Barrierefreiheit verstehen und umsetzen

Book description

  • konkrete Handlungsanweisungen zur Umsetzung eines barrierefreien Webauftritts, Kompetenzen in der Gestaltung barrierfreien Webdesigns werden deutlich erhöht- Beispielwebauftritt begleitet, anhand dessen Unklarheiten diskutiert und kontextabhängige Lösungen vorgeschlagen werden.- Praktische Tipps und Tricks- Wichtiges Thema für "öffentliche" Anbieter

Table of contents

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsübersicht
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. 1 Einleitung
    1. 1.1 Was erwartet Sie in diesem Buch?
    2. 1.2 Ziel dieses Buchs
    3. 1.3 Zielgruppen
    4. 1.4 Barrierefreiheit ist mehr als HTML und CSS
  8. Teil I Gedanken
    1. 2 Annäherung und Auseinandersetzung
      1. 2.1 Ausgangspunkt
        1. 2.1.1 Barrierefreiheit und Behinderung
        2. 2.1.2 Barrierefreiheit als Ziel
        3. 2.1.3 Behinderte Nutzergruppen
          1. 2.1.3.1 Sehbehinderung
            1. Sehbehinderten-Simulatoren
            2. Farbfehlsichtigkeit
            3. Blendempfindlichkeit
            4. Vergrößerungsbedarf
          2. 2.1.3.2 Blindheit
            1. Screenreader
            2. Webreader
            3. Sprechende Webseiten
          3. 2.1.3.3 Motorische Einschränkungen
            1. Mund- und Augen-Steuerungssysteme
            2. Großfeldtastatur
            3. Spracheingabe
          4. 2.1.3.4 Lernschwierigkeiten
          5. 2.1.3.5 Gehörlosigkeit
            1. Untertitel und Textabschriften für Audio
            2. Gebärdensprache
        4. 2.1.4 Säulen der Barrierefreiheit
          1. 2.1.4.1 Textorientierung
          2. 2.1.4.2 Kontraste und Farben
          3. 2.1.4.3 Skalierbarkeit
          4. 2.1.4.4 Linearisierbarkeit
          5. 2.1.4.5 Geräteunabhängigkeit und Dynamik
          6. 2.1.4.6 Verständlichkeit, Navigation und Orientierung
          7. 2.1.4.7 Strukturierte Inhalte
        5. 2.1.5 Barrierefreiheit für alle?
      2. 2.2 Barrierefreiheit nervt
        1. 2.2.1 Barrierefreiheit bringt keine Vorteile
          1. 2.2.1.1 Standardkonformität verbessert Besucherzahlen
          2. 2.2.1.2 Standardkonformität ist messbar
          3. 2.2.1.3 Positive Wirkung auf die Nutzer
        2. 2.2.2 Das machen die Programmierer
        3. 2.2.3 Behinderte gehören nicht zu unserer Zielgruppe
        4. 2.2.4 Wir machen nichts Neues, wir passen nur an
        5. 2.2.5 Es funktioniert doch schon
        6. 2.2.6 Barrierefreiheit schränkt die Gestaltungsfreiheit ein
          1. 2.2.6.1 Emotionale Ansprache
          2. 2.2.6.2 Verlust der Ausgabekontrolle
          3. 2.2.6.3 Techniken richtig einsetzen
        7. 2.2.7 Es beschwert sich doch keiner
        8. 2.2.8 Wir können es nicht jedem recht machen
        9. 2.2.9 Wir setzen Barrierefreiheit schon um
        10. 2.2.10 Auch die gesetzlich Verpflichteten setzen Barrierefreiheit nicht um
      3. 2.3 Barrierefreiheit ist legitim
        1. 2.3.1 Von Inhalten, Werkzeugen und Zugangssoftware
          1. 2.3.1.1 WCAG20
          2. 2.3.1.2 ATAG
          3. 2.3.1.3 UAAG
        2. 2.3.2 Vorgaben für die öffentliche Hand
          1. 2.3.2.1 Barrierefreie Informationstechnik in der EU
          2. 2.3.2.2 Deutschland
            1. BITV
            2. Landesverordnungen
          3. 2.3.2.3 Österreich
          4. 2.3.2.4 Schweiz
          5. 2.3.2.5 Andere Länder
        3. 2.3.3 Weitere Richtlinien
          1. 2.3.3.1 Vorgaben für privatrechtliche Organisationen
          2. 2.3.3.2 ISO-Normen
          3. 2.3.3.3 Sonstige Richtlinien für barrierefreie Software
      4. 2.4 Barrierefreiheit sichern
        1. 2.4.1 Problem der Prüfung
          1. 2.4.1.1 Vollautomatisierte Tests und die Plaketten
          2. 2.4.1.2 Selbstprüfung oder Prüfung durch Experten?
          3. 2.4.1.3 Prüfumfang
        2. 2.4.2 Testverfahren
        3. 2.4.3 Nutzertests zur Barrierefreiheit
          1. 2.4.3.1 Bedeutung von Nutzertests
          2. 2.4.3.2 Durchführung von Nutzertests
          3. 2.4.3.3 Spezialisierte Berater
        4. 2.4.4 Erklärung zur Barrierefreiheit
          1. 2.4.4.1 Konformitätsbedingungen
          2. 2.4.4.2 Selbstverpflichtung
        5. 2.4.5 Autorenwerkzeuge
          1. 2.4.5.1 Das perfekte Autorenwerkzeug gibt es nicht
          2. 2.4.5.2 Die barrierefreie Eingabe nicht vergessen
      5. Zusammenfassung
    2. 3 Spektrum
      1. 3.1 Verständlichkeit
        1. 3.1.1 Das Web ist kein Buch
          1. 3.1.1.1 Komplexität der Benutzerschnittstelle
          2. 3.1.1.2 Probleme sind auch Potenziale
        2. 3.1.2 Verständliche Sprache
          1. 3.1.2.1 Verständlichkeitsforschung
          2. 3.1.2.2 Messung von verständlicher Sprache
          3. 3.1.2.3 Wortschatz
          4. 3.1.2.4 Angemessenheit von verständlicher Sprache
        3. 3.1.3 Leichte Sprache
        4. 3.1.4 Gebärdensprachfilme
          1. 3.1.4.1 Automatische Übersetzungen
          2. 3.1.4.2 Richtlinien für Gebärdensprachfilme
          3. 3.1.4.3 Auswahl der Texte
        5. 3.1.5 Erschließung von Inhalten
          1. 3.1.5.1 Wege nach Rom
          2. 3.1.5.2 Nutzerorientierte Navigationskonzepte
        6. 3.1.6 Verständliche Formulare
      2. 3.2 Standardkonformität
        1. 3.2.1 Herangehensweise – typisch oder untypisch?
