Fotografie für Journalisten (O'Reillys Basics)

Book description

Von Journalisten wird zunehmend erwartet, dass sie die Fotos, die ihre Beiträge begleiten, selbst machen. Mit der Digitalkamera sind die Bilder ja auch schnell geschossen und stehen für die Verwendung in Print- oder Onlinemedien bereit. Könnte man meinen. Doch die Praxis sieht oft komplizierter aus, denn wer gute Pressefotos machen möchte, sollte zumindest ein gutes Grundwissen in Technik und Gestaltung mitbringen. Zumal die Bedingungen oft ungünstig sind: Schlecht ausgeleuchtete Räume oder verregnete Außentermine sind nur allzu häufig. Hier setzt Fotografie für Journalisten an. Es vermittelt das entscheidende Wissen zu Technik, Bildaufbau, den Besonderheiten der Pressefotografie sowie rechtlichen und organisatorischen Fragen.

Table of contents

  1. Fotografie für Journalisten
  2. Einleitung
    1. Für wen ist dieses Buch?
    2. Was erwartet Sie als Leser?
    3. Danksagungen
  3. 1. Technik und fotografisches Handwerk
    1. Ausrüstung
    2. Technik-Grundkurs »Fotografie für Journalisten«
      1. Das Dreigestirn der Fotografie: Belichtungszeit, Blende und Brennweite
        1. Zeit und Blende bestimmen die Belichtung
        2. Brennweite, Schärfentiefe und Aufnahmeformate
          1. Voll normal, weitwinklig oder Telewirkung?
          2. Der Brennweitenverlängerungsfaktor, der keiner ist
          3. Die Schärfentiefe
          4. Eine Frage des Standpunkts
      2. Das Geheimnis der korrekten Belichtung
        1. Richtige Belichtungsmessung und -steuerung
          1. Matrix- oder Mehrfeldmessung
          2. Mittenbetonte Messung und Spotmessung
          3. Wann ist die Belichtung korrekt?
          4. Das Histogramm: Belichtungskontrolle sofort nach der Aufnahme
        2. Belichtungsautomatik ja oder nein?
          1. Motivprogramme und Programmautomatik
          2. Blendenautomatik und Zeitautomatik
        3. Manuelle Belichtungssteuerung
        4. Messwertspeicher und Belichtungskorrektur
        5. Eine digitale Erfindung: die variable Empfindlichkeit
      3. Weißabgleich
        1. Automatischer Weißabgleich
        2. Voreingestellter Weißabgleich
      4. Autofokus
      5. Digitale Bildformate
    3. Fotografie unter schwierigen Bedingungen
      1. Dunkle Räume – ein typisches Journalistenbiotop
        1. »Available Light« – Nutzung des vorhandenen Lichts
        2. Das Blitzlicht – Einsatz der künstlichen Sonne
          1. Aufhellblitz
          2. Der Blitz als Hauptlichtquelle
          3. Blitzlicht in praller Sonne – kein Widerspruch
          4. Einsatzmöglichkeiten für den eingebauten Blitz
          5. Mischlicht – vom Warm und Kalt der Farben
      2. Schlechtes Wetter, Hitze und Kälte
  4. 2. Bildgestaltung und Komposition
    1. Die Funktionen des Bildes
      1. Symbol, Illustration und Sprache
        1. Symbolfotos
        2. Illustrierende Fotos
        3. Achtung, journalistische Sorgfaltspflicht!
        4. Durch Fotos mit dem Betrachter sprechen
      2. Der Wert des Fotos als Nachricht
      3. Einfach schön: Schmuckfotos
      4. Schwarzweiß oder Farbe?
        1. Schwarzweiß digital
        2. Schwarzweißfotos erfordern schwarzweißes Sehen
        3. Farbige Botschaften
    2. Gute Vorbereitung führt zur Bildidee
      1. Alte Bekannte treffen
      2. Ablauf des Termins
      3. Die Begegnung mit dem Unerwarteten
    3. Die Motivwahl
      1. Die Geschichte in einem einzelnen Bild
        1. »Ist dein Bild nicht gut genug, warst du nicht nah genug dran.«
        2. Oder doch lieber zwei Bilder?
      2. Reportage
        1. Drei Bilder erzählen eine Geschichte – Totale, Halbtotale, Detail
    4. Bildgestaltungsregeln
      1. Weniger ist mehr
      2. Vordergrund und Hintergrund
      3. Linien und Flächen
        1. Diagonalen
        2. Horizontlinie
      4. Vorbild Natur: Goldener Schnitt und Drittelregel
      5. Bewusster Regelbruch: Symmetrie
      6. Muster, Wiederholungen und Regelmäßigkeiten
      7. Bewegungsrichtung
      8. Bewegungsunschärfe
        1. Mitzieher
        2. Scharfer Hintergrund, unscharfes Objekt
      9. Volles Format
      10. Alles im Rahmen
      11. Hoch oder quer?
      12. Last but not least: die Lichtführung
        1. Weich und hart
        2. Flach und erhaben
        3. Warm und kalt
        4. Hell und Dunkel
    5. Menschen fotografieren
      1. Porträts
