eine Behandlung von Netzwerkverbindungsproblemen durch
      2. So führen Sie eine Behandlung von Anwendungsverbindungsproblemen durch
      3. So führen Sie eine Behandlung von Namensauflösungsproblemen durch
        1. So überprüfen Sie die Konnektivität zu einem DNS-Server
        2. So verwenden Sie die Datei Hosts
      4. So führen Sie eine Behandlung von Leistungsproblemen und sporadischen Konnektivitätsproblemen durch
      5. So führen Sie eine Behandlung von Beitritts- oder Anmeldeproblemen in einer Domäne durch
        1. So analysieren Sie die Datei NetSetup.log
        2. So überprüfen Sie die Anforderungen für den Beitritt zu einer Domäne
      6. So führen Sie eine Behandlung von Problemen bei der Netzwerkerkennung durch
      7. So führen Sie eine Behandlung von Problemen mit der Datei- und Druckerfreigabe durch
        1. So führen Sie eine Behandlung von Problemen mit der Datei- und Druckerfreigabe vom Clientcomputer aus durch
        2. So führen Sie eine Behandlung von Problemen mit der Datei- und Druckerfreigabe vom Servercomputer aus durch
      8. So führen Sie eine Behandlung von Problemen in Drahtlosnetzwerken durch
      9. So führen Sie eine Behandlung von Firewallproblemen durch
    3. Zusammenfassung
  20. F. Problembehandlung für Abbruchfehler
    1. Überblick über Abbruchmeldungen
      1. Identifizieren des Abbruchfehlers
      2. Informationen für die Problembehandlung recherchieren
      3. Abbruchmeldungen
        1. Fehlercode
        2. Empfohlene Maßnahmen
        3. Technische Informationen
        4. Treiberinformationen
        5. Debugport und Speicherabbildstatus
      4. Arten von Abbruchfehlern
    2. Speicherabbilddateien
      1. Konfigurieren von kleinen Speicherabbilddateien
      2. Konfigurieren von Kernelspeicherabbilddateien
      3. Konfigurieren von vollständigen Speicherabbilddateien
      4. So können Sie von Hand einen Abbruchfehler auslösen und eine Speicherabbilddatei erstellen
      5. Analysieren von Abbruchfehlern mithilfe von Speicherabbilddateien
        1. Arbeiten mit der Windows-Fehlerberichterstattung
        2. Arbeiten mit Symboldateien und Debuggern
    3. Vorbereitungen für das Auftreten von Abbruchfehlern treffen
      1. Verhindern, dass das System nach einem Abbruchfehler neu startet
      2. Aufzeichnen und Speichern der Abbruchmeldungen
      3. Überprüfen Sie die Anforderungen an den Festplattenplatz
      4. Installieren von Kerneldebuggern und Symboldateien
    4. Meldungen über Hardwarefehler
    5. Checkliste für Abbruchmeldungen
      1. Überprüfen Sie Ihre Software
        1. Überprüfen Sie die Anforderungen der Software an den Festplattenplatz
        2. Verwenden Sie die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration
        3. Verwenden Sie die Notfallwiederherstellungsfeatures
        4. Starten Sie das System im abgesicherten Modus
        5. Verwenden Sie die Systemstartreparatur
        6. Überprüfen Sie die Protokolle der Ereignisanzeige
        7. Überprüfen Sie die Anwendungs- und Treiberkompatibilität
        8. Installieren Sie kompatible Antivirentools
        9. Suchen Sie nach Service Pack-Updates und installieren Sie sie
        10. Berichten Sie Ihre Fehler
        11. Installieren Sie Betriebssystem- und Treiberupdates
        12. Recherchieren Sie Informationsquellen
        13. Installieren und verwenden Sie einen Kerneldebugger
      2. Überprüfen Sie Ihre Hardware
        1. Stellen Sie die vorherige Konfiguration wieder her
        2. Prüfen Sie, ob Firmwareeinstellungen von den Standardwerten abweichen
        3. Überprüfen Sie, ob erhöhte Hardwaretaktraten eingestellt sind
        4. Prüfen Sie, ob Updates für die Hardware verfügbar sind
        5. Führen Sie Tests mit Hardwarediagnosetools durch
        6. Überprüfen Sie ATA-Laufwerks- und -Controllereinstellungen
        7. Überprüfen Sie die Einstellungen von SCSI-Laufwerken und -Controllern
        8. Prüfen Sie, ob die Hardware richtig installiert und angeschlossen ist
        9. Überprüfen Sie die Arbeitsspeicherkompatibilität
        10. Entfernen Sie zeitweise bestimmte Geräte
        11. Ersetzen Sie ein Gerät
        12. Recherchieren Sie Informationsquellen
        13. Wenden Sie sich an den technischen Support
    6. Zusammenfassung
  21. G. Antworten
    1. Kapitel 1: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
    2. Kapitel 1: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Problembehandlung für Abbruchfehler
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung für Systemabstürze
    3. Kapitel 2: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
      3. Lektion 3
    4. Kapitel 2: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Behandeln eines Netzwerkproblems
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung beim Verbindungsaufbau zu einem Drahtlosnetzwerk
    5. Kapitel 3: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
    6. Kapitel 3: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Probleme aufgrund ungenügender Privilegien
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Behandeln eines Druckerproblems
    7. Kapitel 4: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
      3. Lektion 3
    8. Kapitel 4: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Empfehlen von Datensicherheitstechnologien
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Unerwünschte Internet Explorer-Add-Ons
    9. Kapitel 5: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
    10. Kapitel 5: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Beseitigen von Malwareinfektionen
    11. Kapitel 6: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
    12. Kapitel 6: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Problembehandlung für ein Remotezugriff-VPN
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Problembehandlung für DirectAccess
    13. Kapitel 7: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
    14. Kapitel 7: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Verteilen von Updates
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Überwachen von Updates
    15. Kapitel 8: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
    16. Kapitel 8: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Überwachen von Kioskcomputern
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Behandeln eines Leistungsproblems
    17. Kapitel 9: Lernzielkontrolle
      1. Lektion 1
      2. Lektion 2
    18. Kapitel 9: Übung mit Fallbeispiel
      1. Übung mit Fallbeispiel 1: Einschränken von Software mit AppLocker
      2. Übung mit Fallbeispiel 2: Konfigurieren von Anwendungskompatibilitätseinstellungen
  22. H. Glossar
  23. I. Die Autoren
  24. Stichwortverzeichnis
  25. Impressum

Product information

  • Title: Microsoft Windows 7 - Support in Unternehmen - Original Microsoft Training für Examen 70-685
  • Author(s): Tony Northrup, J.C. Mackin
  • Release date: July 2013
  • Publisher(s): Microsoft Press Deutschland
  • ISBN: 9783866459854