        2. 3.2.2 HTML ist das Handwerk, CSS die Kunst
          1. 3.2.2.1 Rückblick
          2. 3.2.2.2 Inhalte vor Form
            1. Linearisierbarkeit
            2. Struktur und Semantik
            3. Benutzereigene Formatierungen
          3. 3.2.2.3 CSS-Design setzt HTML voraus
        3. 3.2.3 JavaScript als Ergänzungstechnik
          1. 3.2.3.1 »Unobtrusive« oder unaufdringliches JavaScript
          2. 3.2.3.2 Kompatibilitätsprobleme mit Screenreadern
        4. 3.2.4 Angemessenheit und Kompatibilität anderer Formate
          1. 3.2.4.1 Portable Document Format (PDF)
            1. Zugänglichkeit von PDF
            2. Warum nicht den einfacheren Weg wählen?
            3. Sinnvoller Einsatz von PDF
            4. Weitreichende Konsequenzen
            5. Geeignete Software
            6. PDF-Dokumente und -Formulare testen
            7. Alternativen zu PDF?
          2. 3.2.4.2 Multimedia
            1. Flash
            2. Multimedia und SMIL
            3. Untertitel
            4. Audio-Deskription
          3. 3.2.4.3 Multimedia in E-Books
          4. 3.2.4.4 DAISY-Bücher
      3. Zusammenfassung
  9. Teil II Experimente
    1. 4 HTML und CSS
      1. 4.1 HTML-Einführung
        1. 4.1.1 HTML oder XHTML?
        2. 4.1.2 HTML-Grundgerüst
          1. 4.1.2.1 HTML-Wurzelelement
          2. 4.1.2.2 Kopfbereich und HEAD-Element
          3. 4.1.2.3 Dokumentkörper mit dem BODY-Element
        3. 4.1.3 HTML-Elemente
          1. 4.1.3.1 Blockelemente
          2. 4.1.3.2 Inline-Elemente
        4. 4.1.4 Linearisierbares und strukturiertes HTML
          1. 4.1.4.1 Klassen und IDs
          2. 4.1.4.2 Gute Planung ist die halbe Miete
          3. 4.1.4.3 Beispiele für HTML-Strukturen
            1. Kopf der Seite
            2. Navigationsleiste
            3. Inhaltsbereich
            4. »Aktuelle Informationen«
            5. Service-Bereich
            6. Fußleiste
            7. Seitenabschluss
      2. 4.2 CSS-Einführung
        1. 4.2.1 CSS-Spezifikationen
        2. 4.2.2 CSS-Einbindung, Selektoren und Kaskade
          1. 4.2.2.1 CSS mit dem LINK-Element einbinden
          2. 4.2.2.2 Das STYLE-Element
          3. 4.2.2.3 Inline-CSS
          4. 4.2.2.4 Selektoren und CSS-Regeln
            1. Einfache Selektoren
            2. Fortgeschrittene Selektoren
            3. Spezielle Selektoren
            4. @-Regeln
          5. 4.2.2.5 Kaskade und Spezifität
      3. 4.3 Eine erste Seite mit HTML und CSS
      4. Zusammenfassung
    2. 5 Richtige oder falsche Formate?