        1. Ohne Vertrauen geht nichts
        2. Eigenschaften transportieren
        3. Einbeziehung des Umfelds
        4. Die Psychologie des Oben und Unten
        5. Der Fotograf ist der Regisseur
        6. Augen links oder rechts?
        7. Der Fotograf schießt nicht scharf, sondern Fotos
      2. Gruppenfotos
        1. Lassen Sie die Gruppe mitmachen!
        2. Einbeziehen der Umgebung
        3. Ausblenden der Umgebung
        4. Alle im Blick
        5. Lieber eins mehr
    6. Von abgeschnittenen Füßen und aus Köpfen wachsenden Ästen – Vermeidung typischer Fehler
      1. Störende Details im Bild sind schon im Sucher zu sehen
      2. Schiefe Ebenen und ungewollte Schnitte
      3. Schatten und Utensilien im Bild
      4. Vollen Mund fotografiert man nicht
  5. 3. Wenn die Bilder im Kasten sind
    1. Eine Bildauswahl treffen
      1. Ordnung auf der Festplatte ist das halbe Leben
        1. Namen sind mehr als Schall und Rauch
        2. Portionsweise abspeichern: Datensicherung
      2. Welche Bilder auswählen?
        1. Layoutvarianten ermöglichen
        2. Variantenreiche, konkrete Bildsprache
    2. Bildbearbeitung – der Computer als digitale Dunkelkammer
      1. Zeuge der Wahrheit
      2. Journalistische Bildbearbeitung
        1. Vorsicht, Qualitätsverlust!
        2. Helligkeit und Kontrast eines Fotos ausarbeiten
        3. Farbkorrektur
        4. Fotos beschneiden
        5. Größe des Fotos anpassen
        6. Nachschärfen von Fotos
        7. Fertig ... und speichern!
        8. Alle fotografischen Möglichkeiten mit der RAW-Verarbeitung
    3. Die gute Bildunterschrift
      1. Die BU als Wegbeschreibung in den Artikel
      2. Dinge und Menschen beim Namen nennen
      3. Klare und aktive Worte finden
    4. Bilder zur Veröffentlichung bereitstellen
      1. Bildunterschriften einbetten
      2. Versand als E-Mail-Anhang
        1. Flaschenhals I: DSL-Leitung
        2. Flaschenhals II: E-Mail-Dienstleister
        3. Ohne Flaschenhals: USB-Sticks und andere Datenträger
    5. Das digitale Bildarchiv
      1. Die große Lösung: Bilddatenbanken
        1. Sondermodell: Adobe Lightroom
        2. Effizient, schnell und spezialisiert: Expression Media
        3. Klassiker: Extensis Portfolio und Canto Cumulus
      2. Die kleine Lösung: digitale Helfer und andere Software
  6. 4. Von Rechts wegen ...
    1. Recht und Pressefotografie
    2. Rechte des Fotografen
      1. Die Entstehung des urheberrechtlichen Schutzes
      2. Lichtbildwerke und Lichtbilder
      3. Vergabe von Nutzungsrechten
        1. Die Einräumung einfacher Nutzungsrechte
        2. Die Einräumung ausschließlicher Nutzungsrechte
        3. Die inhaltliche, räumliche oder zeitliche Beschränkung der eingeräumten Nutzungsrechte
        4. Die Zweckübertragungslehre
        5. Die angemessene Vergütung
        6. Total-Buy-Out-Verträge
    3. Rechte der fotografierten Person
      1. Das Recht am eigenen Bild
        1. Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte
        2. Personen, die nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen
        3. Bilder von Versammlungen und Aufzügen
        4. Entgegenstehen berechtigter Interessen
      2. Rechtsfolgen der Verletzung des Persönlichkeitsrechts
  7. A. Die Fotoausrüstung
    1. Kameras
      1. Digitale Kompaktkameras
      2. Bridgekameras
      3. Spiegelreflexkameras
        1. Aufnahmeformate
        2. Profikamera oder Amateurknipse?
      4. Megapixel – Darf es ein bisschen mehr sein?
    2. Objektive
      1. Was sind Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektive?
    3. Blitzgeräte
    4. Stative
    5. Kamerataschen
  8. B. Der fotografierende Journalist im Netz
    1. Bildjournalisten – Rund um den Bildjournalismus als Beruf
    2. FREELENS.com
    3. mediafon | Das Beratungsnetz für Solo-Selbstständige
    4. Bildwerk3 | Ein Online-Magazin für Fotografie und Fotografen
    5. fokussiert.com
    6. Prophoto-online | Das Foto und Imaging Portal
    7. foto-clix | Das Link-Portal rund um die Berufsfotografie
    8. photoscala | Internationales Magazin für Photographie
  9. C. Über den Autor
  10. Stichwortverzeichnis

Product information

  • Title: Fotografie für Journalisten (O'Reillys Basics)
  • Author(s): Kay-Christian Heine
  • Release date: November 2010
  • Publisher(s): O'Reilly Verlag
  • ISBN: 97833897219793