      1. 5.1 Angemessenheit eines Formats
      2. 5.2 Webstandards des W3C
      3. 5.3 Grafiken
        1. 5.3.1 Formate für Rastergrafiken
          1. 5.3.1.1 Einbindung von Rastergrafiken
          2. 5.3.1.2 Wahl von Alternativtexten
          3. 5.3.1.3 title- und longdesc-Attribut
        2. 5.3.2 Scalable Vector Graphics (SVG)
          1. 5.3.2.1 Unterstützung von SVG
          2. 5.3.2.2 Aufbau eines SVG-Dokuments
          3. 5.3.2.3 Einbindung eines SVG-Dokuments
          4. 5.3.2.4 Zugänglichkeit von SVG
      4. 5.4 Multimedia
        1. 5.4.1 Multimedia hilft
        2. 5.4.2 Untertitel und Audio-Deskription
          1. 5.4.2.1 SMIL und SAMI
          2. 5.4.2.2 Werkzeuge für die Synchronisation
          3. 5.4.2.3 Untertitel
            1. Anforderungen an Untertitel
            2. Einbindung von Untertiteln
            3. Untertitel mit Adobe Flash
          4. 5.4.2.4 Audio-Deskription
        3. 5.4.3 Strukturierte Audio-Inhalte
      5. 5.5 Dynamische Inhalte
        1. 5.5.1 JavaScript
          1. 5.5.1.1 JavaScript als Ergänzungstechnik
          2. 5.5.1.2 DOM-Scripting
          3. 5.5.1.3 AJAX
        2. 5.5.2 Adobe Flash
      6. 5.6 Kompatibilität
        1. 5.6.1 Portable Document Format (PDF)
        2. 5.6.2 Java
      7. Zusammenfassung
    3. 6 Umgang mit Gestaltungselementen
      1. 6.1 Progressive Enhancement
      2. 6.2 Störungen vermeiden
        1. 6.2.1 Blinken und Bewegung
          1. 6.2.1.1 Vermeidung von Ablenkung
          2. 6.2.1.2 Steuerung der Dynamik
            1. Mechanismen mit JavaScript
            2. Mechanismen ohne JavaScript
        2. 6.2.2 Flackern
        3. 6.2.3 Audio-Inhalte
          1. 6.2.3.1 Automatisches Abspielen von Audio
          2. 6.2.3.2 Vorder- und Hintergrundinformationen in Audio
      3. 6.3 Grafiken
        1. 6.3.1 Schriftgrafiken
          1. 6.3.1.1 Warum Schriftgrafiken problematisch sind
          2. 6.3.1.2 Verwendung der Hausschrift
            1. Image Replacement
            2. Schriftformatierung mit Schriftartendateien
          3. 6.3.1.3 Alternativtexte für Schriftgrafiken
          4. 6.3.1.4 Verlinkte Schriftgrafiken
          5. 6.3.1.5 Alternativen für Image-Maps
        2. 6.3.2 Dekorative Grafiken
          1. 6.3.2.1 Abgrenzung zwischen »dekorativ« und »informativ«
          2. 6.3.2.2 Im Zweifel »informativ«
          3. 6.3.2.3 Dekorative Grafiken in HTML
        3. 6.3.3 Symbole
          1. 6.3.3.1 Kontext eines Symbols
          2. 6.3.3.2 HTML für verlinkte Symbole
            1. Symbole in Links
            2. Symbole als Schaltflächen
        4. 6.3.4 Sparsamer Einsatz von CSS für Grafiken
        5. 6.3.5 CAPTCHAs
      4. Zusammenfassung
    4. 7 Nutzerführung
      1. 7.1 Links
        1. 7.1.1 Der Quellanker (»Link«)
        2. 7.1.2 Linktexte
          1. 7.1.2.1 Linktexte und Kontext in der Praxis
          2. 7.1.2.2 Navigieren per Links und Linklisten
          3. 7.1.2.3 Linktexte und title-Attribut
          4. 7.1.2.4 Links in Teasern
          5. 7.1.2.5 Linktexte in Navigationsleisten
        3. 7.1.3 Format- und Sprachwechsel
          1. 7.1.3.1 Angabe des Formatwechsels
          2. 7.1.3.2 Angabe des Sprachwechsels
          3. 7.1.3.3 Kennzeichnung von Format- und Sprachwechsel
            1. Angaben in HTML
            2. Angaben als grafische Aufzählungszeichen in Listen
            3. JavaScript als Unterstützung
        4. 7.1.4 Rekursive Links
        5. 7.1.5 Neue Fenster
          1. 7.1.5.1 Vermeiden von neuen Fenstern
          2. 7.1.5.2 Sinnvoller Einsatz neuer Fenster
        6. 7.1.6 Image-Maps
          1. 7.1.6.1 Vorteile clientseitiger gegenüber serverseitigen Image-Maps
          2. 7.1.6.2 Beispiel einer clientseitigen Image-Map
          3. 7.1.6.3 Sonderfall: Grafische Schaltflächen in Formularen
      2. 7.2 Navigationskonzepte
        1. 7.2.1 Die strukturelle Navigation
          1. 7.2.1.1 Navigieren mit der Tastatur
            1. Überschriften für die strukturelle Navigation
            2. Einheitliche Überschriftenelemente
            3. Aussagekräftige Überschriftentexte
          2. 7.2.1.2 Weitere Strukturmerkmale
          3. 7.2.1.3 Orientierungspunkte mit ARIA
          4. 7.2.1.4 Sprungmarken
            1. Ankernamen für Zielanker
            2. Ein sichtbares Inhaltsverzeichnis
            3. Ein unsichtbares Inhaltsverzeichnis
            4. Überspringen von Informationsblöcken
            5. Sichtbarkeit des Fokus
        2. 7.2.2 Navigationsleisten
          1. 7.2.2.1 Struktureller Aufbau von Navigationsleisten und Menüs
          2. 7.2.2.2 HTML-Grundgerüst einer Navigationsleiste
          3. 7.2.2.3 Verschachtelte Einträge in der Navigation
          4. 7.2.2.4 Technik zur Vermeidung rekursiver Links
          5. 7.2.2.5 Alternative mit ARIA
          6. 7.2.2.6 Dynamische Menüs
            1. Stark hierarchisierte Navigationsleisten
            2. Emulation von Untermenüs
            3. »Quick Launcher«
          7. 7.2.2.7 Positionierung von Navigationsleisten und Menüs
            1. Horizontale Menüs
            2. Vertikale Navigationsleisten
        3. 7.2.3 Zusammenhängende Dokumente
          1. 7.2.3.1 Blätternavigationen
          2. 7.2.3.2 Prozesse
        4. 7.2.4 Ergänzungen zur Navigation
          1. 7.2.4.1 Sitemaps, Übersichten und Inhaltsverzeichnisse
          2. 7.2.4.2 Breadcrumb-Navigation
          3. 7.2.4.3 Glossare und Verzeichnisse
          4. 7.2.4.4 Tags und Tag-Clouds
          5. 7.2.4.5 Adaptive Navigation
        5. 7.2.5 Suchfunktionen
          1. 7.2.5.1 Phonetische Suche
          2. 7.2.5.2 Semantische Suche
          3. 7.2.5.3 Erweiterte Suche
          4. 7.2.5.4 Drill-downs
        6. 7.2.6 Hilfefunktionen
      3. 7.3 Beschreibende Dokumenttitel
        1. 7.3.1 Inhalt eines beschreibenden Dokumenttitels
        2. 7.3.2 Was gehört nicht in den Dokumenttitel?
        3. 7.3.3 Reihenfolge der einzelnen Teile des Dokumenttitels
      4. Zusammenfassung
    5. 8 Alternative Versionen
      1. 8.1 Konformität zur WCAG20
        1. 8.1.1 Zulässigkeit alternativer Versionen
        2. 8.1.2 Erreichbarkeit der alternativen Versionen
          1. 8.1.2.1 Serverseitige Umleitungen auf alternative Versionen
          2. 8.1.2.2 Erreichbarkeit von alternativen Versionen mit HTML
      2. 8.2 Optimierte Inhaltsformen
        1. 8.2.1 Mythos »Textversion«
        2. 8.2.2 Verständlichkeitsfördernde Inhalte
      3. 8.3 Style Switcher
      4. Zusammenfassung
  10. Teil III Inhalte
    1. 9 Zugängliche Inhalte
      1. 9.1 Der barrierefreie Text
      2. 9.2 Maßstäbe für verständliche Texte
        1. 9.2.1 Vielfalt der Textsorten
        2. 9.2.2 Lesbarkeit
          1. 9.2.2.1 Satzlänge
          2. 9.2.2.2 Füllwörter und Floskeln
          3. 9.2.2.3 Kürzere Wörter
        3. 9.2.3 Leserlichkeit
          1. 9.2.3.1 Zeilenfall
          2. 9.2.3.2 Zeilenabstände
        4. 9.2.4 Textorganisation
          1. 9.2.4.1 Überschriften
            1. Überschriftenstruktur
            2. Aussagekräftige Überschriften
            3. Ergänzende Angaben zu Hauptüberschriften
            4. Überschriften und Urheberrecht
            5. Anzahl der Überschriftenebenen
          2. 9.2.4.2 Absätze
          3. 9.2.4.3 Listen
            1. Ungeordnete Listen
            2. Geordnete Listen
            3. Definitionslisten
            4. Listenpunkte mit Ordnungszahlen
          4. 9.2.4.4 Zitate
          5. 9.2.4.5 Hervorhebungen
          6. 9.2.4.6 Zusammenfassungen
          7. 9.2.4.7 Nicht auf Position, Form und Farbe verlassen
        5. 9.2.5 Verständliche Wörter und Begriffe
          1. 9.2.5.1 Fachbegriffe und Fremdwörter
          2. 9.2.5.2 Redewendungen und Metaphern
          3. 9.2.5.3 Weitere ungeläufige Wörter
          4. 9.2.5.4 Betonung und Bedeutung
          5. 9.2.5.5 Umgang mit ungeläufigen Wörtern und Ausdrücken
            1. Verlinkung zu einer Erläuterung
            2. Erläuterungen im Fließtext
            3. Nachschlagen von Erläuterungen
        6. 9.2.6 Eine Frage des Stils
      3. 9.3 Verständliche Sprachen
        1. 9.3.1 Kontrollierte Sprache
        2. 9.3.2 Verständliche Amtssprache
        3. 9.3.3 Leichte Sprache
          1. 9.3.3.1 Umsetzung von Leichter Sprache
            1. Regeln für Gestaltung:
            2. Regeln für Wörter:
            3. Regeln für die Satzbildung:
            4. Regeln für Inhalte:
            5. Für die deutsche Sprache gilt außerdem:
          2. 9.3.3.2 Prüfung von Leichter Sprache
        4. 9.3.4 Symbolsprachen
          1. 9.3.4.1 ISOTYPE
          2. 9.3.4.2 Unterstützte Kommunikation
          3. 9.3.4.3 Unterstützte Kommunikation im Web
      4. Zusammenfassung
    2. 10 Redaktionsbilder
      1. 10.1 Textalternativen für Bilder
        1. 10.1.1 Informative oder dekorative Grafiken?
        2. 10.1.2 Alternativtexte
        3. 10.1.3 Lange Beschreibungen
          1. 10.1.3.1 Lange Beschreibungen im Kontext
          2. 10.1.3.2 Lange Beschreibungen in einem OBJECT-Element
          3. 10.1.3.3 Verknüpfung von langen Beschreibungen
          4. 10.1.3.4 Verlinkung von langen Beschreibungen
          5. 10.1.3.5 longdesc oder Link?
        4. 10.1.4 Häufige Alternativtextfehler
          1. 10.1.4.1 Fehlendes alt-Attribut
          2. 10.1.4.2 Automatische Vergabe von Alternativtexten
          3. 10.1.4.3 Epische Alternativtexte
          4. 10.1.4.4 Urheberhinweise
          5. 10.1.4.5 Überflüssige Keywords
          6. 10.1.4.6 Informationsvermittlung über Farbe oder Position allein
        5. 10.1.5 Alternativtexte und lange Beschreibungen in der redaktionellen Praxis
          1. 10.1.5.1 Fotos
          2. 10.1.5.2 Symbole, Zeichen, Logos und Wortbildmarken
          3. 10.1.5.3 Komplexe Grafiken
          4. 10.1.5.4 Schaubilder und Diagramme
          5. 10.1.5.5 Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen
          6. 10.1.5.6 Gemälde und andere Kunstgegenstände
          7. 10.1.5.7 Formeln
          8. 10.1.5.8 Tabellen
      2. 10.2 Kontrastverhältnisse und Mindestschriftgröße
      3. Zusammenfassung
    3. 11 Technische Zugänglichkeit
      1. 11.1 Datentabellen
        1. 11.1.1 Datentabellen erkennen
        2. 11.1.2 Elemente für Datentabellen
          1. 11.1.2.1 Aufbau einer einfachen Datentabelle
          2. 11.1.2.2 Das TH-Element
        3. 11.1.3 Verbinden von Zellen
        4. 11.1.4 Zeilengruppen
        5. 11.1.5 Tabellenüberschriften, Zusammenfassungen und Abkürzungen
          1. 11.1.5.1 Tabellenüberschriften
          2. 11.1.5.2 Zusammenfassungen für Datentabellen
          3. 11.1.5.3 Tabellenüberschrift oder Zusammenfassung?
        6. 11.1.6 Verknüpfungen von Tabellenzellen
          1. 11.1.6.1 Verknüpfungen mit dem scope-Attribut
          2. 11.1.6.2 Verknüpfungen mit headers und id
        7. 11.1.7 Kurzformen für Kopfzellen
        8. 11.1.8 Layoutelemente in Datentabellen vermeiden
        9. 11.1.9 Datentabellen oder Listen?
      2. 11.2 Sprachangaben
        1. 11.2.1 Sprachwechsel
          1. 11.2.1.1 Welche Sprachen sollten ausgezeichnet werden?
          2. 11.2.1.2 Sprache von Zielankern
        2. 11.2.2 CSS für fremdsprachige Texte
      3. 11.3 Abkürzungen
        1. 11.3.1 Abkürzungen auflösen
        2. 11.3.2 Sprache und Aussprache von Abkürzungen
      4. 11.4 Programmierseitige Lösungen für Abkürzungen und Sprachwechsel
        1. 11.4.1 Allgemeine Anforderungen
        2. 11.4.2 Empfehlungen für die Behandlung von Abkürzungen
      5. Zusammenfassung
    4. 12 PDF umsetzen und prüfen
      1. 12.1 Barrierefreiheit in PDF verstehen – Gerüchte, Geschichte und gegenwärtige Lage
        1. 12.1.1 PDF als strukturiertes Format
        2. 12.1.2 Ein Blick zurück
          1. 12.1.2.1 PDF als offener internationaler Standard
          2. 12.1.2.2 Barrierefreiheit im Standard PDF/UA
          3. 12.1.2.3 ISO-Spezifikation und die aktuelle Praxis
        3. 12.1.3 Zugänglichkeitsunterstützung von PDF
          1. 12.1.3.1 Wie sieht der aktuelle Stand aus?
            1. Dokumentation von Adobe
            2. Screenreader-Tests mit PDF
            3. Generelle Kritik am Format
        4. 12.1.4 Quellformate im Blick
        5. 12.1.5 Klärung einiger Begriffe
      2. 12.2 Merkmale barrierefreier PDF-Dateien
        1. 12.2.1 Eine Frage vorweg
        2. 12.2.2 Durchsuchbarer Text als Voraussetzung
          1. 12.2.2.1 Dokument auf durchsuchbaren Text prüfen
          2. 12.2.2.2 Eingescannte Inhalte mit OCR bearbeiten
        3. 12.2.3 Dokument konsistent gliedern und korrekten Zeichencode verwenden
          1. 12.2.3.1 Konsistente Gliederung
          2. 12.2.3.2 Korrekte Zeichenkodierung
          3. 12.2.3.3 Silbentrennung als Spezialfall
        4. 12.2.4 Über PDF-Tags Strukturinformationen anlegen
          1. 12.2.4.1 PDF-Tags näher betrachtet
            1. Ein einzelner PDF-Tag
            2. Der Tag-Baum
            3. Standard-Tags und benutzerdefinierte Tags
          2. 12.2.4.2 Prüfen, ob Tags vorhanden sind
          3. 12.2.4.3 Korrekter Einsatz von Tags
            1. Semantisch korrekte Tags
            2. Syntaktisch korrekte Tags
            3. Als PDF mit Tags markiert
        5. 12.2.5 Unterschiedliche Reihenfolgen
          1. 12.2.5.1 Vorlese-Reihenfolge
          2. 12.2.5.2 Umfließen-Reihenfolge
          3. 12.2.5.3 Tab-Reihenfolge
        6. 12.2.6 Alternativtexte
          1. 12.2.6.1 Komplexe Grafiken
          2. 12.2.6.2 Diagramme
          3. 12.2.6.3 Bildbeschriftung
        7. 12.2.7 Artefakte
        8. 12.2.8 Verknüpfungen
          1. 12.2.8.1 Tastaturbedienbare Links
          2. 12.2.8.2 Link mit OBJR-Element in Acrobat anlegen
        9. 12.2.9 Hintergrundfarbe von Texten
        10. 12.2.10 Lesezeichen
        11. 12.2.11 Startansicht für eine PDF-Datei
        12. 12.2.12 Sprache der Inhalte festlegen
          1. 12.2.12.1 Dokumentsprache
          2. 12.2.12.2 Sprachwechsel
        13. 12.2.13 Umfließen-Ansicht
        14. 12.2.14 Tastaturbedienbarkeit
        15. 12.2.15 Bedienbare Formularfelder
        16. 12.2.16 Abkürzungen
        17. 12.2.17 Kompatibilität
          1. 12.2.17.1 ISO-Standardkonformität und korrekte Syntax
            1. Korrekte Rollenzuordnung
            2. Korrekte Tag-Namen
          2. 12.2.17.2 Abwärtskompatibilität, Komprimierung und schnelle Webanzeige
        18. 12.2.18 Sicherheitseinstellungen
      3. 12.3 Workflows zum Erstellen barrierefreier PDFs
        1. 12.3.1 PDF ist ein Sekundärformat
          1. 12.3.1.1 Barrierefreie PDFs erstellen
          2. 12.3.1.2 Barrierefreie PDFs bearbeiten
        2. 12.3.2 Die acht Phasen jedes Workflows
          1. 12.3.2.1 Quelldatei als Ausgangspunkt
          2. 12.3.2.2 Flache PDF-Datei als Ausgangspunkt
        3. 12.3.3 Textverarbeitung
          1. 12.3.3.1 Phase 1: Inhalte mit Strukturinformationen versehen (»strukturiert arbeiten«) als Vorarbeit für PDF-Tags
            1. Das Grundprinzip verstehen – Formatvorlagen als Grundlage
            2. Überschriften-Tags
            3. Strukturansicht nutzen
            4. Listen-Tags
            5. Tabellen-Tags
            6. Tags für ein Inhaltsverzeichnis
            7. Fußnoten
            8. Bild und Beschriftung
          2. 12.3.3.2 Phase 2: Barrierefrei gestalten
            1. Leerzeilen und Leerzeichen
            2. Den Formatvorlagen Layoutattribute mitgeben
            3. Worttrennungen
            4. Spalten
            5. Reihenfolge
            6. Beim Gestalten an Barrierefreiheit denken
          3. 12.3.3.3 Phase 3: Merkmale der Barrierefreiheit im Quelldokument anlegen
            1. Alternativtexte anlegen
            2. Links
            3. Lesezeichen aus Überschriftenformaten
            4. Dokumenttitel
            5. Dokumentsprache
            6. Sprachwechsel
          4. 12.3.3.4 Phase 4: Tags erstellen
            1. 1. Word 2007 und Adobe PDFMaker 9
            2. 2. Word 2007 und Save as PDF
            3. 3. OpenOffice 3
          5. 12.3.3.5 Phase 5: Zwischenprüfung
          6. 12.3.3.6 Was bleibt noch in Acrobat zu tun?
        4. 12.3.4 Tabellendokumente
        5. 12.3.5 Präsentationen
        6. 12.3.6 InDesign
          1. 12.3.6.1 Phase 1: Vorarbeit für PDF-Tags – Strukturinformationen anlegen
            1. Das Grundprinzip verstehen
            2. Klug mit Absatz- und Zeichenformaten arbeiten
            3. Struktur in InDesign
            4. InDesign – XML-Tags erzeugen
            5. Tags-Palette speichern und laden
            6. Mapping vornehmen
          2. 12.3.6.2 Phase 2: Gestalten – formatspezifische Aspekte
            1. Seitenreihenfolge, seitenübergreifende Elemente und Druckbogen
            2. Grundsätzliche Vorüberlegungen fürs Gestalten
            3. Mustervorlage
            4. Tabellen
            5. Listen
            6. Bilder platzieren
            7. Worttrennungen
            8. Fußnoten
            9. Die größte Herausforderung: Umfließen-Ansicht
          3. 12.3.6.3 Phase 3: Merkmale der Barrierefreiheit anlegen
            1. Über XML-Tags
            2. Vorlese-Reihenfolge
            3. Alternativtexte
            4. Artefakte
            5. Über andere InDesign-Funktionen
            6. Externe Links
            7. Interne Links
            8. Inhaltsverzeichnis mit Links
            9. Lesezeichen
            10. Dokumenttitel
          4. 12.3.6.4 Phase 4: Tags erzeugen
          5. 12.3.6.5 Phase 5: Zwischenprüfung
          6. 12.3.6.6 Was bleibt noch in Acrobat zu tun?
            1. Korrekte Tags
            2. Weitere Korrekturen und Ergänzungen
        7. 12.3.7 Formulare
          1. 12.3.7.1 AcroForms vs. XFA
          2. 12.3.7.2 Strukturinformationen anlegen
            1. Interaktive Formularfelder
            2. Korrekte Tags für PDF-Formulare
            3. AcroForms-Workflow
            4. XFA-Workflow
          3. 12.3.7.3 Formularspezifische Aspekte der Gestaltung
          4. 12.3.7.4 Anlegen von Merkmalen der Barrierefreiheit
            1. Quickinfos bei AcroForms
            2. Bildschirmlesehilfen-Text bei XFA-Formularen
            3. Validierungen und Rückmeldungen bei Fehleingaben
            4. Tab-Reihenfolge
          5. 12.3.7.5 Tags erzeugen
          6. 12.3.7.6 Prüfen als Abschluss
        8. 12.3.8 Barrierefreie PDF aus XML und HTML
          1. 12.3.8.1 HTML
          2. 12.3.8.2 XML
      4. 12.4 Qualitätssicherung als Herausforderung
        1. 12.4.1 Prüfwerkzeuge
          1. 12.4.1.1 Werkzeuge für die automatische Prüfung (Stufe 1)
          2. 12.4.1.2 Werkzeuge für die manuelle Prüfung (Stufe 2)
          3. 12.4.1.3 Werkzeuge für die Praxisprüfung (Stufe 3)
        2. 12.4.2 Stufe 1: Die automatische Prüfung – »Auf Knopfdruck prüfen«
          1. 12.4.2.1 Vorgehen mit Acrobat
          2. 12.4.2.2 Vorgehen mit PAC
          3. 12.4.2.3 Null Fehler deuten auf eine technische Validität hin
        3. 12.4.3 Stufe 2: Die manuelle Prüfung – »Von Hand sowie mit Kopf und Verstand«
          1. 12.4.3.1 Schritt 1: Die Zuordnung des Tags zum Inhaltselement prüfen
          2. 12.4.3.2 Schritt 2: Leere Tags entdecken
          3. 12.4.3.3 Schritt 3: Vorlese-Reihenfolge kontrollieren
          4. 12.4.3.4 Schritt 4: Alternative Darstellungsoptionen und Navigation ausprobieren
            1. Umfließen-Ansicht testen
            2. Kontrastmodus testen
            3. Navigation über Lesezeichen testen
          5. 12.4.3.5 Schritt 5: Weitere Dokumenteigenschaften prüfen
          6. 12.4.3.6 Zwei Wege, um die Schritte 1 – 3 durchzuführen
            1. Visuelle Tag-Baum-Prüfung mit Acrobat
            2. Tags mithilfe von PAC beurteilen
        4. 12.4.4 Stufe 3: Härtetest mit Vorlesesoftware
      5. 12.5 Fazit und Ausblick
        1. 12.5.1 Barrierefreiheit in PDF verstehen
        2. 12.5.2 Merkmale
        3. 12.5.3 Workflows
        4. 12.5.4 Qualitätssicherung
  11. Teil IV Vorlagen
    1. 13 Technischer Unterbau
      1. 13.1 Validität
        1. 13.1.1 Kompatibilität sichert die Zugänglichkeit
        2. 13.1.2 HTML-Validierung
          1. 13.1.2.1 Validatoren für HTML-Dokumente
          2. 13.1.2.2 Strategie der Fehlervermeidung
          3. 13.1.2.3 HTML semantisch richtig anwenden
        3. 13.1.3 Werkzeuge zur Prüfung der Barrierefreiheit
      2. 13.2 Allgemeine Sorgfaltspflichten
        1. 13.2.1 Zeichenkodierung
          1. 13.2.1.1 Zeichensatz und Zeichenkodierung
          2. 13.2.1.2 Zeichenkodierung festlegen
        2. 13.2.2 Dokumentsprache
        3. 13.2.3 Texte mit unterschiedlicher Schriftrichtung
      3. Zusammenfassung
    2. 14 Layouttechniken
      1. 14.1 CSS-Design
        1. 14.1.1 Voraussetzungen für ein CSS-Design
          1. 14.1.1.1 Trennung von Inhalt und Layout
          2. 14.1.1.2 Linearisierbare Inhalte
          3. 14.1.1.3 Strukturierte Inhalte
        2. 14.1.2 CSS-Regeln für ein HTML-Grundgerüst
          1. 14.1.2.1 Überprüfung des HTML
          2. 14.1.2.2 CSS-Regeln für den Beispielauftritt
      2. 14.2 Layouttabellen sind wie Briefe in Excel
      3. 14.3 Frames
        1. 14.3.1 Grundlegendes zu Frames
          1. 14.3.1.1 Grundgerüst eines Framesets
          2. 14.3.1.2 Grundgerüst für ein IFRAME
          3. 14.3.1.3 Alternativtexte für das FRAMESET-Element
          4. 14.3.1.4 Inhalte der Frames
        2. 14.3.2 HTML-Attribute für Frames
      4. Zusammenfassung
    3. 15 Formulare
      1. 15.1 Aufbau eines Formulars
        1. 15.1.1 Das FORM-Element
        2. 15.1.2 Steuerelemente
          1. 15.1.2.1 INPUT-Element
          2. 15.1.2.2 SELECT-Element (Auswahllisten)
          3. 15.1.2.3 TEXTAREA-Element (mehrzeilige Eingabefelder)
          4. 15.1.2.4 BUTTON-Element (Schaltflächen)
        3. 15.1.3 Beschriftungen
          1. 15.1.3.1 LABEL-Element
          2. 15.1.3.2 Inhalte für das LABEL-Element
            1. Kennzeichnung von Pflichtfeldern
            2. Erforderliche Informationen
          3. 15.1.3.3 Alternative Beschriftungen
            1. Unsichtbare Beschriftungen mit LABEL
            2. title-Attribute für Steuerelemente
            3. Mehrere Beschriftungen mit LABEL
            4. Datumsfelder mit mehreren Eingabefeldern
            5. Vorbelegung von Eingabefeldern
        4. 15.1.4 Beschriftung von Schaltflächen
          1. 15.1.4.1 Schaltflächen für Formulare
          2. 15.1.4.2 Schaltflächen außerhalb von Formularen
      2. 15.2 Strukturen in Formularen
        1. 15.2.1 Optimierung der HTML-Strukturen
        2. 15.2.2 Gruppierung von Steuerelementen
        3. 15.2.3 Lange Auswahllisten
      3. 15.3 Reihenfolge der Formularinhalte
        1. 15.3.1 Linearisierbare Formulare
        2. 15.3.2 Positionierung am Bildschirm
      4. 15.4 Fehlervermeidung und -behandlung
        1. 15.4.1 Kontextuelle Hilfen
        2. 15.4.2 Links zu Hilfe-Funktionen
        3. 15.4.3 Eingabeabhängige Hilfe
      5. Zusammenfassung
    4. 16 Tastaturbedienung und dynamische Inhalte
      1. 16.1 Bedeutung der Tastaturbedienung
      2. 16.2 Tastaturbedienung in HTML
        1. 16.2.1 Nicht erreichbare Inhalte und Tastaturfallen
        2. 16.2.2 Konsistenter Seitenaufbau
        3. 16.2.3 Sichtbarer Fokus
          1. 16.2.3.1 Ohne Fokus nichts los
            1. Hervorhebung des Tastaturfokus
        4. 16.2.4 Einsatz von tabindex und accesskey
          1. 16.2.4.1 Das tabindex-Attribut
            1. Werte für das tabindex-Attribut
            2. Änderung der Tab-Reihenfolge
            3. Alternative zu tabindex
          2. 16.2.4.2 Das accesskey-Attribut
            1. Einheitliche Tastaturkurzbefehle
            2. Zweckmäßige Tastaturkurzbefehle
        5. 16.2.5 Vermeidung redundanter Links
          1. 16.2.5.1 Auswahllisten als Alternative zu Linklisten
          2. 16.2.5.2 Integrierte Linklisten in Image-Maps
      3. 16.3 Erhaltung von Rolle, Name und Status
        1. 16.3.1 Standardisierte HTML-Elemente
        2. 16.3.2 Event-Handler
          1. 16.3.2.1 Wichtige Event-Handler
          2. 16.3.2.2 Geräteunabhängiger Einsatz von Event-Handlern
          3. 16.3.2.3 Vorsicht mit logischen Event-Handlern
            1. Ankündigen von Kontextänderungen
            2. Tastaturbedienung von Auswahllisten mit onchange
            3. Vorbeitabben muss möglich sein
        3. 16.3.3 DOM-Scripting und »unobtrusive« JavaScript
          1. 16.3.3.1 Kein Verlass auf JavaScript
          2. 16.3.3.2 Methoden des DOM
          3. 16.3.3.3 Unaufdringliches JavaScript
        4. 16.3.4 Lücken mit ARIA schließen
        5. 16.3.5 Einsatz von JavaScript und ARIA
          1. 16.3.5.1 JavaScript ohne Fallback-Lösung
          2. 16.3.5.2 JavaScript-Beispiel
      4. 16.4 Kontextänderung bei Zeitbeschränkungen
        1. 16.4.1 Weiterleitungen
        2. 16.4.2 Automatische Seitenaktualisierungen
      5. Zusammenfassung
  12. Teil V Screendesign
    1. 17 Flexible Darstellung
      1. 17.1 Vergrößerung von Inhalten
        1. 17.1.1 Mindestschriftgröße
        2. 17.1.2 Schriftvergrößerung
          1. 17.1.2.1 Relative Maßeinheiten
          2. 17.1.2.2 Vererbungsprinzip
          3. 17.1.2.3 Probleme bei absoluten Schriftgrößenangaben
        3. 17.1.3 Seitenzoom
      2. 17.2 Flüssiges Layout
        1. 17.2.1 Anforderungen im Überblick
        2. 17.2.2 Flüssig, elastisch oder starr
        3. 17.2.3 Flüssiges Layout in der Praxis
      3. 17.3 Größenangaben in HTML
        1. 17.3.1 Grafiken
        2. 17.3.2 Vergrößerbare Frames
        3. 17.3.3 Tabellen mit Angaben zur Spaltenbreite
      4. 17.4 Typografisches
        1. 17.4.1 Leserlichkeit von Texten
        2. 17.4.2 Gestaltungselemente ohne Vergrößerbarkeit
      5. Zusammenfassung
    2. 18 Kontraste und Farben
      1. 18.1 Mindestkontrastverhältnis
        1. 18.1.1 Schwellenwerte
          1. 18.1.1.1 Kontrastverhältnisse und Schriftgrößen
          2. 18.1.1.2 Messung von Kontrastverhältnissen
        2. 18.1.2 Benutzerdefinierte Farbeinstellungen
          1. 18.1.2.1 Anpassung der Farben
          2. 18.1.2.2 Sowohl Vordergrund- als auch Hintergrundfarbe
          3. 18.1.2.3 Weder Vordergrund- noch Hintergrundfarbe
        3. 18.1.3 Ausnahmen für Mindestkontrastverhältnisse
      2. 18.2 Wo die WCAG20 zu kurz greifen
        1. 18.2.1 Farbkombinationen
        2. 18.2.2 Mindestkontrastverhältnis ist keine Garantie
        3. 18.2.3 Schaubilder und andere Info-Grafiken
      3. Zusammenfassung
    3. 19 Mehrfachkennzeichnung
      1. 19.1 Informationen über mehrere Wege vermitteln
        1. 19.1.1 Farbe als einziger Informationsträger
        2. 19.1.2 Bildschirmabhängige Hinweise
      2. 19.2 Mehrfachkennzeichnung in der Praxis
        1. 19.2.1 Links
          1. 19.2.1.1 Unterstreichung oder nicht?
          2. 19.2.1.2 Unterschiede im Kontrastverhältnis
          3. 19.2.1.3 border -Technik für Navigationslinks
        2. 19.2.2 Inhalte
          1. 19.2.2.1 Überschriften
          2. 19.2.2.2 Listen
          3. 19.2.2.3 Hervorhebungen im Fließtext
          4. 19.2.2.4 Farbig hinterlegte Bereiche
          5. 19.2.2.5 Tabellen
          6. 19.2.2.6 Grafiken
        3. 19.2.3 Formulare
          1. 19.2.3.1 Pflichtfelder
          2. 19.2.3.2 Fehlermeldungen
      3. 19.3 Mehrfachkennzeichnung ist interdisziplinär
        1. 19.3.1 Zusammenspiel von Screendesignern und Programmierern
        2. 19.3.2 Zusammenspiel von Screendesignern und Redaktion
      4. Zusammenfassung
  13. </ende>
    1. 20 Gedanken zum Schluss
  14. Anhang
    1. A Erfolgskriterien der WCAG20
      1. A.1 Konformitätsbedingungen
      2. A.2 Prinzip 1
      3. A.3 Prinzip 2
      4. A.4 Prinzip 3
      5. A.5 Prinzip 4
    2. B PDF-Standard-Tags
      1. B.1 Zusammenfassende Elemente
      2. B.2 Blockelemente
        1. B.2.1 Absatzähnliche Elemente
        2. B.2.2 Listenelemente
        3. B.2.3 Tabellenelemente
      3. B.3 Inline-Elemente
      4. B.4 Bildhafte Elemente
    3. C Literatur und weitere Quellen
      1. C.1 Bücher und Artikel
      2. C.2 Onlinequellen
  15. Index
  16. Fußnoten
    1. Kapitel 1
    2. Kapitel 2
    3. Kapitel 3
    4. Kapitel 4
    5. Kapitel 5
    6. Kapitel 6
    7. Kapitel 7
    8. Kapitel 8
    9. Kapitel 9
    10. Kapitel 10
    11. Kapitel 11
    12. Kapitel 12
    13. Kapitel 13
    14. Kapitel 14
    15. Kapitel 15
    16. Kapitel 16
    17. Kapitel 17
    18. Kapitel 18
    19. Kapitel 19
    20. Anhang B

Product information

  • Title: Barrierefreiheit verstehen und umsetzen
  • Author(s): Jan Eric Hellbusch, Kerstin Probiesch
  • Release date: September 2012
  • Publisher(s): dpunkt
  • ISBN: 97833898645201